Nach dreitägiger Waffenruhe Erneut schwere Kämpfe im Sudan ausgebrochen Im Sudan liefern sich die Armee und die paramilitärische RSF-Miliz nach dem Ablauf einer dreitägigen Waffenruhe erneut schwere Kämpfe. Die USA und Saudi-Arabien erwägen, ihre Bemühungen um eine Lösung des Konflikts herunterzufahren.21.06.2023
Bedingt Wehrfähige an die Front? Russland senkt erneut Anforderungen für MilitärdienstViele Menschen hat der Kreml bereits für seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine in den Tod geschickt. Seit längerer Zeit schon bemüht sich Moskau, neue Soldaten zu rekrutieren. Ein neues Gesetz soll es jetzt sogar Russen möglich machen, zum Militär zu gehen, die dafür eigentlich nur bedingt tauglich sind.21.06.2023
Vor allem in der Nähe der Krim London: Russland baut Verteidigungsanlagen ausFür Moskau hat die Verteidigung der Krim offenbar weiterhin höchste politische Priorität. Britischen Geheimdiensten zufolge hat Russland seine Verteidigungsanlagen dort verstärkt. Es werde damit gerechnet, dass die Halbinsel direkt angegriffen wird. 21.06.2023
Fluss führt immer weniger Wasser Kann die Ukraine den Dnipro passierbar machen?Das Leid der Menschen im Süden der Ukraine ist auch zwei Wochen nach der Staudamm-Sprengung immens. Womöglich kann der nun immer schmaler werdende Fluss zwischen Saporischschja und Nowa Kachowka langfristig aber der Ukraine helfen.20.06.2023Von Kevin Schulte
Einsatz im Westjordanland Fünf Tote bei Feuergefecht in DscheninDas israelische Militär will im Westjordanland zwei Verdächtige festnehmen. Aus dem Einsatz wird ein mehrstündiges Feuergefecht. Nach Jahren kommt dabei auch wieder ein Kampfhubschrauber zum Einsatz. Am Ende gibt es mehrere Tote, Dutzende Verletzte und die Forderung nach einem härteren Vorgehen.19.06.2023
Nach Staudamm-Zerstörung London: Russland verlegt Truppen am DniproNach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms ist ein ukrainischer Angriff über den Dnipro unwahrscheinlich. Britischen Geheimdiensten zufolge verlegt Moskau daher seine Truppen, um die Sektoren Saporischschja und Bachmut zu verstärken.19.06.2023
Putins digitale Fußsoldaten Der mächtige Einfluss russischer MilitärbloggerSie berichten beinahe minütlich von den Bewegungen an der Front und üben Kritik an militärischen Entscheidungen: Russische Militärblogger dominieren seit Beginn der Ukraine-Invasion den Informationsfluss. Dabei treiben sie sowohl Aufklärung als auch Putins Propaganda voran.18.06.2023Von Vivian Micks
Kriegsende durch Gegenoffensive? Ukrainischer Offizier versetzt hohen Erwartungen klaren DämpferDie Ukraine setzt sich mit einer Offensive gegen die russischen Invasoren zur Wehr. Nicht wenige hoffen, dass die Kreml-Truppen dadurch aus dem Land getrieben werden und der Krieg ein Ende findet. Ein ukrainischer Oberst hält das allerdings derzeit für nicht realistisch. 18.06.2023
Neuer Typus von Gefallenen Russland verliert vor allem "Wegwerf-Truppen"In den ersten Kriegsmonaten sterben auf Seite der russischen Armee vor allem reguläre Einheiten. Gut ein Jahr später werden diese offenbar weit hinter der Front versteckt. Eine Auswertung der Gefallenen zeigt, dass diese älter werden, häufig im Gefängnis saßen und bei Kriegsbeginn noch nicht im Dienst standen. 17.06.2023
Geächteter Minenwerfer Die Waffe, die ukrainische Panzer in die Luft jagtSeit Beginn der Gegenoffensive muss die Ukraine einige Verluste ihrer Panzer hinnehmen. Nicht selten fallen sie einem Minenwerfer zum Opfer, den Russland mit Vorliebe gegen die ukrainischen Vorstöße einsetzt. Die Waffe ist geächtet - aus gutem Grund. 16.06.2023Von Vivian Micks