Großangriff oder Abnutzungskrieg Kiews Militärplaner am ScheidewegNach den erfolgreichen Gegenoffensiven in den Regionen Charkiw und Cherson steht der ukrainische Generalstab vor einer kniffligen Entscheidung. Soll man mit einem risikoreichen Großangriff im Süden einen Keil zwischen die russischen Streitkräfte treiben oder lieber Moskaus demoralisierte Verbände in kleineren Abnutzungsgefechten aufreiben?19.11.2022
Neues Luftkampfsystem Politische Einigung bei Streit-Thema Luftkampfsystem FCASÜber ein Jahr verhandeln die Konzerne Airbus und Dassault über die Aufgabenverteilung für das Kampfjetprojekt FCAS. Eine Einigung kann erst auf Ebene der Regierungen erreicht werden. Nun sollen die Industrieverträge unterzeichnet werden.18.11.2022
Bau von Verteidigungsstellungen Russische Besatzer wollen Krim zur Festung machenNach der Aufgabe von Cherson legen die russischen Streitkräfte auf der östlichen Seite des Dnipro Verteidigungslinien an. Nun verkünden die Besatzungsbehörden auf der Krim den Aufbau von Abwehrstellungen. Dabei liegt die Halbinsel etliche Kilometer hinter der Front. 18.11.2022
Gustav Gressel im Interview Wie der Krieg ausgeht, ist "noch weitestgehend offen"Die Ukraine hat Russlands Truppen in die Defensive gezwungen. Nun muss Kiews Armee so viel Gelände wie möglich zurückerobern, bevor die 250.000 neuen russischen Soldaten kampfbereit sind, sagt Militärexperte Gressel ntv.de. Doch oft fehlt dafür die Munition. 18.11.2022
Front im Donbass eingefroren Russen und Ukrainer liefern sich heftige GefechteSeit dem schnellen Vorstoß im September kommen die Ukrainer kaum in Richtung Osten voran. Und auch die russischen Streitkräfte erzielen nur geringe Geländegewinne. Der Frontverlauf bleibt weitestgehend bestehen. Die Kriegsparteien greifen derzeit vor allem auf Artilleriesysteme und Panzer zurück.18.11.2022
Neue Schützengräben im Donbass London: Russen graben sich 60 Kilometer hinter der Front einSeit einigen Wochen befinden sich die russischen Truppen in der Ukraine auf dem Rückzug. Der britische Geheimdienst hält weitere Geländegewinne der ukrainischen Armee für möglich. Denn russische Einheiten heben neue Abwehrstellungen weit hinter der aktuellen Front aus.18.11.2022
Der Kriegstag im Überblick Kiew meldet heftige Kämpfe im Osten - Selenskyj für Austausch aller GefangenerWährend die ukrainischen Streitkräfte von intensiven Gefechten im Donbass sprechen, setzt der Kreml den Raketenbeschuss auf die Infrastruktur fort. Der ukrainische Geheimdienst geht derweil davon aus, dass Moskau langsam an seine "militärischen Grenzen" gerät. 17.11.2022
Ex-General Hodges im Interview "Ukraine wird im Sommer ihr gesamtes Territorium kontrollieren"Der Raketeneinschlag in Polen ruft Ängste vor einer weiteren Eskalation des Krieges hervor. Der frühere Oberkommandeur der US-Armee in Europa, Ben Hodges, schätzt diese Gefahr im ntv-Interview als gering ein. Er rechnet vielmehr mit der Befreiung der Krim im nächsten Sommer.17.11.2022
Raketeneinschlag in Polen Was das Luftabwehrsystem S-300 kannDie Hinweise verdichten sich, dass die in Polen detonierte Rakete von der Ukraine abgefeuert wurde. Im Fokus der Ermittlungen steht das in den 70er Jahren entwickelte S-300. Das Raketensystem gilt als eine der leistungsfähigsten Flugabwehrwaffen.16.11.2022Von Janis Peitsch
Militärexperte im Interview Reisner: Rakete konnte nicht aus Russland stammenBeide Seiten nutzen Raketen des Typs S-300, die in Polen am Dienstag eingeschlagen ist. Für Militärexperte Reisner war trotzdem sehr schnell klar, dass sie nicht von Russland aus abgefeuert sein konnte. 16.11.2022