"Lernen auf die harte Tour" Türkei droht Syrien im SicherheitsratIn Nordsyrien spitzt sich die Lage zu. Bei einer Dringlichkeitssitzung im UN-Sicherheitsrat lässt der türkische UN-Botschafter verbal die Muskeln spielen. Die USA sichern ihrem Bündnispartner im Falle neuer Angriffe von syrischer Seite Rückendeckung zu. 29.02.2020
Hoffnung endet an Grenze Flüchtlinge sitzen türkischen Gerüchten aufEine Falschmeldung über offene Grenzen lässt Hunderte Flüchtlinge zur türkisch-griechischen Grenze aufbrechen - vergeblich. Die Türkei droht aber weiter damit und fordert mehr Unterstützung im Kampf um das nordsyrische Idlib. Die Nato sagt ab, am Abend tagt der UN-Sicherheitsrat. 28.02.2020Von Frauke Niemeyer
Drohender Krieg in Nordsyrien Nato stellt sich hinter die TürkeiIm Norden Syriens stoßen die Truppen Assads, Russlands und der Türkei aufeinander, ein schwerer Konflikt droht. Doch die Türkei ist Nato-Mitglied. Das Bündnis versichert Ankara nun seine Solidarität.28.02.2020
Flucht nach Europa Türkei dementiert Öffnung der GrenzeIm Zuge des Konflikts im syrischen Idlib flüchten Hunderttausende Menschen - auch an die türkische Grenze. Ankara fühlt sich damit zunehmend alleingelassen. Doch Berichte, wonach die Grenzen in Richtung EU für Flüchtlinge geöffnet wurden, dementiert die Regierung. 28.02.2020
"Können sie nicht mehr halten" Türkei lässt Flüchtlinge wieder nach EuropaSeit Beginn des Syrien-Konflikts hat die Türkei mehr als dreieinhalb Millionen Flüchtlinge aufgenommen - und sie von einer Flucht nach Europa abgehalten. Das ist nun vorbei. Die türkische Seite verweist auf die fehlende Unterstützung der Nato in Idlib. 28.02.2020
EU-Minister fordern Waffenruhe Erdogan kündigt Angriff auf Idlib anDer Konflikt um die syrische Provinz Idlib steht vor einer neuen Eskalationsstufe. Der türkische Präsident Erdogan kündigt eine Militäroffensive gegen dortige Assad-Truppen an. 14 EU-Außenminister fordern derweil ein Ende der Kämpfe, denn die humanitäre Lage in der Region ist bereits katastrophal.26.02.2020
Erdogans Streit mit Putin Merkel und Macron planen Idlib-GipfelDie militärische Eskalation zwischen Ankara, Damaskus und Truppen aus Moskau in der Rebellenhochburg Idlib ist brandgefährlich. Bundeskanzlerin Merkel und der französische Präsident Macron telefonieren mit den Staatschefs der Türkei und Russlands. Ein Gipfel im März soll eine politische Lösung bringen. 21.02.2020
Lockerungszyklus nimmt kein Ende Türkische Notenbank kappt Leitzins erneutWie erwartet lockert die türkische Notenbank schon wieder ihre Geldpolitik und senkt den Schlüsselzins. Die türkische Lira fällt daraufhin auf den tiefsten Stand seit Mai. Analysten stellen angesichts der aggressiven Zinssenkungen bei steigender Inflation die Unabhängigkeit der Notenbank in Frage.19.02.2020
Kritik nach Gezi-Prozess Erdogan sieht "Manöver" bei FreispruchNach mehr als zwei Jahren Untersuchungshaft wird der türkische Intellektuelle Osman Kavala freigesprochen. Sofort nach seiner Entlassung nimmt die Polizei ihn jedoch wieder fest. Auch gegen die Richter gibt es Ermittlungen. Für Erdogan sind die Umstände des Freispruchs ein "Manöver".19.02.2020
"Worst-Case-Szenario" Putin warnt Erdogan vor Syrien-OffensiveErdogan will das syrische Regime stoppen, die Provinz Idlib soll nicht in die Hände von Assads Truppen fallen. Um das zu erreichen, hält der türkische Präsident einen baldigen Militäreinsatz für das richtige Mittel. Putin ist strikt dagegen und warnt seinen türkischen Amtskollegen vor einer weiteren Eskalation.19.02.2020