Söder schlägt Alarm "Es kommt Wechselstimmung im Land auf"Der Höhenflug der Union in den Umfragen ist vorbei - vielmehr geht es seit Wochen bergab. Inzwischen scheint es nicht mehr ausgeschlossen, dass CDU und CSU ihre Position als stärkste Kraft verlieren. 28.03.2021
"Ernst der Lage nicht erfasst" Söder attackiert LänderkollegenDie Corona-Neuinfektionen nehmen rasant zu. Es wird bereits diskutiert, die nächste Bund-Länder-Runde vorzuziehen. Bayerns Regierungschef Markus Söder erteilte solchen Überlegungen eine Absage – und fordert stattdessen in ganz Deutschland ein konsequentes Vorgehen.28.03.2021
Nach Umfragetief der Union Söder will Wahlkampf im "Red-Bull-Modus"Nach dem Absturz der Union in Sachen Bevölkerungszuspruch will CSU-Chef Söder beiden Parteien im Wahlkampf wieder Flügel verleihen. Der bayerische Ministerpräsident wirbt dabei um eine angriffslustigere Politik.26.03.2021
Ausgangsbeschränkungen denkbar Söder fordert schärfere Corona-NotbremsenAngesichts der dritten Welle ist an Öffnungen derzeit nicht zu denken. So sieht es Bayerns Ministerpräsident Söder, der bei den Corona-Notbremsen sogar nachschärfen will. Auch beim Ablauf der Bund-Länder-Treffen sieht er Änderungsbedarf.25.03.2021
Von Rivalität kaum eine Spur Laschet und Söder - fast im GleichklangBeide werden als Kanzlerkandidaten der Union gehandelt. Beide versuchen, die Scherben des Bund-Länder-Gipfels aufzukehren. Die Chefs von CDU und CSU, Laschet und Söder, sprechen vor ihren Landtagen über die Corona-Politik - und geben sich ungewohnt einig. Fast zumindest.24.03.2021Von Markus Lippold
Nach "Osterruhe"-Debakel Länder stellen sich hinter MerkelKanzlerin Merkel räumt nach den chaotischen vergangenen Tagen Fehler ein. Doch ihr springen die Ministerpräsidenten zur Seite und entschuldigen sich ebenso für die umstrittene "Osterruhe"-Regelung. Deutliche Kritik gibt es aus den Ländern derweil an der Arbeitsweise der Krisen-Gipfel.24.03.2021Von Clara Suchy
RTL/ntv-Trendbarometer Laschet hinter Baerbock, Ampel hätte MehrheitCDU und CSU verlieren im neuen Trendbarometer drei Punkte, eine grün geführte Ampel-Koalition hätte nun eine Mehrheit. Bei einer Direktwahl des Kanzlers würde Armin Laschet sowohl gegen Robert Habeck als auch gegen Annalena Baerbock unterliegen.24.03.2021
Corona-Gipfel auf der Kippe "Hätte in die Hose gehen können"Lange haben Bund und Länder gebraucht, um ihr umstrittenes Lockdown-Paket zusammenzuschustern. Wie eng es dabei zuging, wird erst am Folgetag so richtig klar: Ministerpräsidenten gewähren Einblicke in eine bewegte Nacht. 23.03.2021Von Heike Boese, Berlin
1500 Praxen impfen ab 31. März Bayern setzt auf Impfen und ModellstädteFrüher Impfstart beim Hausarzt, Modellstädte, die trotz hoher Inzidenz Öffnungen erproben und neue Regelungen für Schulen - die bayerische Regierung verkündet mehrere Maßnahmen, mit denen sie die Covid-19-Pandemie auf intelligente Weise eindämmen möchte. 23.03.2021
Zu wenig Power gegen B.1.1.7 Der neue Gegner verlangt mehrDie Bund-Länder-Schalte wird zur Mammut-Konferenz, doch die Beschlüsse, die Kanzlerin und Länderchefs treffen, sind eher kleinteilig. Und quasi nichts wirkt ab sofort. Soll das die aggressive Mutante in die Knie zwingen? 23.03.2021Ein Kommentar von Frauke Niemeyer