Unsere falsche Angst hilft Putin Schluss mit der Gas-Panikmache!Liefert er? Liefert er nicht? Voller Angst starrt Deutschland auf die Nord-Stream-Pipeline, ob Putin wieder Gas liefert oder uns in eine Wirtschaftskatastrophe stürzt. Diese Gas-Panikmache, der Politik und Wirtschaftsvertreter Vorschub leisten, ist übertrieben und macht Deutschland zu Putins Spielball. 20.07.2022Ein Kommentar von Max Borowski
Kevin Kühnert im "ntv Frühstart" "Nord Stream 2 geht nicht ans Netz"Im Gespräch mit ntv stellt Kevin Kühnert trotz drohender Gas-Krise unmissverständlich klar: Weder werde die Pipeline Nord Stream 2 ans Netz gehen noch werde die Ampelregierung einer AKW-Laufzeitverlängerung im Gegenzug für ein flächendeckendes Tempolimit zustimmen.20.07.2022
Andere Turbine soll in Wartung Putin droht mit weiterer Gas-DrosselungNach Russlands Überfall auf die Ukraine setzt Deutschland das Genehigungsverfahren für Nord Stream 2 aus, die fertig gebaute Pipeline soll nicht in Betrieb genommen werden. Genau das will Kremlchef Putin nun aber offenbar erzwingen. Er kündigt eine weitere Turbinenwartung für Nord Stream 1 an.20.07.2022
Grund ist "Höhere Gewalt" Gazprom verfehlt Liefer-Verpflichtungen seit JuniDer russische Gas-Riese Gazprom hat gegenüber mindestens einem Großkunden aus Europa einem Schreiben zufolge einen durch höhere Gewalt ("Force Majeure") verursachten Notfall bei seiner Gas-Versorgung Europa erklärt.18.07.2022
12 Millionen für Gazprom-Tochter Klimastiftung will Schulden bei Nord Stream tilgenRund 12 Millionen Euro schuldet die umstrittene Klimastiftung Mecklenburg-Vorpommern der Nord Stream 2 AG. Um einen "Schlussstrich" zur Gazprom-Tochter zu ziehen, soll die Summe bald zurückgezahlt werden. Aufgrund von Sanktionen könnte das aber schwierig werden.17.07.2022
Dreht Putin den Hahn wieder auf? Behörden-Chef Müller: "Ehrlich gesagt, es weiß keiner"Seit dem Morgen fließt kein Gas mehr durch die Ostseepipeline Nord Stream 1. Ob sich das wieder ändert, bleibt ungewiss. Der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, empfängt widersprüchliche Signale aus Russland. Eine Prognose wagt er deshalb nicht.11.07.2022
Umstrittenes Projekt Merkel kritisierte früh Schwesigs Nord-Stream-StiftungInzwischen ist die Stiftung aufgelöst und ein Untersuchungsausschuss eingesetzt. Doch von Anfang an war die Stiftung Klima- und Umweltschutz in Mecklenburg-Vorpommern umstritten. Frühe Kritik gab es laut einem Medienbericht auch von der damaligen Kanzlerin.08.07.2022
Auch Wagenknecht mischt mit Kritik an Russland-Sanktionen: Ernst wühlt die Linke aufMit seinen Aussagen zu Russland-Sanktionen sorgt der Linke-Politiker Klaus Ernst für Widerspruch in den eigenen Reihen. Nicht nur sein Fraktionschef schaltet sich ein, auch die Parteispitze hält nichts von einer Rücknahme der Strafmaßnahmen. Zustimmung erhält Ernst derweil von Sahra Wagenknecht.06.07.2022
Auch Gespräche zu Nord Stream 2 Linke will Russland-Sanktionen aufhebenDer Linken-Wirtschaftsexperte Ernst hält die energiepolitischen Sanktionen für wirkungslos. Russland setze seinen Krieg unvermindert fort. Er fordert deshalb eine Aufhebung einzelner Strafmaßnahmen. Auch über eine Inbetriebnahme von Nord Stream 2 müsse gegebenenfalls geredet werden.06.07.2022
Millionen Arbeitsplätze bedroht Studie: Gasstopp könnte zwölf Prozent des BIP vernichtenMitte Juni drosselt Russland erstmals seine Gaslieferungen an Deutschland. Sollte der Kreml die Versorgung vollständig einstellen, drohen der deutschen Wirtschaft katastrophale Konsequenzen. Für energieintensive Betriebe ist Deutschland damit als Standort plötzlich unattraktiv.28.06.2022