Was wäre, wenn ...? KI-Promi-Schaulaufen beim CoachellaDerzeit weilt alles, was im Show-, Musik- und Social-Media-Business Rang und Namen hat, in Kalifornien, um beim dortigen Coachella Festival gesehen zu werden. Es gibt aber auch Promis, die es wohl nicht dorthin schaffen. Nun hilft ihnen Künstliche Intelligenz auf die Sprünge.17.04.2024
Bei KI-Recherchen Moderatorin entdeckt "Deepfake"-Pornos von sichKünstliche Intelligenz wird auch von Kriminellen genutzt, unter anderem zur Erstellung sogenannter "Deepfake"-Pornos. Dabei werden die Gesichter von Prominenten für sexuell explizites Material missbraucht. Eine britische Reporterin macht bei Recherchen zu dem Thema eine erschütternde Entdeckung.17.04.2024
Steuer gestrichen Eigener Name macht Karibikinsel Anguilla reichDer kleine Karibikinsel Anguilla gehört die Internet-Domain .ai. Seit dem Hype um Künstliche Intelligenz wächst die Nachfrage gigantisch.13.04.2024Von Julian Hilgers
Milliarden Dollar für xAi Musk holt zum Schlag gegen OpenAI ausIn das Wettrennen um die KI-Vorherrschaft ist Elon Musk mit seinem Unternehmen xAI längst eingestiegen. Nun will der Tech-Milliardär offenbar den Platzhirsch OpenAI überholen. Bei Investoren wirbt er für sein Geschäftsmodell. Das Ziel: eine Milliarden-Finanzierungsrunde.12.04.2024
"Kambrische Explosion" Cathi Wood wettet auf KI-Riesen OpenAITech-Investorin Cathy Wood hat das Potenzial von Künstlicher Intelligenz früh erkannt. Ungeachtet dessen, dass ihr Spezial-Fonds dieses Jahr weiter an Wert verliert, hält sie an ihrer Strategie fest. Der Ark Venture Fund beteiligt sich an OpenAI, dem KI-Platzhirsch schlechthin.12.04.2024
KI belastet Stromversorgung Amazon zahlt 650 Millionen Dollar an ein AKWRechenzentren sind Stromfresser. Allein die deutschen verbrauchen mehr als die Stadt Berlin. Tendenz? Steigend. Speziell das Training von KI-Modellen beginnt gerade erst. Das belastet die Stromversorgung. Amazon klopft deswegen bei einem Kernkraftwerk an.12.04.2024Von Christian Herrmann
Selbstständige KI-Drohnen Beginnt in der Ukraine der "Terminator-Krieg"?Im Ukraine-Krieg werden bereits Flugdrohen eingesetzt, die mit KI-Hilfe unabhängig navigieren können. Im nächsten Schritt könnten Maschinen auch Ziele selbst aussuchen, womit ein Albtraum-Szenario aus den "Terminator"-Filmen Realität würde. Wie weit ist die Entwicklung?11.04.2024Von Klaus Wedekind
Einsatz von KI im Job Darf der Betriebsrat bei ChatGPT mitbestimmen? In vielen Unternehmen testen Beschäftigte derzeit, wo KI sie im Job unterstützen kann. Hat der Betriebsrat etwas zu sagen, wenn derartige Tools eingeführt werden? Ein Beschluss gibt Anhaltspunkte.11.04.2024
"Frage der Souveränität" Wissing will sich bei KI vom Silicon Valley lösenKünstliche Intelligenz ist eins der Themen der Stunde. Digitalminister Wissing will dabei nicht zu abhängig von den USA werden. KI wird in Autos auch eine immer größere Rolle spielen. Die Datensammelwut der Hersteller sieht der Minister entspannt. Daher wären auch Fahrzeuge aus China kein Problem. 10.04.2024
Nvidia bekommt Konkurrenz Intel und Google greifen KI-Platzhirsch anBisher dominiert Nvidia den KI-Markt. Doch das soll sich ändern: Intel präsentiert einen neuen Chip, mit dem KI-Systeme 50 Prozent schneller trainiert werden können. Auch Google will die Vormachtstellung des Marktführers brechen. Die Aktienkurse reagieren prompt.09.04.2024