Bestellung ohne EU-Kommission Spahn plant wohl bilateralen Sputnik-VertragWeil die EU-Kommission keinen Vertrag abschließen möchte, wird Gesundheitsminister Jens Spahn selbst tätig: Einem Medienbericht zufolge plant Deutschland, Dosen des russischen Impfstoffs Sputnik V bilateral einzukaufen - vorausgesetzt, er wird von der EMA zugelassen.08.04.2021
"Ob das eine gute Idee ist …" Söder kritisiert EM-Plan der UEFADie Fußball-EM 2021 wird mit Fans im Stadion stattfinden. Das plant die UEFA. Sie fordert von den Städten, unter anderem von München, Zusagen, mit wie vielen Zuschauern geplant werden kann. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hält dieses Vorgehen für fragwürdig.07.04.2021
Union klärt die K-Frage Viele Gründe sprechen für Söder - und für LaschetIn Kürze dürften Armin Laschet und Markus Söder verkünden, wer die Kanzlerkandidatur der Union übernimmt. Für beide gibt es gute Gründe - dummerweise keinen, der die Frage klärt.07.04.2021Von Hubertus Volmer
Keine "klare Mehrheit" Söder hält MPK am Montag für wenig sinnvollNRW-Ministerpräsident Laschet fordert, das Treffen von Bund und Ländern noch auf diese Woche vorzuverlegen. Dass das tatsächlich passiert, hält CSU-Chef Söder aber für unwahrscheinlich. Und sogar den vereinbarten Termin am Montag stellt er infrage.07.04.2021
2,5 Millionen Dosen für Bayern Söder bestellt Sputnik V auf eigene FaustWegen fehlender Impfdosen kommt die Impfkampagne nur schleppend voran. CSU-Chef Söder hat davon offenbar die Nase voll und schließt kurzerhand einen Vorvertrag mit einem Sputnik-V-Produzenten. Sobald das russische Vakzin in der EU zugelassen ist, können Millionen Bayern damit geimpft werden.07.04.2021
Für bundeseinheitliche Notbremse Söder will "kurzen, konsequenten Lockdown"Das Wort "Brücken-Lockdown" nimmt er zwar nicht in den Mund, doch wie CDU-Chef Laschet will auch der CSU-Vorsitzende Söder das Land noch einmal für eine kurze Zeit herunterfahren. Der bayerische Ministerpräsident will zudem einheitliche Regeln für das ganze Land.07.04.2021
RTL/ntv-Trendbarometer Söder führt deutlich vor der KonkurrenzFür die Parteien ändert sich im aktuellen Trendbarometer kaum etwas. Im Vergleich zu CSU-Chef Söder liegt CDU-Chef Laschet weiter deutlich hinter den potenziellen Mitbewerbern ums Kanzleramt. Bei den Grünen gibt es eine leichte Verschiebung.07.04.2021
"These immer vertreten" Söder unterstützt "Brücken-Lockdown"Laschet schlägt vor, im Kampf gegen Corona mit einem harten Lockdown die Zeit zu überbrücken, bis viele Menschen geimpft sind. Unterstützung erhält der nordrhein-westfälische Ministerpräsident jetzt von seinem bayerischen Amtskollegen und möglichen Konkurrenten um das Kanzleramt, Söder. 07.04.2021
CSU-Chef als Kanzlerkandidat? Söder bekommt Rückenwind aus SüdwestenBis Pfingsten wollen sich Laschet und Söder Zeit für die Beantwortung der Unions-Kanzlerfrage lassen. Einigen CDU-Bundestagsabgeordneten aus Baden-Württemberg geht das wohl nicht schnell genug. Sie ergreifen vorab das Wort - allerdings für den CSU-Chef. Ein Sonderweg mit Konsequenzen?06.04.2021
Laschet oder Söder? Union muss sich jetzt entscheidenWer wird Kanzlerkandidat der Union? Zwischen Ostern und Pfingsten wollen das die Vorsitzenden von CDU und CSU klären. Die Lücke, die Angela Merkel hinterlässt, macht sich in den Umfragen bemerkbar. Die beiden Anwärter Söder und Laschet trauen sich beide den Job zu - und schenken sich nichts.06.04.2021