Bundestagswahl mehr zelebrieren? Briefwahl-Boom ist "Netflix-Phänomen"Wenn am 26. September der neue Bundestag gewählt wird, werden viele Wahllokale vergleichsweise leer bleiben. Denn viele Wahlberechtigte haben ihre Stimme längst per Brief abgegeben. Für Staatsrechtler Alexander Thiele keine ideale Entwicklung. Er fordert stattdessen, den eigentlichen Wahltag zu stärken.12.09.2021Von Kevin Schulte
"Wenn wir stärker als SPD sind" Söder gibt sich offen für neue GroKoSöder ist stets für eine Volte gut: Während er neuerdings im Schulterschluss mit dem Unionskanzlerkandidaten agiert und den Sozialdemokraten Scholz hart angeht, kann er sich auch eine Neuauflage der Großen Koalition vorstellen. Von der FDP verlangt er zugleich eine Absage an SPD und Grüne. 11.09.2021
Starkes Zeichen nach innen CSU gewährt Schmeichler Laschet ihre GunstDie Erleichterung überwiegt: Der CDU-Kanzlerkandidat hat seinen Auftritt bei der CSU absolviert. Laschet macht seinen Anspruch auf das Kanzleramt deutlich, vergisst aber nicht, Bayern ausreichend zu loben. Die Delegierten feiern ihn anschließend vielleicht ein bisschen zu überschwänglich.11.09.2021Von Jürgen Wutschke
"Gefährden den Wohlstand" Laschet attackiert SPD und Grüne scharfSeinen Auftritt beim Parteitag der Schwesterpartei CSU nutzt CDU-Kanzlerkandidat Laschet zum Angriff auf Rot-Grün: Deren Vorhaben brächten den deutschen Wohlstand in Gefahr. Auch SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz nimmt Laschet ins Visier, weil dieser einem Bündnis mit den Linken keine klare Absage erteile.11.09.2021
Und, wie war Ihre Woche so? Söder für Laschet, Tschirner für Baerbock, heikel für ScholzDie Union hat vermutlich den Bodensatz erreicht, die SPD behält die Umfragen noch schärfer im Blick als normalerweise und die Grünen setzen auf eine letzte Patrone.11.09.2021
"Krampfhafte Wortwahl" CSU-Parteitag erteilt Gendern Absage"Gendermoralistische Sprachakrobatik" sei abzulehnen, heißt es in einem Antrag auf dem CSU-Parteitag. Er wird mit berauschender Mehrheit angenommen. Zuvor hatte Parteichef Söder sich sarkastisch über den sensibleren Sprachumgang ausgelassen.10.09.2021
Handzahme Parteitagsrede Söder hat Laschet zumindest nicht geschadetWochenende der Wahrheit, Teil 1: Auf dem CSU-Parteitag hofft Markus Söder auf ein starkes Signal der Delegierten für den verbleibenden Wahlkampf sowie auf Rückenwind für den Unionskandidaten Laschet. Doch inzwischen hat der miese Bundestrend auch Bayern erfasst. Plötzlich geht es um das eigene Fortkommen.10.09.2021Von Jürgen Wutschke
Kämpferische Rede in Nürnberg CSU-Chef Söder mit Dämpfer wiedergewähltAuf dem CSU-Parteitag spart sich Söder Sticheleien gegen Laschet. Stattdessen arbeitet er sich an Scholz ab. Sein Schattenkabinett halte der Sozialdemokrat geheim, weil es ein "Gruselkabinett" wäre. Bei seiner Wiederwahl zum Parteichef kommt Söder allerdings nicht auf den Wert von vor zwei Jahren.10.09.2021
Wieduwilts Woche Die Wahl ist gelaufen und sie kämpfen trotzdemIn der letzten Woche ist ein Elefant in die Berliner Bubble spaziert und sitzt dort nun vor dem Reichstag. Der Elefant heißt: Die Wahl ist gelaufen, ihr könnt alle nach Hause gehen. Und doch kämpfen Baerbock, Scholz und Laschet weiter. Eine Verneigung.10.09.2021Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Tage der Wahrheit für die Union Zwei letzte Chancen für LaschetDie Umfragen sind mies, die Zeit drängt, der Druck aus den eigenen Reihen wächst: Die Union braucht im Wahlkampf den Befreiungsschlag. Die erste Möglichkeit bietet der CSU-Parteitag, der keinem Beteiligten Spaß machen dürfte. Es folgt die zweite TV-Debatte. Beide Termine werden die Union auf lange Zeit prägen.10.09.2021Von Jürgen Wutschke