Vermeintliche Spaziergänge Tausende protestieren gegen Corona-PolitikIn Sachsen-Anhalt versammeln sich zahlreiche Menschen zu unerlaubten Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen. In Sachsen werden Aufzüge von einer rechtsextremen Gruppe angeheizt. Und in Mecklenburg-Vorpommern kommt es zu Rangeleien zwischen Polizisten und Demonstranten.20.12.2021
Lieder und Figuren statt Fackeln Greizer protestieren gegen Corona-ProtesteVor einer Woche zogen rund 1000 Gegner der Corona-Maßnahmen durch das thüringische Greiz, darunter Rechtsextreme. Bei Ausschreitungen wurden 14 Beamte verletzt. Eine kreative Protestaktion richtet sich nun gegen die Gewalteskalation - und kommt ganz ohne Kontakt aus.18.12.2021
Corona-Protest eskaliert Häftlinge zünden Gefängnis in Thailand anIn einem Gefängnis in Thailand infizieren sich Hunderte Häftlinge mit Corona. Das schlechte Pandemie-Management der Haftanstalt löst schließlich eine Revolte aus: Die Insassen setzen das Gefängnis in Brand.18.12.2021
Bei Corona-Demo in Sachsen LKA-Mann soll Polizisten attackiert habenBei einem Protest gegen die Corona-Maßnahmen in Pirna nimmt die Polizei einen Kollegen vom Landeskriminalamt fest. Der Mann war privat dort und soll die Beamten angegriffen haben. Der Vorfall schlägt hohe Wellen, wenn auch die Ermittlungen noch laufen.16.12.2021
"Nicht auf dem Schirm gehabt" Reul: Polizei ist von Protesten überrumpeltSpontane Zusammenkünfte, unangemeldete Veranstaltungen: Laut NRW-Innenminister Reul sind die Proteste gegen die Corona-Maßnahmen für die Polizei derzeit nur schwer überschaubar. Der zunehmenden Radikalisierung will er ein "Konzept der null Toleranz" entgegensetzen.15.12.2021
Aufruf zu "blutigem Widerstand" Politiker erhalten Drohbriefe mit Stück FleischDie Proteste gegen die Corona-Maßnahmen radikalisieren sich zunehmend. Zielscheibe sind immer wieder auch einzelne Politiker. Berlins Bürgermeister Müller, hochrangige Abgeordnete sowie weitere Institutionen erhalten sogar Drohschreiben, in denen offen zur Gewalt aufgerufen wird. 14.12.2021
Sorge vor Radikalisierung Tausende protestieren gegen Corona-RegelnIn mehreren deutschen Städten gehen Tausende Menschen gegen die Corona-Maßnahmen auf die Straße. Dabei kommt es auch zu heftigen Auseinandersetzungen mit der Polizei. Mehrere Beamte werden verletzt. Politiker und Verfassungsschützer befürchten eine Radikalisierung.13.12.2021
Ausschreitungen am Wochenende Brandgefährliche Corona-Demos bereiten SorgeAn mehreren Orten gehen am Wochenende teils radikale Gegner der Corona-Maßnahmen auf die Straße. Oft bleibt es friedlich, aber es kommt auch zu Gewalt und anderen Straftaten. Politiker fast aller Parteien sind alarmiert. 13.12.2021
Hetze und Gewaltaufrufe Faeser will härter gegen Telegram vorgehenÜber den Messengerdienst Telegram vernetzt sich der Corona-Protest. Immer wieder kommt es dort zu Gewaltaufrufen bis hin zur offenen Äußerung von Mordfantasien. Bundesinnenministerin Faeser will das nicht mehr tatenlos mit ansehen.13.12.2021
Mehrere Festnahmen in Ankara Tausende protestieren gegen Lira-VerfallDie Inflationsrate liegt in der Türkei bei mehr als 20 Prozent. In Istanbul etwa hat sich das Leben nach Angaben der Stadtverwaltung innerhalb eines Jahres um mehr als 50 Prozent verteuert. In der Metropole gehen deswegen Tausende auf die Straße.12.12.2021