Umgang mit Interpol-Fahndungen Maas stellt Kooperation mit Türkei in FrageNach der Festnahme des Schriftstellers Akhanli fordern Politiker Konsequenzen im Umgang mit der türkischen Regierung. Die Zusammenarbeit bei Interpol soll auf den Prüfstand. Auch Sanktionen gegen die Familie von Präsident Erdogan sind im Gespräch. 22.08.2017
Person der Woche: Cem Özdemir Jamaika-Außenminister oder Ober-LoserDiesel, Fipronil, Türkei - Wahlkampfthemen wie gemalt für die Grünen. Doch die Umfragen sind miserabel. Für ihren Chef geht es um alles: Entweder er schafft es, sich in eine Jamaika-Koalition zu retten. Oder er geht unter.22.08.2017Von Wolfram Weimer
"Auslandsvermögen einfrieren!" CDU-Politiker will Sanktionen gegen ErdoganCDU-Außenpolitiker Kiesewetter spricht sich für Sanktionen gegen den türkischen Präsidenten Erdogan aus. So könne das Auslandsvermögen von Erdogans Familie eingefroren werden. Europäer sollten nicht mehr in der Türkei Urlaub machen.22.08.2017
Streit mit der Türkei Bedrohen Erdogan-Anhänger Gabriels Frau?Die Auseinandersetzung zwischen Außenminister Gabriel und Präsident Erdogan macht selbst vor Gabriels Familie nicht halt. Der Minister berichtet über Drohungen gegen seine Frau, die im Zusammenhang mit dem politischen Streit stehen sollen.21.08.2017
Autor kritisiert Erdogan Für Akhanli wäre Auslieferung ein "Skandal"Der türkische Präsident Erdogan fordert die Auslieferung des deutschen Schriftstellers Dogan Akhanli. Der Autor sieht darin nur einen weiteren Beweis für die Missstände in der Türkei und die Verfehlungen des türkischen Staatsoberhauptes.21.08.2017
Sorge vor Missbrauch der Polizei Union erwägt Interpol-Ausschluss für TürkeiDie Verhaftung des deutschen Staatsbürgers Dogan Akhanli in Spanien sorgt für Empörung in Berlin. Oppositions- und Koalitionspolitiker fordern Konsequenzen. Dass Autokraten Interpol für ihre Zwecke missbrauchen, ist allerdings kein neues Phänomen. 21.08.2017
Erdogans Aufruf "unmöglich" Merkel schließt härtere Türkeipolitik nicht ausIm Fall Akhanli reagiert Kanzlerin Merkel erleichtert auf die Haft-Entlassung des Autors. Der Konflikt zwischen der Bundesregierung und dem türkischen Präsidenten Erdogan spitzt sich indes weiter zu. Offenbar hält Merkel eine noch härtere Gangart für möglich.21.08.2017
"Beachten Sie Ihre Grenzen!" Erdogan greift Sigmar Gabriel persönlich anMehr als eine Million Deutschtürken sind am 24. September dazu aufgerufen, den Bundestag zu wählen. Geht es nach dem türkischen Präsidenten Erdogan, machen sie weder bei CDU, SPD noch Grünen ihr Kreuz. Berlin ist empört. Doch Ankara giftet weiter.19.08.2017
Autor in Spanien festgesetzt Gabriel will Auslieferung Akhanlis verhindernPer Interpol-Haftbefehl lässt die Türkei den türkischstämmigen deutschen Schriftsteller Akhanli in Spanien festsetzen. Sein Anwalt hält die Festnahme für politisch motiviert. Nun wendet sich das Auswärtige Amt an Spanien - und bittet, Akhanli nicht auszuliefern. 19.08.2017
KPMG-Experte zu Türkei-Streit "Firmen wünschen sich Deeskalation"In den deutsch-türkische Beziehungen herrscht seit Wochen Dauerfrost. Wenn die Politiker beider Länder nicht bald abrüsten, sei massiver Schaden auch für deutsche Firmen kaum abzuwenden, sagt Marcus Schüller, Experte der Wirtschaftsberatung KPMG.19.08.2017