Festgenommen im "sicheren" Land Taliban lassen österreichischen Rechtsextremisten freiEin österreichischer Rechtsextremist reist im Oktober 2022 nach Afghanistan, in einem Reisebericht schwärmt er von seinem "gefahrlosen Bildungsurlaub". Als er einige Monate später wieder in das Land kommt, wird er von den Taliban verschleppt. Nach neun Monaten bekommt das österreichische Außenministerium den 84-Jährigen frei.26.02.2024
Amt wartet Gerichtsurteil ab Bericht: Verfassungsschutz will AfD neu einstufenSeit fast einem Jahr arbeitet der Verfassungsschutz laut einem Bericht schon an einem neuen Gutachten zur Radikalität der AfD. Das Urteil des Geheimdienstes fällt demnach eindeutig aus. Doch die Beamten wollen wohl noch ein laufendes Gerichtsverfahren abwarten, bevor sie ihre Ergebnisse vorlegen. 25.02.2024
RN auf Distanz zu AfD Le Pen verlangt von Weidel Stellungnahme gegen "Remigration"Die französischen Rechtspopulisten vom Rassemblement National versuchen, das Schmuddel-Image einer rassistischen Partei loszuwerden. Nach einem gemeinsamen Treffen fordert Marine Le Pen nun AfD-Chefin Alice Weidel auf, schriftlich von "Remigrations"-Ideen Abstand zu nehmen.25.02.2024
Gedenken an NSU-Opfer Zehntausende demonstrieren bundesweit gegen rechtsDie Welle der Proteste gegen Rechtsextremismus reißt nicht ab. Allein in Hamburg versammeln sich nach Veranstalterangaben 50.000 Demonstranten - mit prominenter musikalischer Unterstützung. Auch Dutzende kleinere Städte mobilisieren ihre Bürger wieder für die Demokratie. 25.02.2024
"Wollen Verantwortung" CDU-Spitzenkandidat Voigt zieht rote Linie zu AfD und LinkeDie CDU in Thüringen will nach zehn Jahren zurück an die Macht. Mit Landeschef Voigt an der Spitze zieht die Partei in den Wahlkampf. In Umfragen liegt sie deutlich vor der regierenden Linken und klar hinter der AfD. Mit beiden will der 47-Jährige nicht regieren.24.02.2024
Schutz für Verfassungsgericht Buschmann will Gesetzentwurf für Merz ausarbeitenMuss man das Bundesverfassungsgericht für den Fall schützen, dass verfassungsfeindliche Parteien in Deutschland mehr Macht bekommen? Die Union hat Gespräche darüber mit den Ampel-Parteien gerade platzen lassen. Mit einem Gesetzentwurf will der Bundesjustizminister CDU-Chef Merz wieder ins Boot holen. 24.02.2024
Vom Landtag abgewählt AfD-Politiker Siegmund verliert nach Potsdam-Treffen AmtDass er dabei gewesen sei, bedeute nicht, dass er die dort vertretenen Positionen teile. Dieser Auffassung folgt der Landtag in Magdeburg nicht und entzieht dem AfD-Politiker den Vorsitz eines Landtagsausschusses.21.02.2024
Familie reagiert rechtzeitig Haus von SPD-Lokalpolitiker angezündetDer SPD-Lokalpolitiker Michael Müller aus dem thüringischen Waltersheim engagiert sich im Ort gegen Rechtsextremismus. In der Nacht stecken Unbekannte sein Haus in Brand. Eine Gastfamilie mit Baby entgeht nur knapp der Katastrophe. 20.02.2024
Kritik von Bischof Georg Bätzing Vatikan bremst Reformprozess deutscher Katholiken ausDer synodale Weg soll Reformen im deutschen Katholizismus einleiten. Der Vatikan ist ebenfalls an den Gesprächen beteiligt. Als es auf einer Frühjahrsversammlung darum geht, die Satzung eines Ausschusses zu beschließen, fliegt das Thema kurzerhand von der Tagesordnung. Der Vorsitzende Bischof fühlt sich ausgebremst.19.02.2024
Sagt ihre Namen! Das Hanau-Gedenken bricht mit dem Täter-KultIm Gedenken an den Anschlag von Hanau liegt der Fokus auf den Opfern statt auf dem Täter. Das ist keine Selbstverständlichkeit - und dem Einsatz der Hinterbliebenen zu verdanken.19.02.2024Ein Kommentar von Marc Dimpfel