"Offenheit, Vielfalt, Toleranz" Can und Gündogan? Dem DFB-Team gefällt'sIlkay Gündogan und Emre Can betonen: Der Instagram-Like ist keine politische Botschaft gewesen. Bundestrainer Löw und DFB-Direktor Bierhoff stützen ihre Spieler, die Teamkollegen auch. Doppelpacker Gündogan wundert sich über Zeitpunkt und Motive der Veröffentlichung.14.10.2019
Syrische Truppen in Grenzregion Maas droht Türkei mit KonsequenzenTrotz internationaler Proteste hält die Türkei an ihrer Offensive gegen Kurden in Nordsyrien fest. Während Bundesaußenminister Maas der Regierung in Ankara mit weiteren Schritten droht, erreichen syrische Truppen die umkämpfte Region und bringen sich in Stellung.14.10.2019
Gündogan, Can und der Krieg Wie der DFB sich windet - und wieder versagtSchon in der Affäre um Ilkay Gündogan, Mesut Özil und die Fotos mit dem türkischen Präsidenten versagt der DFB in der Krisenkommunikation. Diesmal geht es um Likes unter einem militaristischen Post. Und wieder mauert der Verband. Er scheint nichts gelernt zu haben.14.10.2019Ein Kommentar von Stefan Giannakoulis, Tallinn
"Das Letzte, was ich wollte" Gündogan und Can mit Instagram-AffäreNach dem Spiel gegen Albanien salutieren türkische Spieler vor der Ehrentribüne. Bei Instagram stellen sie sich mit einem Bild der Szene an die Seite der türkischen Armee und wohl auch den Einmarsch im Norden Syriens. Den DFB-Spielern Gündogan und Can gefällt das zunächst. Die politische Botschaft wollen sie erst später erkannt haben. 13.10.2019
Telefonat mit Erdogan Merkel fordert Ende türkischer Syrienoffensive Die Türkei setzt ihren umstrittenen Militäreinsatz im Norden des Nachbarlandes Syrien fort. Nachdem die Bundesregierung einen Teil der Rüstungsexporte gestoppt hat, mahnt Kanzlerin Merkel nun im Gespräch mit Staatschef Erdogan ein Ende der Kämpfe an. Derweil steigt die Zahl der Opfer.13.10.2019
Türkei-Offensive belebt IS Mattis kritisiert US-Truppenabzug aus SyrienAufgrund von Meinungsverschiedenheiten mit US-Präsident Trump tritt James Mattis Anfang des Jahres als US-Verteidigungsminister zurück. Auch den Truppenabzug aus Nordsyrien hält der General für falsch. Er fürchtet, dass davon vor allem der IS profitiert.13.10.2019
Heftige Gefechte in Grenzstadt Türkische Armee rückt in Ras al-Ain vorDie türkische Regierung lässt sich von internationaler Kritik und Sanktionsdrohungen nicht beeindrucken. Ihr Militär nimmt in Nordsyrien Dutzende Orte ein. Mehr als 100 Menschen werden getötet, auf beiden Seiten sterben Zivilisten .12.10.2019
Militäroffensive in Nordsyrien USA drohen türkische Wirtschaft stillzulegenInternational stößt die Offensive der türkischen Regierung gegen kurdische Milizen in Nordsyrien auf Kritik. Während die Türkei von der Nato Beistand verlangt, bereitet die US-Regierung bereits "sehr harte Sanktionen" gegen Ankara vor - sie könnten viele mit Kontakt zur Regierung treffen.11.10.2019
"Operation Friedensquell" Erdogan greift auf breiter Front anSeit drei Tagen bombardiert die Türkei kurdische Milizen in Syrien. Noch gelingt es Ankara nicht, tief in das Land einzudringen. Doch das ist wohl nur eine Frage der Zeit.11.10.2019Von Issio Ehrich
Kurden-Konflikt als Auslöser? Auto vor türkischer Botschaft angezündetRauchwolken steigen aus Richtung der türkischen Botschaft in Berlin-Kreuzberg auf, ein zufällig vorbeifahrender Autofahrer alarmiert sofort die Feuerwehr. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Anlass dafür könnte Erdogans jüngste Militäroffensive gegen die Kurden sein.11.10.2019