IFO gibt keine Entwarnung Immobilienpreise steigen und steigenAllein in den vergangenen zehn Jahren steigen die Hauspreise in Deutschland laut dem IFO-Institut um mehr als 81 Prozent. Und Ökonomen rechnen damit, dass die Immobilienpreise hier - und weltweit - weiter zulegen. Besonders eine Region trifft es hart.31.07.2023
Hohe "Nudeln-mit-Ketchup-Quote" Über elf Prozent können sich nur selten Fleisch leistenBrot und Nudeln machen satt, doch auf Dauer steht den meisten Menschen der Sinn nach etwas mehr Abwechslung im Speiseplan. Für zehn Millionen Menschen in Deutschland ist das inzwischen zu teuer. Linken-Fraktionschef Bartsch fordert eine zeitweise Aussetzung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel.31.07.2023
800 Milliarden Dollar Verlust Homeoffice wird zum Wertvernichter für ImmobilienVon Shanghai bis San Francisco arbeiten seit der Pandemie immer mehr Menschen von zu Hause. Durch die leeren Büros in den Office-Türmen rund um den Globus rollt eine gigantische Verlustwelle auf die Branche zu. Doch für viele Innenstädte ist das womöglich eine gute Nachricht.13.07.2023Von Hannes Vogel
Indien will Notbremse ziehen Warum wird Reis immer teurer?El Niño kehrt zurück. Das durch den Klimawandel verstärkte Wetterphänomen könnte für das heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen sorgen. Die ersten Folgen sind bereits zu spüren.13.07.2023
Teure Knabberei Das ist die Mogelpackung des Monats Man kennt das: Der Preis bleibt gleich oder die Ware wird sogar teurer, aber der Inhalt reduziert sich. Glücklicherweise macht sich die Verbraucherzentrale Hamburg die Mühe und kürt solcherlei Schummeleien zur "Mogelpackung des Monats". So auch jetzt wieder. 13.07.2023
Preise steigen um drei Prozent US-Inflation sinkt auf Zwei-Jahres-TiefGute Nachrichten aus den USA: Die Inflation im Juni beträgt drei Prozent, und ist damit so gering, wie seit März 2021 nicht mehr. Damit werden Prognosen von Ökonomen sogar übertroffen. Problem bleibt aber die Kerninflation. Die geht ebenfalls zurück, ist aber noch immer hoch. 12.07.2023
Sammelklage gegen Eon? Verbraucherschützer wollen Fernwärme-"Schindluder" beendenDie Beschwerden von Kunden sollen sich gehäuft haben: Verbraucherschützer beklagen unter anderem intransparente Preise bei Fernwärme-Anbietern. Diese würden immer wieder "abkassieren". Eine neue Regelung könnte nun Sammelklagen möglich machen.12.07.2023
Rate von 6,4 Prozent bestätigt Sondereffekte lassen Inflation steigenMehrere Monate lang geht die Inflationsrate zurück, nun ist sie wieder leicht gestiegen. Volkswirte führen das auf einen Sondereffekt zurück. Besonders belastend ist die Entwicklung nach wie vor bei den Lebensmittelpreisen - die Hersteller sind bislang nur selten zu Preissenkungen bereit.11.07.2023
Mehr Macht für Kartellwächter Dieses Gesetz soll Abzocke künftig verhindernEin neues Kartellrecht mit "Klauen und Zähnen" hatte Wirtschaftsminister Habeck den Konsumenten versprochen. Trotz anhaltender Proteststürme aus der Wirtschaft ist das Gesetz nun verabschiedet worden. Worum geht es, und warum hagelt es Kritik?06.07.2023Von Diana Dittmer
Maximal die Hälfte möglich Immobilienwirtschaft schreddert WohnungsbauplanDer Bund hält noch immer am Plan fest, jährlich 400.000 neue Wohnungen in Deutschland entstehen zu lassen. Da spielt die Immobilienwirtschaft aber nicht mit. Die immensen Kosten machen das unmöglich. Sie geht von maximal der Hälfte aus. 03.07.2023