Von Randow im "ntv Frühstart" Warum Flugreisen Corona-sicher sein sollenDie Reisebeschränkungen fallen, Sommerurlaub im Ausland wird möglich. Aber sind Flugzeuge nicht die reinsten Virenschleudern? Ganz und gar nicht, hält die Luftverkehrswirtschaft dagegen. Die Details zum neuen Fliegen erklärt Verbandschef von Randow im "ntv Frühstart".20.05.2020
Wöchentlich 1800 Flüge geplant Lufthansa will im Juni wieder durchstartenWegen der Coronavirus-Pandemie liegt der Flugbetrieb weltweit so gut wie lahm. Die Lufthansa will das bald ändern, ab Juni sind Flüge zu mehr als 130 Zielen geplant. Trotz der deutschen Reisewarnung sollen auch touristische Ziele wie Mallorca angeflogen werden.14.05.2020
Restrukturierung wegen Corona Bei Airbus könnten 10.000 Stellen wegfallenDie Luftfahrt-Branche leider stark unter der Coronavirus-Pandemie. Der Flugbetrieb liegt weltweit darnieder, Airlines ringen ums Überleben, an den Kauf neuer Flugzeuge ist nicht zu denken. Das bringt Airbus in Bedrängnis, dort sollen nun offenbar zahlreiche Mitarbeiter gehen.13.05.2020
Mit Maske im Flugzeug Ab wann fliegt welche Airline wieder?Aktuell gilt noch bis zum 14. Juni eine Reisewarnung des Auswärtigen Amts für alle Auslandsreisen. Der Billigflieger Ryanair plant schon mal für danach. Wie sieht es bei den anderen Fluggesellschaften aus?13.05.2020
Fluggesellschaften warnen Großbritannien plant wohl Reise-QuarantäneAndere Länder stellen Einreisende längst unter Quarantäne, nun will offenbar auch Großbritannien nachziehen. Es gebe derartige Pläne der Regierung, heißt es von Fluggesellschaften. Diese warnen davor, die Maßnahme würde die Luftfahrtbranche "töten". 09.05.2020
Keine Boni, keine Dividende Grüne stellen Bedingungen für LufthansaDie Lufthansa braucht in der Corona-Krise dringend Geld. Der Staat könnte einspringen. Doch unklar ist, ob und welche Bedingungen es dafür geben wird. Die Grünen zumindest würden sich nicht mit einer stillen Beteiligung abspeisen lassen. Sie haben konkrete Forderungen.09.05.2020
"Lage ist dramatisch" Luftfahrtverband ruft nach massiven HilfenDer Flugverkehr steht wegen der Corona-Pandemie fast still. Der Branchenverband BDLI geht davon aus, dass es mehrere Jahre dauern wird, bis sich die Luft- und Raumfahrtindustrie davon erholt und fordert mehr Unterstützung vom Staat. 05.05.2020
Staatshilfen unter Bedingungen? Jetzt entscheidet sich die Lufthansa-ZukunftAm Dienstag findet die Hauptversammlung der Lufthansa statt. Natürlich digital. Denn nichts ist normal derzeit. Die deutsche Fluglinie leidet stark unter der Pandemie, der Staat soll helfen. Doch schon entbrennt ein heftiger Streit, wie viel Einfluss die Politik nehmen soll - etwa im Aufsichtsrat.03.05.2020
Milliardenschweres Rettungspaket Staat plant Direkteinstieg bei LufthansaTrotz aller Corona-Nöte zieht der Lufthansa-Chef angeblich lieber eine Insolvenz in Betracht, als die Bundesregierung im Konzern mitreden zu lassen. Einem Medienbericht zufolge bietet Berlin dennoch üppige Hilfen an. Dabei erwartet der Staat allerdings eine Gegenleistung.01.05.2020
Rettung ohne Staatshilfe Boeing tankt 25 Milliarden bei InvestorenDem angeschlagenen US-Flugzeugbauer gelingt ein Befreiungsschlag am Kapitalmarkt. Um in der Corona-Krise ohne staatliche Zuschüsse überleben zu können, zapft Boeing den Anleihemarkt an. Die Platzierung läuft deutlich besser als erwartet. 01.05.2020