Vor dem Verfahren in Münster "Unzählige Belege rechtfertigen eine Einstufung der AfD als rechtsextrem"Das Oberverwaltungsgericht Münster entscheidet in Kürze, ob die AfD vom Verfassungsschutz als Verdachtsfall eingestuft werden darf. Rechtsextremismus-Experte Axel Salheiser hält es für wahrscheinlich, dass die Partei ihre Klage verliert.11.03.2024
Radikalisierung einer Partei "Es gibt allen Grund, Angst vor der AfD zu haben"Der Jurist und Rechtsextremismusexperte Hendrik Cremer hält die Gefahr für unterschätzt, die von der AfD ausgeht. "Es ist eine demokratisch gewählte Partei, aber sie ist nicht demokratisch", sagt er im Interview mit ntv.de.10.03.2024
KI-Führer warnt vor AfD und Co. Wenn Hitler sagt, was Sache istViel zu lange schon gewöhne sich die Mehrheit an Nachrichten zum ausufernden Rechtsextremismus, findet der Verein Laut gegen Nazis. Mithilfe künstlicher Intelligenz erweckt die Initiative ausgerechnet Adolf Hitler wieder zum Leben - damit der die Deutschen wach rüttelt.07.03.2024Von Sebastian Huld
Verharmlosung von Rechtsextremen Juncker warnt Parteifreunde vor Zusammenarbeit mit MeloniIn der europäischen Parteienfamilie EVP wird über den Umgang mit Italiens Ministerpräsidentin Meloni und deren Partei Fratelli d'Italia diskutiert. EVP-Chef Weber hat keine Berührungsängste. Jetzt mischt sich EU-Urgestein Juncker ein.07.03.2024
Künstler, Lehrerin, Neonazi Was frühere RAF-Terroristen heute machenWährend das Trio Klette, Staub und Garweg für Jahrzehnte abgetaucht ist, haben andere RAF-Terroristen ihre Strafen abgesessen. Die Lebenswege nach der Haft sind höchst unterschiedlich: Die Spanne reicht von einem Haus am Lago Maggiore über einen Bundestagsjob bis zu Hartz IV.04.03.2024Von Marc Dimpfel
"Nichts Unwahres behauptet" Correctiv siegt vor Gericht gegen AfD-SponsorDie Rechercheplattform Correctiv schlägt mit einem Bericht zu einem Treffen rechter Kreise in Potsdam hohe Wellen. Auch ein Unternehmer und AfD-Unterstützer wird erwähnt - namentlich. Er reicht einen Antrag auf einstweilige Verfügung ein. Das Landgericht Hamburg weist diesen zurück.29.02.2024
Tatverdacht erhärtet sich Mutmaßliche NSU-Unterstützerin Susann E. wird angeklagtJahrelang zieht der NSU mordend durch Deutschland. Neben der Rechtsterroristin Beate Zschäpe wird auch André E. rechtskräftig verurteilt. Nun wird auch gegen seine Frau, Susann E., Anklage erhoben.28.02.2024
SPD-General im ntv Frühstart Kühnert über Scholz: "Das ist einfach gute Führung"Die breite Unterstützung der Ukraine in der Bevölkerung verdankt sich der Besonnenheit von Bundeskanzler Scholz - das steht für SPD-Generalsekretär Kühnert fest. Proteste wie die der Bauern seien normal, sagt er im ntv Frühstart. Gewaltfantasien müssten sich aber alle in Politik und Gesellschaft entgegenstellen.28.02.2024
Rechtspopulisten im Clinch Alice Weidel rechtfertigt "Remigrations"-Begriff vor Le PenNach dem Treffen von Rechtsextremisten und Rechtspopulisten in Potsdam kommt Kritik an der AfD auch aus ungewohnter Ecke: Marine Le Pen fordert eine Erklärung und droht mit dem Ende der gemeinsamen Fraktion im EU-Parlament. AfD-Chefin Alice Weidel schreibt einen Brief - und rechtfertigt den "Remigrations"-Begriff.28.02.2024
Seltsames Treffen mit Weidel "Le Pen bot sich die Chance, die rechtsextreme Laterne weiterzureichen"Marine Le Pen ist die bekannteste Rechtspopulistin Europas - doch vor einigen Wochen distanzierte sie sich von der AfD. Nun macht deren Chefin Weidel sogar eine Art Kotau vor ihr und beteuert, keine Pläne zur "Remigration" zu haben. Wie rechts ist Le Pen überhaupt noch? Expertin Ronja Kempin gibt Antworten.27.02.2024