Vettel und Neubauer im Interview "Leute wollen Einfluss auf das nehmen, was ich sage"Um die Zukunft der Formel 1 sollen sich Leute wie Sebastian Vettel kümmern, sagt Klima-Aktivistin Luisa Neubauer. Im Doppel-Interview sprechen die beiden über Spritpreis-Debatten, die Verantwortung des Sports und ihr Engagement für den Klimaschutz. 26.03.2022
Nächtliches Meeting in Dschidda F1-Piloten womöglich zum Rennstart gedrängtDie Formel 1 will trotz einer Explosion nahe der Rennstrecke im saudi-arabischen Dschidda fahren. Doch der Entscheidung geht eine stundenlange Diskussion voraus. Einem Bericht zufolge werden den Fahrer darin auch mögliche Konsequenzen aufgezeigt, falls sie nicht antreten sollten.26.03.2022
F1-Wochenende trotz Anschlag Leclerc Schnellster nach Raketenangriff in Saudi-ArabienWährend des ersten Formel-1-Trainings beim GP in Saudi-Arabien kommt es zum einem Angriff auf eine Ölraffinerie unweit der Rennstrecke. Trotzdem findet das zweite Training statt, das Ferraris Charles Leclerc für sich entscheidet. Auch die kommenden Renntage sollen trotz des Anschlags wie geplant stattfinden.25.03.2022
Klimaschützerin Neubauer rügt "Formel 1 ist inkonsequent bei Menschenrechten"Vor dem Grand Prix in Saudi-Arabien beklagt Luisa Neubauer, dass die Formel 1 über Menschenrechte hinwegsehe. Laut der Fridays for Future-Aktivistin schützt die Rennserie sogar Unrechtsregime. Sebastian Vettel will derweil bei seinem Kampf fürs Klima niemanden "bekehren".25.03.2022
Schwierige Show in Saudi-Arabien Zwei Frauen schreiben Formel-1-GeschichteDie Menschenrechtslage in Saudi-Arabien ist schlecht, trotzdem reist die Formel 1 gerne dorthin. Vor dem Grand Prix dürfen zwei Frauen im Boliden durch die Hauptstadt Riad fahren. Es ist das Ergebnis einer Kooperation, die sich den Vorwurf des Sportswashing gefallen lassen muss.25.03.2022
Sehnerv nach Sturz gelähmt MotoGP-Superstar Marquez zittert um KarriereSeine Honda stellt sich quer, Marc Marquez verliert sofort die Kontrolle, wird von der Maschine geschleudert und schlägt hart auf dem Asphalt auf. Wieder einmal stürzt der sechsmalige MotoGP-Weltmeister schwer. Und dieses Mal könnten die Folgen dramatisch sein.22.03.2022
Schumacher-Team bejubelt Punkte Verstappen wütet im Albtraum und Ferrari feiert DoppelsiegDer Auftakt in die 73. Saison der Formel 1 hält, was die Regel-Revolution versprochen hat. Mercedes ist lange chancenlos, an der Spitze duellieren sich Ferrari und Red Bull, bis nicht nur Weltmeister Max Verstappen aufgeben muss. Mick Schumachers Haas-Team gelingt Herausragendes.20.03.2022
"Einer der schlimmsten Stürze" Der zerstörerische Wahnsinn des Marc MarquezDie Sturzserie des Spaniers Marc Marquez ist um ein schmerzhaftes Kapitel reicher. Vor dem Großen Preis von Indonesien fliegt der MotoGP-Superstar derart heftig ab, dass ein Start unmöglich ist. Der frühere Dominator schafft es nicht mehr, das Risiko zu dosieren.20.03.2022
Hamilton muss Haas abwehren Die Probleme von Mercedes sind unübersehbar großFerrari und Red Bull sind Mercedes enteilt. Das sagt nicht irgendwer, sondern darin sind sich Teamchef Toto Wolff und Rekordweltmeister Lewis Hamilton einig. Die Silbernen suchen beim Formel-1-Auftakt nach Lösungen. Denn die Probleme scheinen nach dem Qualifying zahlreich.20.03.2022Von Torben Siemer
Quali-Abreibung für Vettels Team Ferrari schockt Verstappen und Mercedes zum Formel-1-AuftaktDas erste Qualifying der neuen Formel-1-Saison hält, was es verspricht. Mercedes' Vorsprung ist nicht nur weg, die Silberpfeile liegen sogar zurück. An der Spitze duelliert sich in Bahrain vorerst Ferrari mit Red Bull um Platz eins. Mick Schumacher darf auf seine ersten Punkte hoffen.19.03.2022Von Torben Siemer