Keine Abstimmung bei K-Frage Laschet erteilt Unions-Fraktion eine AbfuhrDie Parteichefs von CDU und CSU haben bisher erklärt, dass sie die Frage der Kanzlerkandidatur zwischen Ostern und Pfingsten einvernehmlich klären wollen. Am Osterwochenende fordert Söder dann überraschend eine Einbeziehung von Kanzlerin Merkel. Wer nicht gefragt werden soll, ist hingegen geklärt.06.04.2021
Festlegung per Gesetz Seehofer fordert einheitliche Corona-RegelnDie verschiedenen Corona-Maßnahmen in den Bundesländern führen zu Verwirrungen. Aus diesem Grund ruft Innenminister Seehofer dazu auf, eine einheitliche Vorgehensweise zu etablieren. Diese könnte zügig per Gesetz für alle Bundesländer geregelt werden.04.04.2021
Seehofer drückt aufs Tempo Söder will Merkel bei K-Frage miteinbeziehenWer wird der nächste Kanzler-Kandidat der Union? Während CSU-Chef Söder bei dieser Entscheidung Kanzlerin Merkel mit ins Boot holen will, pocht Innenminister Seehofer auf eine schnelle Klärung - am liebsten direkt nach Ostern.04.04.2021
Brief von Kretschmann und Söder "Die Lage ist ernst, ernster als viele glauben"In einem Brief an die anderen 14 Ministerpräsidenten rufen Winfried Kretschmann und Markus Söder dazu auf, die Notbremse ohne weiteres Zögern konsequent umzusetzen und erinnern an die gemeinsame Beschlusslage. Die Lage sei viel ernster, als viele glauben - man dürfe jetzt nicht länger diskutieren.31.03.2021
Politiker-Ranking im Sinkflug Grünen-Chefs gewinnen Vertrauen, Spahn schmiert abIst das Land beim politischen Spitzenpersonal in guten Händen? Das fragt Forsa regelmäßig und erstellt daraus ein Politiker-Ranking. Im zu Ende gehenden Monat verlieren jedoch fast alle Politikerinnen und Politiker an Vertrauen. Mit zwei Ausnahmen.31.03.2021
CSU-Chef hat "kein gutes Gefühl" Söder: Astrazeneca allen impfen, die "sich trauen"Der Imageschaden für den Astrazeneca-Impfstoff wird immer größer. Auch Bayerns Ministerpräsident Söder hat kein gutes Gefühl bei dem "Hin und Her" der Experten. Er plädiert daher für eine pragmatische Lösung.30.03.2021
Per Einigung oder brachial Welches Risiko wählt Merkel?Die Kanzlerin will nicht zuschauen, "bis wir 100.000 Infizierte haben". Doch Laschet, Hans, Weil und Co. bleiben bislang stur. Merkel kann weiter Druck auf die lockeren Länder machen, sie hat aber auch eine riskante andere Option. 29.03.2021Von Frauke Niemeyer
Streit um Ausgang und Öffnungen Laschet und die Lockerer lassen Merkel abblitzenFalls sich Angela Merkel von ihrem "Anne Will"-Interview ein Einsehen der Länder versprochen hat, muss sie dieser Montag enttäuschen. Einige Regierungschefs springen ihr zwar bei, andere aber beharren auf ihrer Linie - darunter ausgerechnet der CDU-Chef.29.03.2021
CDU-Politiker werben für Söder "Müssen mit stärkstem Kandidaten antreten"Die jäh fallenden Umfragewerte der Union sorgen für Unruhe bei der CDU. Erstmals sprechen sich mehrere christdemokratische Abgeordnete offen für CSU-Chef Söder als Kanzlerkandidaten aus. Zudem wird der Ruf nach einer schnellen Entscheidung lauter.29.03.2021
CSU-Chef fordert Ausgangssperre Söder für mehr Kompetenzen in BundeshandIm Kampf gegen die Corona-Pandemie fordert CSU-Chef Söder mehr Kompetenzen auf Bundesebene. Diese sollten genutzt werden, um den Ländern klarere Vorgaben zu machen. Zudem spricht sich der bayerische Ministerpräsident für eine Ausgangssperre über Ostern aus.29.03.2021