Bundesweite Ermittlungen 70 Wohnungen wegen Hasskommentaren durchsuchtDie Polizei startet bundesweit 130 Maßnahmen gegen Hetze im Internet. Die Hälfte der Hass-Postings stammt aus rechtsextremen Kreisen. Aber auch ausländische und religiöse Ideologien werden deutlich häufiger registriert.06.06.2024
"Noch eine Legislatur" Höcke fordert AfD-Spitze beim Parteitag nicht herausVor jedem AfD-Parteitag stellt sich wieder die Frage, ob Thüringens Rechtsaußen Höcke nach der Macht greift. Der 52-Jährige will dem amtierenden Duo Weidel/Chrupalla aber noch eine Amtszeit gönnen. Dann könnte die Zeit für die Debatte um eine neue Struktur gekommen sein - mit nur noch einem Parteichef.05.06.2024
Suche nach Waffendepots Neue Razzia bei "Reichsbürger"-Gruppe um Prinz ReußWährend sich mehrere mutmaßliche Mitglieder der "Reichsbürger"-Gruppe um Prinz Reuß vor Gericht verantworten müssen, geht die Bundesanwaltschaft gegen Unterstützer vor. Ein Großaufgebot der Polizei durchsucht sieben Objekte und vermutet dort Schusswaffen. 04.06.2024
MMA-Boom gegen Extremismus Für rechte Schläger ist kein Platz im KäfigEs passt in die rechte Ideologie der Wehrhaftigkeit, aber auch Linksextreme kapern Kampfsport ganz gezielt. Die Königsdisziplin Mixed Martial Arts wächst in Deutschland rasant - distanziert sich aber stark vom Extremismus. Für solches Gedankengut ist in der Philosophie des Sports kein Platz.02.06.2024Von Michael Bauer
Bis heute dunkle Mysterien Wie Italiens neofaschistische Terroristen davonkamenVor 50 Jahren sterben bei einem Anschlag im italienischen Brescia acht Menschen. Das Attentat ist Teil des neofaschistischen Terrors der 1970er Jahre. Trotz Hunderten Toten bleiben viele der Taten bis heute ungesühnt. Historikerin Tobagi spricht von einer "tragischen Besonderheit" des Landes. 02.06.2024Andrea Affaticati, Mailand
Fünf Jahre nach Mord in Hessen Steinmeier lobt toten Walter Lübcke als "Held des Tuns"Bereits fünf Jahre liegt der Mord an CDU-Politiker Lübcke zurück. Bundespräsident Steinmeier nutzt dies, um ihn als aufrechten, den Menschen zugewandten Politiker mit Haltung zu ehren. Die Eloge kommt aber nicht ohne Mahnung aus. Angriffe auf Politiker machten dies notwendig. 02.06.2024
Wichtigste EU-Spitzenkandidaten Zwei können Kommissarin werden, einer muss sich versteckenDie Europawahl rückt näher, doch nur wenige der Spitzenkandidaten deutscher Parteien sind den Wählern bekannt. Dabei haben die aussichtsreichsten Männer und Frauen je ihre ganz eigene spannende Ausgangslage. ntv.de stellt sie vor.02.06.2024Von Sebastian Huld, Volker Petersen und Lea Verstl
Experte zu Sylt und Neonazis "Rechtsextreme haben das Internet verändert"Anschläge auf Politiker, ein Video aus Sylt und AfD-Parolen. Rassismus und Rechtsextremismus rücken in Deutschland immer mehr in die Öffentlichkeit. Was das Internet damit zu tun hat und wie sich Menschen online radikalisieren, erklärt Rechtsextremismusforscher Miro Dittrich. 02.06.2024
"Laut sein gegen rechts!" Nur wenige Punks kommen zur Sylt-DemoDas Video mit Partygästen, die in einer Bar auf Sylt rassistische Parolen grölen, sorgt für Entsetzen in ganz Deutschland. Aus diesem Anlass rufen Punks zu einer Demonstration auf der Insel auf. Dem Aufruf folgen aber nur wenige Menschen. Für Sonntag ist eine größere Kundgebung geplant. 01.06.2024
Kleiner Parteitag vor Europawahl Plötzlich sehen die Grünen wieder LandSchwache Umfragen, offene Anfeindungen allerorten: Mehr als ein Jahr Dauerkrise haben die Grünen hinter sich. Dennoch ist eine Woche vor der Europawahl das Selbstvertrauen zurück. Im Gegenwind verlegt sich die Partei aufs Kreuzen.01.06.2024Von Sebastian Huld, Potsdam