Keine Milliarden für Bundesliga DFL-Bosse prophezeien Fußball düstere Zeiten Die Deutsche Fußball Liga will über einen Investor frisches Kapital generieren. Doch nach dem Widerstand aus der Fanszene stimmen zahlreiche Vereine dagegen und kippen den Plan. Die Bosse malen ein erschreckendes Szenario für die Zukunft des deutschen Profifußballs.24.05.2023
"Widerstand endet nicht" Letzte Generation nennt Razzia "völlig bekloppt"Mit einer Razzia gehen die bayerische Staatsanwaltschaft und Polizei gegen Mitglieder der Letzten Generation vor. Die Klimaaktivisten wollen sich aber nicht einschüchtern lassen - und zitieren in ihrer Reaktion Kanzler Scholz. Für Irritationen sorgt zudem ein Warnhinweis des LKA Bayern.24.05.2023
Kritik an Letzte Generation Scholz findet Klima-Kleber "völlig bekloppt"Die Letzte Generation zieht durch ihre Aktionen - vorrangig in Berlin - regelmäßig den Zorn von Autofahrern auf sich. Aber auch Politiker zeigen sich wenig begeistert von den Klebe-Aktionen der Klima-Aktivisten. Bundeskanzler Scholz findet nun harsche Worte.22.05.2023
Jürgen Trittin im "Frühstart" "Sie wollen Habeck sturmreif schießen"Der nächste Staatssekretär von Robert Habeck steht unter Druck. Grünen-Parteikollege Trittin springt dem Minister zur Seite. Beim Heizungsgesetz macht er Druck auf SPD und FDP.22.05.2023
Gesetz soll zeitnah in Bundestag FDP "nervt" SPD-Fraktionschef Mützenich in Heizungs-DebatteDas Heizungsgesetz bestimmt seit Wochen die politische Debatte, in den Bundestag ist es aber noch nicht eingebracht. Das will SPD-Fraktionschef Mützenich noch in dieser Woche schaffen. Dabei blockiert aus seiner Sicht vor allem die FDP, von der er zunehmend genervt ist. 22.05.2023
SPD für gerechtes Heizungsgesetz "Die 80-Jahre-Grenze ist nicht haltbar"Die SPD-Fraktion will das Gesetz zum großen Heizungstausch sozial gerechter ausgestalten, als es der Kabinettsvorwurf vorsieht. Die Bundestagsabgeordnete Nina Scheer setzt auf mehr Fördermöglichkeiten für Bürger mit kleinem Einkommen - und auf mehr Technologien wie Holz, Biogas und auch Wasserstoff.15.05.2023
Konservativ wie noch nie Özdemir: Türkei ist zutiefst gespaltenBundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir schaut verhalten auf die bevorstehende Stichwahl. Selbst bei einem Sieg des Erdogan-Herausforderers Kilicdaroglu werde dieser es mit einer stark nach rechts gerückten Türkei zu tun haben. Schließlich wird laut Özdemir gerade ein Ultranationalist zum Königsmacher.15.05.2023
"Einfach erkrankt" Duma-Abgeordneter äußert sich zu LukaschenkoZum ersten Mal seit 29 Jahren fehlt der belarussische Machthaber Lukaschenko am Wochenende bei einer wichtigen Staatsfeier. Sein Fernbleiben heizt Gerüchte über seinen Gesundheitszustand weiter an. In Moskau versucht man, das Thema herunterzuspielen. 15.05.2023
Entlastung für Ankunftsländer Özdemir für Asyl-Erstprüfung an EU-GrenzenDie Innenministerin will Migranten mit geringen Chancen auf Asyl schon an den Außengrenzen der EU abweisen. Cem Özdemir unterstützt den Vorschlag. Gleichzeitig müssten diejenigen, die wahrscheinlich ein Bleiberecht bekommen, besser in den Staaten der EU verteilt werden, fordert der Bundeslandwirtschaftsminister.10.05.2023
Begrenzung von Migration Lindner fordert EU-Grenzschutz - notfalls mit ZäunenDie Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP ist vor dem Migrationsgipfel mit den Ländern in der kommenden Woche uneins über die Position des Bundes. Auf einer Konferenz am Tegernsee macht FDP-Chef Lindner derweil klar: Es brauche auch einen physischen Schutz der EU-Außengrenzen.04.05.2023