CSU einstimmig für Verhandlungen Scheuer appelliert an den Mut der SPDIn nur wenigen Tagen hat das zuvor gelobte Sondierungsergebnis die SPD in eine tiefe Sinnkrise gestürzt. In der CSU müht sich das Spitzenpersonal um Verständnis. Doch der aufgezeigte Pfad müsse nun auch begangen werden, heißt es aus München.28.05.2019 Uhr
RTL/n-tv Trendbarometer Jeder Zweite will halbe Amtszeit für MerkelDas aktuelle Trendbarometer zeigt, dass die politische Stimmung in Deutschland kompliziert ist. Weniger als zehn Prozent der Wähler glauben, dass von einer Großen Koalition ein Aufbruch ausginge. Und dennoch würden Neuwahlen kaum etwas ändern.15.06.2023 Uhr
Generelle Anti-Haltung zur GroKo Nahles wirft SPD-Linken "Schlechtreden" vorIn der SPD sind sich die Lager weiter uneins über die Haltung zur Großen Koalition. Für Fraktionschefin Nahles ist die ablehnende Haltung der Parteilinken allerdings eher "mutwilliges Schlechtreden" als eine konstruktive Auseinandersetzung mit dem Ergebnis.15.01.2018 Uhr
Dobrindt: "Zwergenaufstand" Aussicht auf neue GroKo spaltet SPDDie sich anbahnende Große Koalition sorgt für Unruhe in der SPD. Teile der Basis lehnen eine GroKo ab. Führende SPD-Politiker fordern Nachbesserungen. Auch eine CDU-Minderheitsregierung bringen sie ins Spiel. Bei der Union zeigt man sich irritiert.15.01.2018 Uhr
Rückschlag für Schulz SPD in Sachsen-Anhalt lehnt GroKo abEs regt sich Widerstand in der SPD gegen eine Neuauflage der Großen Koalition. Auf einem Landesparteitag sprechen sich die Delegierten mit knapper Mehrheit dagegen aus. Allerdings: Aufhalten können die Genossen die Koalitionsverhandlungen damit nicht.18.01.2018 Uhr
Verhandlungen um neue GroKo Schulz schließt Posten nicht mehr ausNach der Bundestagswahl hatte der SPD-Chef noch erklärt, dass er einem Kabinett Merkel nicht angehören werde. In einem Interview wiederholt Martin Schulz dieses "Nein" nun nicht mehr. Eher signalisiert er Interesse an einem Posten im Kabinett.13.01.2018 Uhr
GroKo-Sondierungen So sieht doch kein Aufbruch ausMit dem alten Personal besser und "schneller" regieren als bisher? Das wird kaum gehen. Angesichts der verfügbaren Mehrheiten gibt es trotzdem keine gute Alternative zur Großen Koalition. Noch nicht.12.01.2018 UhrEin Kommentar von Hubertus Volmer
SPD in der GroKo-Falle Jetzt hängt alles an SchulzErst hat er sie ausgeschlossen, jetzt möchte Martin Schulz die Große Koalition. Der SPD-Chef wird eine gute Kommunikationsstrategie brauchen, um seine Partei auf Koalitionskurs zu bringen. Die Erfolgsaussichten: dürftig. 12.01.2018 UhrVon Christian Rothenberg
Votum über GroKo-Papier SPD-Spitze stimmt zu - sechs Nein-StimmenDas Sondierungspapier geht seinen Weg durch die Parteigremien. CDU-Spitze und CSU-Landesgruppe sprechen sich einhellig für die Aufnahme von Gesprächen aus. Bei der SPD gibt es Gegenwind: Im Vorstand stellen sich mehrere Mitglieder gegen die GroKo.12.01.2018 Uhr
Schnell, schneller, GroKo Sie nennen es AufbruchIn der letzten Verhandlungsnacht wird es mitunter turbulent, doch am Ende zeigen sich alle zufrieden: Angela Merkel, Horst Seehofer und auch Martin Schulz. Künftig soll "schneller" regiert werden, sagt die Kanzlerin.12.01.2018 UhrVon Hubertus Volmer