CSU-Chef von Hin und Her genervt Seehofer zweifelt am Durchblick der SPDInnerhalb der SPD herrscht keine Einigkeit darüber, ob die Partei der Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit der Union zustimmen soll. CSU-Chef Seehofer zeigt sich von dem Dissens irritiert und appelliert an die Genossen, "sich zusammenzureißen".18.01.2018 Uhr
Schlappe für Schulz Deutsche bevorzugen Gabriel als VizekanzlerIn einer möglichen Großen Koalition wünschen sich die Deutschen einer Umfrage zufolge Gabriel auf dem Posten des Vizekanzlers - und nicht etwa SPD-Chef Schulz. Das Amt des Außenministers trauen die Befragten Schulz noch weniger zu.18.01.2018 Uhr
Zwölf Bürgermeister für GroKo "Ich fürchte, es ist die letzte Chance der SPD"Die SPD-Bürgermeister zwölf deutscher Großstädte machen Stimmung für die Aufnahme von Koalitionsgesprächen. Eine davon ist die Saarbrückener Oberbürgermeisterin Charlotte Britz. Im Interview erklärt sie, warum es die letzte Chance für die SPD sein könnte.18.01.2018 Uhr
Offener Brief an Parteiführung Top-SPD-Kommunalpolitiker fordern GrokoDie Chance auf eine Regierungsbeteiligung dürfe nicht verworfen werden, fordern führende SPD-Kommunalpolitiker. Martin Schulz erhält wenige Tage vor dem Parteitag Rückenwind aus zwölf deutschen Großstädten.17.01.2018 Uhr
"Begeistert mit seiner Haltung" Ypsilanti rät: SPD muss mehr Corbyn wagenAndrea Ypsilanti macht in ihrem neuen Buch Vorschläge für die Rettung der Sozialdemokratie. Im Interview erklärt die frühere hessische SPD-Chefin, warum sie gegen eine Große Koalition stimmen würde.18.01.2018 Uhr
"Mid-Term-Evaluierung" Schulz versucht neuen NachbesserungsplanDie Sondierungsergebnisse sind in der SPD umstritten. Der Hamburger Landesverband stärkt SPD-Chef Schulz den Rücken und spricht sich für die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit der Union aus. Schulz bringt indes das Thema Nachbesserungen nochmals aufs Tapet.17.01.2018 Uhr
Auf GroKo-Werbetour in NRW Schulz rät Genossen zu mehr "Stolz"Beim SPD-Parteitag am Sonntag wird ein Viertel der Delegierten aus Nordrhein-Westfalen kommen. Umso wichtiger ist es für Parteichef Schulz, die GroKo-Zweifler unter ihnen zu überzeugen. Zu eigenen Erfolgen, mahnt er, müsse die Partei "selbstbewusster" stehen.16.01.2018 Uhr
Die SPD zaudert Wer kriegt hier "in die Fresse"?Große Koalition oder nicht: Die SPD tut sich schwer mit der Entscheidung. In der Woche vor dem Parteitag hat zwischen Befürwortern und Gegnern ein erbitterter Kampf um die Unentschlossenen begonnen. 16.01.2018 UhrVon Christian Rothenberg
Person der Woche: Malu Dreyer Will sie den SPD-Putsch?Martin Schulz kämpft um sein politisches Überleben. Zusehends wächst Malu Dreyer zu seiner Gegenspielerin. Sie mäkelt am Sondierungkompromiss herum und will Merkel lieber in eine Minderheitsregierung zwingen. Sollte Schulz stürzen, stünde sie bereit.16.01.2018 UhrVon Wolfram Weimer
Ringen um die GroKo SPD-Chef Schulz umwirbt DelegierteIn der "Herzkammer der Sozialdemokratie" wirbt er um Zustimmung für eine erneute Große Koalition. Doch SPD-Chef Schulz trifft auf eine Menge Skepsis in der SPD-Basis in Dortmund. 16.01.2018 Uhr