"HMS Queen Elizabeth" Flugzeugträger stoppt in letzter Minute Abfahrt zu NATO-ManöverEigentlich soll sich der britische Flugzeugträger "HMS Queen Elizabeth" heute auf den Weg zum NATO-Großmanöver Steadfast Defender machen. Doch daraus wird kurzfristig nichts. Für (royalen) Ersatz ist bereits gesorgt. Doch auch dieser fiel in der Vergangenheit durch technische Probleme auf.04.02.2024
Angriffe auf Süden Gazas Israel beschießt Rafah - Hamas-Behörde meldet Tote Die israelische Armee rückt im Kampf um den Gazastreifen weiter vor. In der Nacht kommt es zu Luftangriffen auf Rafah - jene Stadt an der Grenze zu Ägypten, in der rund eine Million Menschen Zuflucht suchen. Israel bestätigt die Angriffe nicht, deutet aber eine Ausweitung des Einsatzes an. 03.02.2024
Biden unter Druck US-Vergeltungsschlag läutet neue Eskalation im Nahen Osten einMit dem Tod von drei US-Soldaten beginnt eine neue Eskalation im Nahen Osten. Die USA holen zu einem großen Vergeltungsschlag aus - weitere könnten laut Joe Biden folgen. Für den US-Präsidenten ist es eine Gratwanderung: Es gilt, Stärke zu demonstrieren, ohne die Lage komplett zu eskalieren.03.02.2024
Vergeltung für getötete Soldaten USA fliegen Luftangriffe auf Syrien und IrakBei einem Drohnenangriff auf eine US-Militärbasis sterben am Sonntag drei Soldaten. Die USA machen pro-iranische Milizen verantwortlich - und nehmen nun Vergeltungsschläge auf Ziele in Syrien und im Irak vor. US-Präsident Biden schließt weitere Militäraktionen nicht aus. 02.02.2024
Luftschlag auf Krim-Flugplatz Chef von russischer Militärbasis soll getötet worden seinMitte der Woche meldet das russische Militär einen ukrainischen Raketenangriff auf die Krim. Unter den Zielen ist auch der russische Luftwaffenstützpunkt Belbek. Einem Bericht zufolge kommt bei der Attacke der Befehlshaber der Basis ums Leben. 02.02.2024
Nachwuchssorgen bei der Truppe Zahl der Bundeswehrsoldaten schrumpftBis 2031 sollen 203.000 Männer und Frauen in der Bundeswehr dienen. Doch von dem Ziel ist die Truppe weit entfernt. Im vergangenen Jahr sinkt die Zahl der Soldaten sogar leicht. Eine Sprecherin klagt über hohen Wettbewerb bei der Suche nach Fachkräften. 02.02.2024
Deutscher Botschafter in Moskau Lambsdorff will "Zeitfenster für Verhandlungen nicht verpassen"Seit knapp zwei Jahren führt Russland seine großangelegte Invasion in der Ukraine durch - und ein Ende ist nicht in Sicht. Alexander Graf Lambsdorff will als Botschafter in Moskau bereit sein, sollte sich eine Möglichkeit für Verhandlungen ergeben. Doch wirkliche Chancen darauf sieht er selbst nicht.02.02.2024
Armeechef benennt Probleme Saluschnyj: Müssen uns auf geringere Militärhilfen einstellenWährend ukrainische Medien über eine baldige Absetzung Saluschnyjs spekulieren, veröffentlicht der Armeechef einen Kommentar über den Verteidigungskrieg gegen Russland. Dabei benennt der Top-General auch einige Herausforderungen, die Kiew aus seiner Sicht bewältigen muss.02.02.2024
Verband mit hohen Verlusten Russische Elite-Brigade greift auf Uralt-Panzer zurückIn der Ukraine erleidet Russlands 810. Garde-Marineinfanterie-Brigade schwere Verluste. Berichten zufolge muss die Einheit zweimal neu aufgestellt werden. Ein TV-Beitrag des russischen Staatsfernsehens legt nahe, dass der Verband mittlerweile auch auf völlig veraltete Technik zurückgreift. 01.02.2024
Integration in Freiwilligenkorps Russische Nationalgarde soll Wagner stärker kontrollierenDer Kreml soll die Kampfeinheiten der ehemaligen Söldnergruppe Wagner immer stärker in die Strukturen der Nationalgarde übernehmen. Sie sollen Teil der Freiwilligenkorps werden. Diese sind für zwei bestimmte Einsatzgebiete vorgesehen. 01.02.2024