"Mit beispielloser Genauigkeit" Macht KI die Wetterdienste demnächst überflüssig?Künstliche Intelligenz wird mittlerweile in fast allen Bereichen des Lebens genutzt - auch bei der Wettervorhersage. Private Angebote wie "Graphcast" von Google machen Behörden wie dem Deutschen Wetterdienst Konkurrenz. Doch die Meteorologen bleiben entspannt: Die KI sei zwar schneller, aber nicht besser.04.01.2024
Unter minus 20 Grad möglich Auf den Dauerregen folgt klirrende KälteIn den Hochwasser-Gebieten regnet und regnet es. Laut dem ntv-Wetterexperten Björn Alexander halten die Niederschläge noch bis Samstag an. Dann aber legt sich der Winter über das Land: Es kann ordentlich schneien und es wird in manchen Gebieten sehr kalt. 04.01.2024
Hochwasser in vielen Regionen Sandsäcke unterstützen Deiche - Gleise unterspült"Im Großen und Ganzen ist die größte Gefahr erst einmal abgewendet", heißt es aus dem Landkreis Leer. Dennoch ist die Hochwasserlage vielerorts in Deutschland angespannt. Einsatzkräfte sind im Dauereinsatz. Es gibt nach wie vor Warnungen vor Dauerregen.26.12.2023
Warnung vor Dauerregen In mehreren Bundesländern steigt HochwassergefahrVielerorts ist es derzeit ziemlich ungemütlich. In einigen Landesteilen sorgt ergiebiger Dauerregen für eine erhöhte Hochwassergefahr. Feuerwehren und ehrenamtliche Helfer versuchen, mit Sandsäcken Bereiche zu schützen. Der DWD gibt eine Warnung für mehrere Bundesländer heraus.24.12.2023
Die Wetterwoche im Schnellcheck Weiß, stürmisch, mild - an Weihnachten ist alles drinIn der Weihnachtswoche begrüßen Nebel und Regenschauer den Norden. Im Süden sorgt Hoch "Fiona" hingegen für Sonnenschein. Ab Mitte der Woche wird es mit "Xavi" stürmisch. Das Tief sorgt für unterschiedliche Prognosen, die Hoffnungen auf Schneefall zu Weihnachten sind nicht vom Tisch. 17.12.2023Von Björn Alexander
"Ein wahres Tiefdruck-Karussell" Vor Weihnachten wird es erstmal stürmisch"Die Spannung für die Weiße Weihnacht bleibt nach wie vor hoch", sagt ntv-Meteorologe Björn Alexander. Doch bevor der Endspurt vor den Feiertagen beginnt, zieht ein Atlantik-Orkan in Richtung Europa. In Sachen Hochwasser ist vielerorts das Schlimmste bald vorbei.14.12.2023
Die Wetterwoche im Schnellcheck Sturm- und Hochwassergefahr, bevor es kühler wirdIn Süddeutschland könnte es durch Tauwetter und Regen Hochwasser geben. Doch noch sind Voraussagen schwierig - auch die Frage nach der weißen Weihnacht bleibt spannend.10.12.2023Von Björn Alexander
Wie weiß wird der 2. Advent? "Sani" bringt mildere Luft, doch die Glätte bleibtMünchen ist eingeschneit und sogar das Rheinland hat Schnee abbekommen. Doch der Höhepunkt der Kältewelle ist überstanden, Tief "Sani" bringt feuchte und mildere Luft zumindest in den Westen. Doch Vorsicht: Die Glätte bleibt, wie ntv-Meteorologe Björn Alexander weiß.04.12.2023
Die Wetterwoche im Schnellcheck Eisnächte, Schnee, Glatteis - wie lange bleibt es kalt?Der Winter hat Deutschland fest im Griff. Mit Minusgraden, Regen, Schnee und Frost geht es erstmal weiter. Während es im Süden am kältesten wird, zieht ein Schwall milderer Luft gen Osten. Dort sorgt das Tief "Sani" für die nächste Rutschpartie auf den Straßen und Wegen. 03.12.2023Von Björn Alexander
Ursachen für Anstieg unklar Methan wird als Klimakiller nicht genug berücksichtigtWenn vom Klimawandel gesprochen wird, denkt man schnell an Kohlendioxid. Doch auch ein anderes Treibhausgas macht Fachleuten Sorgen. Die Methan-Konzentration in der Atmosphäre steigt in den vergangenen Jahren rasant und keiner kann bisher erklären, warum.03.12.2023