Drei zentrale Reformpunkte Buhrow stellt parallele Existenz von ARD und ZDF infrageWDR-Intendant Tom Buhrow will den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zukunftsfest machen. Dazu brauche es eine Reform. Auch mögliche Senderfusionen und die Zukunft der Mediatheken sind Gegenstand seiner Rede. Der Intendant des ZDF reagiert skeptisch auf Buhrows Gedankenspiele.03.11.2022
"Jetzt ist Ende" Lindner schiebt Debatte um AKW-Laufzeiten Riegel vorAngesichts des Ukraine-Krieges ist die Sorge um Deutschlands Energiesicherheit groß - vor allem wenn die Atomkraftwerke spätestens im April vom Netz gehen. Über noch längere Laufzeiten will Bundesfinanzminister Lindner jedoch nicht mehr diskutieren. Es sei entschieden, sagt er und verspricht eine "Backup-Lösung" für den Notfall.02.11.2022
Rettungskräfte blockiert Kritik an Klimaaktivisten wächst, Polizei stellt StrafanzeigeNach einem Unfall in Berlin treffen die Rettungskräfte verspätet am Unglücksort ein, Klimaaktivisten hatten Straßen blockt. Die Politik zeigt sich entsetzt, Klimaforscher Latif erklärt: "Das Vorgehen der Klima-Kleber ist völlig inakzeptabel". Gegen zwei Aktivisten wird eine Strafanzeige gestellt.01.11.2022
Versuchsanstalt in Söldnerhand Wagner-Chef gründet militärisches ForschungszentrumJewgeni Prigoschin weitet offenbar seinen Machtbereich aus. Der Chef der Söldnergruppe Wagner verkündet die Errichtung einer Forschungseinrichtung in St. Petersburg. Dort sollen russische Spezialisten an neuen Militärtechnologien arbeiten.31.10.2022
"Kritik nutzt Reformgegnern" Gabriel stellt sich nochmal hinter KatarDie deutsche "Arroganz" gegenüber dem WM-Gastgeber Katar findet Sigmar Gabriel "zum Ko...". Mit diesem Tweet wollte er provozieren, betont der frühere Außenminister - und bleibt dabei. Kritik aus Deutschland nutzt seiner Meinung nach Reformgegnern in dem Land sogar.31.10.2022
Aufruf an seine Landsleute Kadyrow räumt erstmals hohe Verluste einTschetschenenführer Kadyrow zeigt sich im russischen Angriffskrieg als einer der schärfsten Befürworter der blutigen Auseinandersetzung. Nun gibt er erstmals Verluste in seiner Einheit zu - mutmaßlich, um die von ukrainischer Seite genannte Zahl der Toten zu relativieren.28.10.2022
Streit um Cannabis-Pläne Polizisten begrüßen Legalisierung, Jugendärzte warnenIn Deutschland sollen Erwachsene Cannabis bald legal kaufen und konsumieren dürfen. Der Bund Deutscher Kriminalbeamter freut sich auf wegfallende Kontrollen, sieht aber noch Lücken in den Plänen von Gesundheitsminister Lauterbach. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte warnt hingegen.27.10.2022
"Inakzeptabel und gefährlich" Adidas macht mit Rapper Kanye West SchlussSeit 2015 designt US-Rapper Kanye West für Adidas unter der Marke "Yeezy" Schuhe und Kleidung. Doch seine umstrittenen und antisemitischen Aussagen sind auch dem Sportartikelhersteller in letzter Zeit unangenehm aufgefallen. Der Konzern zieht seine Konsequenzen.25.10.2022
Cosco erhält geringeren Anteil Ampel fremdelt noch mit Hafen-"Notlösung"Der Einstieg des chinesischen Staatskonzerns Cosco beim Hamburger Hafen verursacht lautes Gegrummel in der Ampel-Koalition. Während die Regierung den Deal mit einem Kompromiss zu retten versucht, werden Politiker von FDP und Grünen deutlich. Auch Ökonomen halten die Entscheidung für unglücklich.25.10.2022
Früher als bislang erwartet Habeck will Strompreisbremse schon im JanuarIm März will die Bundesregierung Gaskunden mit einer Preisbremse entlasten. Die Hilfen für Stromverbraucher sollen jedoch schon spätestens im Januar starten, kündigt Wirtschaftsminister Habeck an. Kritik an deren Finanzierung durch "Zufallsgewinne" von Energiekonzernen hält er für nicht gerechtfertigt.24.10.2022