Wahl in Schleswig-Holstein Günther stellt sogar die CSU in den SchattenGewählt wurde in Schleswig-Holstein nicht die CDU, sondern Daniel Günther. Und dennoch färbt sein Sieg auf Friedrich Merz ab. Für ihn kommt es nun darauf an, was in einer Woche in NRW passiert. Das gilt auch für die anderen Parteien.08.05.2022Von Hubertus Volmer
"Nicht genug schwere Waffen" Selenskyj hält Befreiung Mariupols für unmöglichDie im Mariupoler Asowstal-Stahlwerk ausharrenden Kämpfer machen deutlich, nicht aufgeben zu wollen. Präsident Selenskyj sieht derzeit jedoch keinen Weg, sie zu retten. Den ukrainischen Streitkräften fehle es für eine Befreiung der Stadt an militärischen Mitteln.08.05.2022
Nach Steinmeier-Ausladung Scholz erwartet von Ukraine EntgegenkommenWegen der Ausladung des Bundespräsidenten Steinmeiers lehnt Scholz eine Reise nach Kiew weiter ab. Den Spielball sieht der Bundeskanzler derzeit bei der Ukraine: Dort müsse man auch einen "Beitrag leisten im Gespräch mit dem Bundespräsidenten", betont Scholz.04.05.2022
Drosten spricht über Rücktritt Bund fordert von Corona-Rat "Herkules-Aufgabe"Nach seinem Rücktritt aus dem Experten-Gremium, welches die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung auswerten soll, führt Christian Drosten nun seine Gründe aus. Dabei kritisiert er die Zusammensetzung des Ausschusses. Auch die Zeitvorgabe sei "nicht zu schaffen".03.05.2022
"Absurd, wahnhaft, gefährlich" Lawrow empört mit Nazi-Vergleich"Auch Hitler hatte jüdisches Blut": So versucht Russlands Außenminister Lawrow den Angriff auf die Ukraine zu legitimieren - und sorgt damit für Empörung. Israel nennt die Äußerungen "unverzeihlich" und "skandalös". Der russische Botschafter muss sich nun in Jerusalem erklären.02.05.2022
"Frieden schaffen ohne Waffen"? Scholz wirft Pazifisten Zynismus vorDer Bundeskanzler steht im Ukraine-Krieg von zwei Seiten unter Druck. Viele kritisieren Scholz' Handeln als zu zögerlich, andere wollen, dass Deutschland sich ganz aus dem Konflikt heraushält. Mit Vertretern dieser Position geht der Kanzler auf der Mai-Kundgebung der Gewerkschaften hart ins Gericht. 01.05.2022
Büros auf Lebenszeit Kubicki für Befristung von Altkanzler-Privilegien Angela Merkel und Gerhard Schröder führen zwar keine Regierungsgeschäfte mehr, Anspruch auf ein Büro haben die AltkanzlerInnen dennoch, und das so lange sie leben. FDP-Vize Kubicki rüttelt an diesem Privileg und wirbt für eine zeitliche Befristung. Im Haushaltsausschuss ist die Diskussion bereits im Gange.27.04.2022
Auftritt am Eiffelturm Macron richtet sich direkt an Le Pens WählerAls Macron am Abend am Eiffelturm auftritt, zeigt er sich nicht nur in Jubelpose. Vielmehr übt er sich in Demut und schwört die Franzosen auf schwierige Jahre ein. Und hat eine Botschaft an alle, die ihn nicht gewählt haben. 24.04.2022
Scholz ruft als Erster an Große Erleichterung über Macrons Sieg Deutlich siegt Frankreichs Präsident Macron gegen seine Herausforderin Le Pen. Das sorgt für große Freude diesseits des Rheins, aber auch in Brüssel und London. SPD-Chefin Esken zeigt sich besonders euphorisch. 24.04.2022
Waffenlieferungen zu zögerlich Hofreiter warnt vor "de facto Drittem Weltkrieg"Noch immer hadert die Bundesregierung bei der Lieferung schwerer Waffen für die Ukraine. Grünen-Politiker Anton Hofreiter hält das für gefährlich: Dadurch ziehe sich der Krieg in die Länge und das könne dazu führen, dass weitere Länder überfallen werden. 20.04.2022