Das Nokia 3.4 und das Xiaomi Poco M3 beweisen, dass Smartphones für 150 Euro gute Alltagsbegleiter sein können. Das eine Einsteiger-Gerät kann mit der stärkeren Hardware punkten, das andere überzeugt vor allem durch seine Software. Ausdauernd sind beide. Von Klaus Wedekind
Die Raumfahrt träumt vom Mars, doch das kommende Jahrzehnt gehört dem Mond. Dafür soll unter anderem ein alter Bekannter den Mobilfunkstandard LTE auf dem Erdtrabanten einrichten. Wie funktioniert das? Von Kevin Schulte
Wenn in vier Jahren wieder US-Astronauten auf dem Mond landen, sollen sie dort von einer technischen Revolution profitieren: Für den Erdtrabanten ist ein weltraumtaugliches 4G-Netz geplant. Den außergewöhnlichen Nasa-Auftrag hat sich Nokia geschnappt.
Wenn man für ein Smartphone nur 130 Euro ausgibt, darf man nicht allzu viel von ihm erwarten. Das Nokia 2.4 beweist aber, dass so ein günstiges Gerät für Anfänger oder als Zweit-Handy durchaus zu gebrauchen ist. Von Klaus Wedekind
Bislang sind die Ausflüge ins Smartphonegeschäft für den Software-Giganten Microsoft keine Erfolgsgeschichte gewesen. Das Abenteuer mit Nokia war ein Milliardengrab und kostete Tausende Jobs. Nun nimmt Microsoft neu Anlauf.
Die Ausrüstung von Telekommunikationsnetzen ist die einzige Sparte, die vom einstigen Handy-Riesen Nokia geblieben ist. Doch der Kampf um diesen Markt ist hart und Nokias Gewinn entsprechend dürftig. Ein neuer, alter Chef soll das Ruder jetzt herumreißen.
Mit Google Maps wurde die reale Welt vor 15 Jahren mit dem digitalen Abbild verknüpft. Seitdem erfasst das Unternehmen mit seinem Kartendienst mehr Wegstrecken als seine gesamte Konkurrenz. Doch Datenschützer äußern ihre Bedenken.
Mit dem neuen Mobilfunkstandard 5G sind Netzwerkausrüster wie Nokia mit steigenden Kosten konfrontiert. Die Finnen reagieren auf die teuren Investitionen mit einer bitteren Pille für Anleger. Das kommt an der Börse gar nicht gut an.
Während Top-Smartphones inzwischen schon um die 1000 Euro kosten, gibt's richtig gute Mittelklasse-Geräte bereits für knapp 300 Euro. n-tv.de stellt seine drei Favoriten in dieser Preisklasse vor. Von Klaus Wedekind