Durchbruch nach sechs Stunden Putin und Erdogan vereinbaren WaffenruheNeue Hoffnung für Idlib: Ab Freitag sollen die Kämpfe um die syrische Rebellenhochburg eingestellt werden. Wegen der militärischen Auseinandersetzung sind Hunderttausende Menschen auf der Flucht.05.03.2020
Tumulte nach Kritik an Erdogan Im türkischen Parlament sprechen die FäusteDie Nerven des türkischen Präsidenten Erdogan liegen blank: Seit der Streit mit Russland und der EU um den Krieg in Syrien eskaliert, kann die Regierung innenpolitische Kritik noch weniger ertragen als sonst. Im türkischen Parlament kommt es wegen der getöteten Soldaten zu Tumulten und Schlägereien.05.03.2020
Treffen in Moskau Putin und Erdogan beraten Lage in IdlibDie Präsidenten von Russland und der Türkei mühen sich darum, die Lage im syrischen Idlib nicht eskalieren zu lassen. Putin bekundet dabei sein Beileid über den Tod türkischer Soldaten durch einen syrischen Angriff. Erdogan würdigt die hervorragenden Beziehungen zwischen beiden Staaten.05.03.2020
AKK erwägt Russland-Sanktionen Berlin fordert Schutzzone in SyrienBundeskanzlerin Merkel drängt Russland und die Türkei zur Einrichtung von Schutzzonen für Flüchtlinge in Syrien. Doch die Konfliktparteien sind daran offenbar nicht interessiert. Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer bringt Wirtschaftssanktionen ins Spiel. 04.03.2020
Angriff "sofort" erwidert Türkei meldet zwei tote Soldaten in IdlibDer militärische Konflikt zwischen der Türkei und dem syrischen Regime fordert immer mehr Menschenleben. Bei Kämpfen in der Provinz Idlib werden nach Angaben Ankaras zwei türkische Soldaten getötet. Die zunehmende Gewalt vertreibt Hunderttausende Menschen.04.03.2020
Verteidigungsministerin bei ntv AKK schlägt Sanktionen gegen Russland vorKramp-Karrenbauer unterstützt das Wiederaufleben ihrer Idee, für Syrien-Flüchtlinge eine Schutzzone einzurichten. Weil sie hierfür auch Putin bräuchte, bringt die Verteidigungsministerin im "ntv Frühstart" Sanktionen gegen Russland ins Spiel. Der Türkei wirft sie vor, den Flüchtlingen falsche Hoffnungen zu machen. 04.03.2020
Seehofer twittert auf Arabisch Tausende demonstrieren für GrenzöffnungIn der EU kommt in der Flüchtlingsfrage Bewegung auf: Deutschlands Innenminister Seehofer sagt Athen Unterstützung zu. In Berlin und anderen deutschen Städten demonstrieren Tausende für eine offene Grenze. Unterdessen bleibt die Lage an der griechisch-türkischen Grenze angespannt.04.03.2020
Kurz sieht "türkischen Angriff" "Dann ist Europa ohne Grenzen Geschichte"Der österreichische Kanzler Kurz erhebt schwere Vorwürfe gegen die Türkei: Der Andrang an der EU-Außengrenze ist nach seiner Auffassung durch Erdogan organisiert. Die EU müsse entschlossen dagegen vorgehen, mahnt Kurz im ntv-Interview.03.03.2020
Person der Woche Erdogan erpresst EuropaDer türkische Staatschef träumt von einem neuen Osmanischen Reich und führt dazu einen Eroberungsfeldzug in Syrien. Weil ihm Nato und Europa nicht helfen, schickt Erdogan nun Zehntausende Migranten an die EU-Grenze. Geld ist dabei nur ein Motiv.03.03.2020Eine Kolumne von Wolfram Weimer
"ntv Frühstart" zur Grenzkrise Kahrs plädiert für Aufnahme von KindernJohannes Kahrs will Kommunen, die geflüchtete Kinder und Familien freiwillig aufnehmen wollen, finanziell unterstützen. Jedes EU-Land müsse angesichts der neuerlichen Flüchtlingskrise einen Beitrag leisten, sagte der SPD-Politiker im "ntv Frühstart". Es dürfe aber keine neuen Flüchtlingsströme nach Europa geben. 03.03.2020