General widerspricht Melnyk Bundeswehr-Vize: Brauchen unsere Waffen für die NATOIn die Debatte um die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine schaltet sich nun der stellvertretende Generalinspekteur der Bundeswehr ein. Deutschland sei zu derartigen Lieferungen nicht in der Lage. Ansonsten könne man den NATO-Verpflichtungen nicht mehr ausreichend nachkommen. 20.04.2022
Schwere Waffen für Ukraine Melnyk rügt Scholz: "Große Enttäuschung und Bitterkeit"Nach viel Kritik unterstützt Bundeskanzler Scholz nun die Forderungen, dass die Ukraine schwere Waffen erhält - allerdings nicht direkt aus Deutschland. Dafür erntet er nicht nur von dem ukrainischen Botschafter Melnyk erneut scharfe Kritik.20.04.2022
Mützenich rügt "Einmischung" Der Ton zwischen Berlin und Kiew wird rauerNach Kiews Ausladung von Bundespräsident Steinmeier erreicht die Stimmung zwischen den Regierungen Deutschlands und der Ukraine einen Tiefpunkt. SPD-Fraktionschef Mützenich kanzelt Botschafter Melnyk öffentlich ab. Auch FDP-Politiker Kubicki rügt Selenskyj.13.04.2022Von Sebastian Huld
Kremlchef ist siegessicher Putin: "Wir hatten keine andere Wahl"Im äußersten Osten Russlands besichtigt Präsident Putin einen Weltraumbahnhof und empfängt dort den belarussischen Machthaber Lukaschenko. Zum wiederholten Mal rechtfertigt der Kremlchef den Einmarsch in die Ukraine mit der "Gewährleistung der russischen Sicherheit". Vom Rest der Welt wolle sich Russland trotz Sanktionen nicht abschotten.12.04.2022
Kanzler-Sprecherin bleibt vage Scholz spricht Spiegel Vertrauen ausMit ihrer Erklärung vom Sonntagabend schafft es Familienministerin Spiegel nicht, Rücktrittsforderungen zu zerstreuen. Entlassen könnte sie aber nur Bundeskanzler Scholz. Der lässt nun über eine Sprecherin etwas ausrichten.11.04.2022
"Keine Zeit für Ausreden" Baerbock für Lieferung schwerer Waffen an die UkraineBei Waffenlieferungen an die Ukraine verweist Verteidigungsministerin Lambrecht zuletzt auf Lieferprobleme. Nun schaltet sich Außenministerin Baerbock ein. Es sei "Zeit für Kreativität und Pragmatismus", sagt die Grünen-Politikerin. Die Ukraine brauche auch schwere Waffen für die Verteidigung des Landes. 11.04.2022
Ministerin nennt private Gründe Spiegel entschuldigt sich emotional für UrlaubIn einem überraschend privaten Statement nimmt Familienministerin Spiegel Stellung zu ihrem in die Kritik geratenen Frankreich-Urlaub. Wenige Tage nach der Flutkatastrophe im Sommer 2021 war die damalige Umweltministerin vier Wochen verreist. Jetzt entschuldigt sie sich.10.04.2022
Disput über Gespräche mit Putin Macron nennt Polens Regierungschef "rechtsextrem"Zwischen dem französischen Staatschef Macron und dem polnischen Ministerpräsidenten Morawiecki tobt ein Streit über den Umgang mit Wladimir Putin. Nun weist der Franzose die Kritik an seinen Telefonaten mit dem Kremlchef deutlich zurück. Diese seien "von Zynismus geprägt", aber auch seine Pflicht.08.04.2022
Sponsoren ziehen sich zurück Unter großem Druck gibt Katar Ausbeutung zuMenschenrechtsorganisationen wie Amnesty International halten den Druck auf WM-Gastgeber Katar hoch. Ein neuer Bericht wirft dem Emirat schwere Menschenrechtsverletzungen vor. Die Organisatoren reagieren und geben die Ausbeutung von Arbeitern zu. Die Schuld schieben sie aber privaten Firmen zu.07.04.2022
Frankfurt streicht Verbindungen Personalnot belastet Flughäfen vor OsterwelleInfolge der Corona-Pandemie fehlt es deutschen Flughäfen an Beschäftigten. Doch das Passagieraufkommen ist inzwischen wieder hoch. In Frankfurt müssen deswegen bereits Flüge ausfallen. Die Reisewelle zu Ostern könnte die Lage noch verschärfen.06.04.2022