"Nehmen die Hinweise sehr ernst" Nach Imam-Auftritt im Graue-Wölfe-Shirt drohen KonsequenzenDie Problematik um die rechtsextremistischen Grauen Wölfe besteht in Deutschland seit Jahren. Durch die EM ist das Thema aktuell besonders im Fokus. Wegen eines Berliner Imams wird nun möglicherweise die Ausbildung der islamischen Geistlichen angepasst.12.07.2024
Rassisten und Putin-Freunde Das sind die neuen AfD-Partner im EU-ParlamentDie Suche der AfD nach Gleichgesinnten im Europaparlament ist vorbei. Die Partei gründet eine Mini-Fraktion mit Abgeordneten aus acht weiteren EU-Ländern. Die Vorstellungen sind breit gefächert. Unter ihnen befinden sich Antisemiten, Nationalisten, Neofaschisten, Rassisten und auch Putin-Freunde.10.07.2024
Auf Partys, in Clubs, an Schulen Polizei rückte Hunderte Male aus wegen "L'amour toujours"Eigentlich besingt "L'amour toujours" die ewige Liebe - doch wird die Musik in Deutschland auch für ausländerfeindliche Hassparolen missbraucht. Seit Oktober wird die Polizei mindestens 368 Mal deswegen gerufen. Und da sind noch nicht mögliche Fälle aus Bayern und Sachsen dabei.10.07.2024
RN und Lega treten bei Orbans rechte Truppe ist relevante Größe im EU-ParlamentUngarns Premier Orban schmiedet in Rekordzeit ein neues Rechtsbündnis in Europa. Inzwischen hat es genug Mitglieder, um im EU-Parlament als drittstärkste Kraft aufzutreten. Das bringt neben mehr Geld für die Mitglieder auch mehr Einfluss bei der Parlamentsarbeit.08.07.2024
Hofreiter über Frankreich-Wahl "Macron hat ein Referendum über Le Pen abgehalten - und gewonnen"Der Wahlsonntag in Frankreich sei ein "guter Tag" für Europa, befindet Grünen-Europapolitiker Anton Hofreiter im ntv.de-Interview. Marine Le Pen habe das Referendum über die Rechtsradikalen verloren. Dennoch sieht der Grünen-Politiker das Land vor großen Herausforderungen. 08.07.2024
"Columbusstraße" von Tobi Dahmen Schuld und Verdrängung - eine Familie im Zweiten Weltkrieg1935 geht es Familie Dahmen gut. Sie hat sich eingerichtet im nationalsozialistischen System. Doch der Zweite Weltkrieg zieht auf, die Söhne müssen an die Front. Tobi Dahmen erzählt packend die Geschichte seiner Familie zwischen Düsseldorfer Bombennächten und Erlebnissen an der Ostfront.07.07.2024Von Markus Lippold
Le Pen wartet Wahlausgang ab Orbans Rechtsbündnis wächst- Fraktionsstatus erreichtInnerhalb einer Woche hat Ungarns Premier Orban genug Gleichgesinnte für sein Rechtsbündnis im EU-Parlament zusammen. Und es könnte weiter wachsen. Frankreichs RN will sich erst morgen erklären - und die AfD ist in Lauerstellung. 07.07.2024
Hässliche Szenen, UEFA kuscht Die große Inszenierung von Erdogan und Özil zerplatztProvokationen seitens des türkischen Präsidenten Erdogan bereiten Berlin Kopfschmerzen, aber seine Show zerschellt an einer Oranje-Party im EM-Viertelfinale. Teil einer großen Inszenierung ist auch Mesut Özil. Am Ende bleibt ein mulmiges Gefühl.07.07.2024Von David Bedürftig, Berlin
"Mal Historiker dazuholen" Türkei-Manager Altıntop findet Wolfsgruß-Debatte "unfair"Der Wolfsgruß-Wirbel ist im EM-Viertelfinale zwischen der Türkei und den Niederlanden präsent. Der Teammanager der Türkei meint, aus der Affäre sei "eine Riesenblase" gemacht worden. Inwiefern, mag Hamit Altıntop allerdings nicht erklären. 06.07.2024
Experte zu Türkei-Eklat bei EM "Der Wolfsgruß steht wie der Hitlergruß für Gewalt"Der türkische Fußball-Nationalspieler Merih Demiral sorgt im EM-Achtelfinale für einen Eklat, als er mit dem rechtsextremen Wolfsgruß jubelt. Nahost-Experte Kamal Sido erklärt im Interview mit ntv.de, warum die Geste gefährlich ist und welche Bedrohung die Grauen Wölfen auch für Deutschland bedeuten.06.07.2024