Drohungen gegen Rackete "Sea-Watch"-Kapitänin taucht unterAm Samstag wird Carola Rackete in Italien festgenommen, wenig später kommt sie frei. Nun versteckt sich die Kapitänin des Hilfsschiffs "Sea Watch 3" erst einmal an einem unbekannten Ort. Wie ein Sprecher erklärt, sei die 31-Jährige massiv bedroht worden. 03.07.2019
Sea-Watch-Kapitänin wieder frei Carola Rackete gerührt von SolidaritätAm Samstag wird Carola Rackete in Italien festgenommen. Der Kapitänin des Hilfsschiffs "Sea Watch 3" wird vorgeworfen, unerlaubt Flüchtlinge ins Land gebracht zu haben. Ein Gericht ordnet nun die Freilassung Racketes an. Doch es droht weiter Ärger.03.07.2019
Salvini will sie ausweisen Sea-Watch-Kapitänin Rackete kommt frei Carola Rackete muss nicht in Haft. Ein Gericht in Italien hob den Hausarrest gegen die 31-jährige Kapitänin auf. Geht es nach dem Innenminister Italiens, soll sie das Land nun verlassen.02.07.2019
Interview mit Sea-Watch-Sprecher "Eigentlich gehört Salvini vor Gericht"Der deutschen Kapitänin Carola Rackete droht in Italien eine lange Haftstrafe, weil sie trotz Verbots mit Flüchtlingen an Bord Lampedusa angefahren hat. Ihre Organisation Sea-Watch verteidigt im Interview ihr Vorgehen, erhebt aber auch schwere Vorwürfe gegen die Bundesregierung.02.07.2019
Flüchtlinge auf "Sea-Watch 3" Deutschland nimmt Drittel der Geretteten aufItalien weigert sich, die von der "Sea-Watch 3" geretteten Flüchtlinge aufzunehmen. Doch jetzt zeichnet sich eine europäische Lösung ab: Deutschland und vier andere EU-Staaten geben grünes Licht für die Aufnahme der Geretteten. Sea-Watch warf der Bundesregierung zuvor schwere Versäumnisse vor.02.07.2019
Hass-Kampagne gegen Rackete Nationalistischer IrrsinnGegen die Kapitänin der "Sea-Watch 3" hat Italiens Innenminister Matteo Salvini die Hass-Maschine angeworfen. Über seine Motive lassen sich nur Vermutungen anstellen.01.07.2019Ein Kommentar von Udo Gümpel, Rom
Rackete-Festnahme ist skandalös Wer Leben rettet, darf nicht verhaftet werdenMenschen ertrinken zu lassen ist keine Migrationspolitik, sondern eine Schande. Und Menschen zu retten ist kein Verbrechen, sondern eine Selbstverständlichkeit - oder sollte es jedenfalls sein.01.07.2019Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Rettung ist kein Verbrechen Steinmeier kritisiert Rackete-FestnahmeDie deutsche Kapitänin der "Sea-Watch 3" wird in Italien festgenommen. Bundespräsident Steinmeier erwartet von italien einen anderen Umgang mit der Frau. Derweil dringt er Bundesinnenminister Seehofer auf eine "gemeinsame europäische Lösung".30.06.2019
Aktion von Böhmermann Spenden-Welle für "Sea-Watch 3"-KapitäninUnerlaubt legt die "Sea-Watch 3"-Kapitänin mit 40 Geflüchteten an Bord auf Lampedusa an - nun drohen Carola Rackete in Italien bis zu zehn Jahre Haft. Die Moderatoren Jan Böhmermann und Klaas Heufer-Umlauf starten einen Spendenaufruf - gut 500.000 Euro haben sie bereits zusammen.30.06.2019
Hoffnungslose Situation "Sea-Watch 3"-Kapitänin verteidigt sichKapitänin Carola Rackete legt unerlaubt mit der "Sea-Watch 3" im Hafen von Lampedusa an - und wird umgehend festgenommen. Über ihre Anwälte erklärt sie ihre Entscheidung: Die Situation sei hoffnungslos gewesen - und die Migranten verzweifelt.30.06.2019