Schlusskundgebung der Union "Ich bin nicht Angela Merkel, ich bin Armin Laschet"CDU und CSU zeigen sich bei ihrem Wahlkampfabschluss in München siegesgewiss. Das zentrale Argument in den Reden ist die Gefahr einer rot-rot-grünen Regierung. Kanzlerkandidat Laschet wirft seinem Konkurrenten Scholz vor, sich als neuer Merkel darzustellen.24.09.2021Von Hubertus Volmer
"Querdenker" und Idar-Oberstein Söder greift AfD scharf anKurz vor der Bundestagswahl diskutieren Kanzler- und Spitzenkandidaten der großen Parteien ein letztes Mal. Ein Thema: Die Tötung eines Tankstellen-Kassierers in Idar-Oberstein. CSU-Chef Söder fordert in diesem Zusammenhang von der AfD eine Distanzierung von der "Querdenken"-Bewegung.23.09.2021
Personen der Woche Vier Sieger stehen schon festDas Wahlkampffinale wird spannend, Kanzler und Koalitionen sind noch unklar. Doch vier politische Sieger stehen schon fest, egal wie die Prozentpunkte sich noch verschieben. Sie bilden das Quartett der heimlichen Bundestagswahl-Sieger.21.09.2021Von Wolfram Weimer
Keine Loyalität zu Laschet Mehrheit sieht Söder nicht als TeamplayerEr wolle Kanzlerkandidat Armin Laschet "ohne Groll" unterstützen, verspricht Markus Söder. Doch in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit gelingt dem CSU-Chef das nur mäßig. Bei einer Umfrage wird sein Verhalten im Wahlkampf denkbar schlecht bewertet.21.09.2021
Koalitionsoptionen nach der Wahl Laschet auch als Zweiter Kanzler?Knapp eine Woche vor der Bundestagswahl - Laschet wettert gegen Rot-Rot-Grün und beantwortet die Frage: Würde er auch eine Regierungsbildung versuchen, wenn die Union nur zweitstärkste Kraft wäre? Auch andere Parteien philosophieren über mögliche Koalitionen.20.09.2021
"Es geht um den Platz vor SPD" Söder erwartet Wimpernschlagfinale bei WahlDie Talfahrt der Union in den letzten Wochen ist laut Markus Söder gestoppt. Prozente und Umfragen spielten keine Rolle mehr, nur die Platzierung vor der SPD sei wichtig, so Söder. Gleichzeitig warnt der CSU-Chef vor einem Linksrutsch und damit verbundenen massiven Auswirkungen für sein Bundesland. 20.09.2021
Studenten schlechter bewertet? Söder geht gegen Gendersprache an Unis vorDer Einsatz von geschlechtergerechter Sprache soll Männer und Frauen gleichermaßen sichtbar machen. Der bayerische Ministerpräsident Söder befürchtet jedoch eine Ungleichbehandlung von Studenten, die sich dem Gendern verweigern. Nun will er Sprachleitfäden an Universitäten prüfen.15.09.2021
"Anzeichen einer Trendwende" Söder sieht Union-Tief auch als Corona-FolgeJahrelang ist die Union in Umfragen stärkste Kraft, im Sommer vor der Bundestagswahl wird sie jedoch von den Sozialdemokraten überholt. Die Pandemie ist aus Sicht von CSU-Chef Söder ein Grund dafür. Der gibt sich siegessicher.15.09.2021
Lafontaine lag "völlig daneben" Söder legt im Streit um historische Rolle der SPD nachNoch regieren sie im Bund zusammen, doch nach CDU-Kanzlerkandidat Laschet teilt auch CSU-Chef Söder ordentlich gegen die SPD aus. Bei wichtigen historischen Entscheidungen hätten die Sozialdemokraten auf der falschen Seite gestanden. Nur in einer Sache bescheinigt Söder der Partei Rückgrat. 14.09.2021
Keine Ausweitung der Mütterrente Laschet kassiert Söders rote LinieErst am Wochenende ließ sich Unions-Kanzlerkandidat Laschet von der CSU feiern. Nun kommt die klare Ansage: Der CDU-Chef lehnt eine Erweiterung der Mütterrente ab. Dabei macht CSU-Chef Söder sie zur Bedingung für eine Regierungsbeteiligung.13.09.2021