Steigende Flüchtlingszahlen Kommunen sind besser vorbereitet als 2015Tausende Menschen wollen über die offene türkisch-griechische Grenze in die EU gelangen. In Deutschland wachsen Befürchtungen vor einer zweiten Flüchtlingskrise. Die Kommunen sind auf steigende Flüchtlingszahlen besser vorbereitet als 2015. Sie warnen aber auch vor den Grenzen ihrer Kapazitäten. 03.03.2020
Flüchtlinge an türkischer Grenze Erdogan stellt Forderungen an MerkelDer EU-Flüchtlingspakt mit der Türkei muss wohl nachverhandelt werden. Darauf scheint zumindest die türkische Seite zu drängen. Präsident Erdogan stellt in einem Telefonat mit Kanzlerin Merkel entsprechende Forderungen.03.03.2020
Brüssels große Mitschuld Der Türkei-Deal fliegt der EU um die OhrenDer Türkei-EU-Deal ist gescheitert. Kein Wunder, versprach er doch nie eine dauerhafte Lösung. Und Europas Regierungen vergeudeten die Jahre. Jetzt müssen sie dringend handeln.02.03.2020Ein Kommentar von Frauke Niemeyer
"Lehren aus 2015 gelernt" Österreich und Ungarn sichern GrenzenDie Lage an der griechisch-türkischen Grenze verschärft sich. EU-weit wird das Verhalten des türkischen Präsidenten Erdogan kritisiert. Österreich und Ungarn wollen im Kampf gegen illegale Grenzübertritte nun gemeinsame Sache machen - und zeigen sich besser vorbereitet als 2015.02.03.2020
Syrische Kampfjets getroffen? Türkei meldet zwei Flugzeug-AbschüsseAls Vergeltung für getötete türkische Soldaten startet Ankara im umkämpften Idlib eine Militäroffensive. Nun meldet die Türkei den Abschuss zweier syrischer Kampfjets russischer Bauart. Moskau dementiert: Es sei nichts passiert. 01.03.2020
Türkei lässt Flüchtlinge durch Frontex verstärkt griechische GrenzeZahlreiche Flüchtlinge fühlen sich von den Worten des türkischen Präsidenten Erdogan, die Tore zu Europa seien geöffnet, bestärkt. Tausende versuchen, die Grenze zu Griechenland zu überwinden. Athen bekommt Unterstützung von der europäischen Grenzschutzbehörde, um illegale Migration zu unterbinden.01.03.2020
Flüchtlinge an der EU-Grenze Röttgen sieht Erdogans Drohung als HilferufMindestens 13.000 Menschen harren an der türkisch-griechischen Grenze aus und der türkische Präsident Erdogan will sie auf ihrem Weg in die EU nicht zurückhalten. Eine härtere Gangart gegenüber der Türkei sei jetzt aber nicht die Lösung, sagt Norbert Röttgen. 01.03.2020
Tränengaseinsatz an EU-Grenze Mit jeder Stunde wächst die VerzweiflungAn der EU-Außengrenze zur Türkei schießt die griechische Polizei mit Tränengas auf Flüchtlinge. Erdogans Mitteilung, die "Tore" seien offen, machte ihnen Hoffnung. Nun belagern sie den Übergang und werden womöglich zum Druckmittel gegen die EU. 29.02.2020Von Frauke Niemeyer
Flüchtlinge als Druckmittel Erdogan: 18.000 sind in die EU gekommenDie griechisch-türkische Grenze wird wieder zum Brennpunkt. Die Türkei lasse Tausende Migranten in Richtung EU passieren, erklärt Präsident Erdogan. Griechenland will illegale Übertritte verhindern und wirft der Türkei vor, mit den Flüchtlingen von der EU höhere Zahlungen zu erzwingen.29.02.2020
Reaktion auf getötete Soldaten Türkei fliegt Gegenangriffe in SyrienIn scharfen Tönen hatte die Türkei mit Schlägen auf Ziele in Syrien gedroht, nachdem dort 33 ihrer Soldaten bei Angriffen getötet wurden. Nun macht Präsident Erdogan Ernst. Die türkische Luftwaffe fliegt Angriffe auf mehrere Ziele in Syrien. Laut Erdogan wird auch eine Chemiewaffenfabrik attackiert. 29.02.2020