Bis nach den Osterferien Kontaktbeschränkungen werden verlängertDie geltenden Regeln der Kontaktbeschränkungen werden bis nach den Osterferien aufrechterhalten. Auf private Reisen und Besuche sollen Bundesbürger verzichten. Ein neuer Termin, um über das weitere Vorgehen zu entscheiden, steht bereits.01.04.2020
Corona heftiger als erwartet Grünen-Politiker nahm Infektion in KaufVor zwei Wochen wird bekannt, dass der Bezirksbürgermeister von Berlin-Mitte, Stephan von Dassel, mit dem Coronavirus infiziert ist. Er begibt sich in häusliche Quarantäne. Nun räumt er ein: Seine Infektion ist kein Zufall.01.04.2020
"Menge Geld wird im Umlauf sein" Mafia will von Corona-Krise profitierenDie italienische Wirtschaft ist wegen der Corona-Krise derzeit am Boden - doch sobald Geld für den Wiederaufbau da ist, könnte sich vor allem die Mafia die Hände reiben, fürchten Experten. Diese investierte zudem schon in der Vergangenheit in Wirtschaftszweige, die nun an der Pandemie verdienen.01.04.2020
"From Russia with Love" Russland schickt Corona-Hilfe in die USATrotz aller politischen Spannungen: Russland hilft den USA in der Corona-Krise mit medizinischer Ausrüstung und Schutzmasken aus. Angesichts der schwierigen Lage müsse man gemeinschaftlich handeln, heißt es aus dem Kreml. 01.04.2020
Gassen im "ntv Frühstart" KBV-Chef: Söders Plan ist "brandgefährlich"Mit seinem Corona-Notfallplan will Bayerns Ministerpräsident Söder die ärztliche Versorgung im Land dezentralisieren. Das birgt laut Kassenärztlicher Vereinigung Gefahren. KBV-Chef Gassen warnt vor dem "Chaotisieren der bestehenden Strukturen".01.04.2020
Verwunderung in der Lombardei Covid-19-freie Gemeinde gibt Rätsel aufEine kleine Ortschaft in der Lombardei ist bis jetzt vom Coronavirus verschont geblieben. Warum? Das bleibt noch ein Rätsel. Der Bürgermeister will ein Blutscreening seiner Mitbewohner durchführen. Doch er bekommt keine Erlaubnis.01.04.2020Von Andrea Affaticati, Mailand
Chance für Frühwarnsystem Corona-Schnelltest aus Papier für AbwasserDie Corona-Pandemie ist in vollem Gange, die Testkapazitäten für mögliche Infizierte fast erschöpft. Da stellen Forscher eine neue Idee vor, mit der man in Zukunft neue Infektionsherde schnell und einfach identifizieren könnte.01.04.2020
Chaos, Angst und Mangel im NHS So hart trifft Corona die BritenDie Lage in Großbritannien ist dramatisch: Pfleger und Ärzte bereiten sich auf Todesfälle vor, in einem Brandbrief an den Premier warnen sie: "Patienten sterben, Mitarbeiter des Gesundheitssystems sterben. Es ist Zeit zu handeln." Und wer zu laut klagt, dem droht die Entlassung.01.04.2020Von Gudula Hörr
"Virus ist Realität" Bolsonaro rudert in der Corona-Krise zurückNoch vor wenigen Tagen verharmloste Brasiliens Präsident Bolsonaro die Corona-Pandemie. Nun scheint er allerdings eine Kehrtwende vollzogen zu haben. In einer Ansprache bezeichnet er das Virus als "größte Herausforderung unserer Generation".01.04.2020
Gutscheine und Anzahlungen Kunden halten Gastronomen über WasserInnerhalb weniger Tage ist der Umsatz vieler Hotels und Restaurants auf null gesunken. Lange halten die meisten Gastronomen das nicht durch. Manche Kunden sind bereit, ihnen etwa durch den Kauf von Gutscheinen Geld vorzuschießen. Doch die Aussichten bleiben düster. 01.04.2020Von Max Borowski