Angehörige fordern Aufklärung Faeser gedenkt der Opfer von HanauVor drei Jahren werden bei einem rassistischen Anschlag in Hanau neun Menschen ermordet. Bundesinnenministerin Faeser und weitere Politiker erinnern an die Opfer und rufen zum Kampf gegen Rechtsextremismus auf. Die Familien und Freunde der Opfer fühlen sich jedoch bis heute im Stich gelassen.19.02.2023
Staatsversagen nach Hanau-Morden "Dann erleben wir den Schmerz immer wieder"Seit nunmehr drei Jahren führen die Angehörigen der Opfer des rassistischen Anschlags in Hanau einen erbitterten Kampf: Sie fordern Gerechtigkeit, Aufklärung und vor allem: Prävention. Doch der Staat zaudert. Zwar liegen viele Pläne in der Schublade, bei deren Umsetzung hakt es jedoch. 19.02.2023Von Sarah Platz
Risiko falscher Info-Blasen Bundeswehr schult Soldaten gegen VerschwörungsmythenImmer wieder fallen auch Polizisten und Soldaten durch fragwürdiges Gedankengut auf. Um ihr Abdriften in falsche Informationsblasen im Internet zu verhindern, schult die Bundeswehr sie künftig in den Bereichen Propaganda und Verschwörungsideologie. 18.02.2023
Wer ist Maximilian Eder? Italien liefert "Reichsbürger"-Schlüsselfigur ausBevor er abgedriftet ist, war Maximilian Eder sein Leben lang Staatsdiener: erst als Soldat, dann als Mitbegründer des KSK. Mit diesen Kontakten schafft er es in der mutmaßlichen Terrorgruppe um Heinrich XIII. ganz nach oben. Als diese im Dezember zerschlagen wird, kann er vorerst entkommen.16.02.2023Von Sarah Platz
Innenministerin: "eine Schande" 18 Polizisten nach rassistischen Chatnachrichten vor RauswurfImmer wieder fallen Polizisten mit extremistischen Chatnachrichten auf, nun auch in Sachsen-Anhalt. Dort sollen 18 von ihnen entlassen werden, nachdem in einem Chat antisemitische und rassistische Nachrichten entdeckt werden. Gegen vier Beamte laufen zudem Strafverfahren. 15.02.2023
Wahlbeteiligung enorm schwach Italiens Rechte siegt deutlich bei RegionalwahlenDie Fratelli d'Italia von Regierungschefin Meloni stehen in den beiden bevölkerungsreichsten Regionen Lombardei und Latium vor deutlichen Siegen gegen linke Kandidaten. Damit zementiert die Rechte des Landes auch regional ihre Macht. Allerdings spielt ihr die geringe Wahlbeteiligung in die Hände.13.02.2023
Gegenprotest größer Rechtsextreme marschieren durch DresdenIn Dresden marschieren anlässlich der Zerstörung der Stadt am Ende des Zweiten Weltkriegs wieder Rechtsextreme auf. Wie üblich versuchen Gegendemonstranten das zu verhindern. Es bleibt weitgehend ruhig.11.02.2023
Hass auf Mexikaner war Grund Rechtsextremist bekennt sich Massakers für schuldig2019 sterben 23 Menschen in einem Supermarkt in El Paso. Der Verdächtige handelt nach eigener Aussage aus Hass auf Mexikaner. Vor Gericht bekennt er sich nun der Tat für schuldig. Dahinter steckt ein Deal seiner Anwälte, der ihm die Todesstrafe ersparen soll. 09.02.2023
Höcke zieht nicht bundesweit Extremismusforscher: AfD "im Turm von zehn Prozent" gefangenGestartet als Partei wirtschaftsliberaler EU-Skeptiker, hat sich die AfD zehn Jahre nach ihrer Gründung als Sammelbecken rechtsextremer Kräfte etabliert. Dass sie damit im Bund Mehrheiten gewinnen kann, glaubt der Rechtsextremismusforscher Hajo Funke nicht. In einigen Bundesländern sehe das anders aus.06.02.2023
Partei feiert Zehnjähriges AfD "ist gekommen, um zu bleiben"Angesichts zahlreicher Skandale mag einem das Bestehen der AfD weitaus länger vorkommen, doch die Partei wird am Montag zehn Jahre alt. Einst als Euro-Gegner-Partei gestartet, gehört sie mittlerweile dem rechtsextremen Spektrum an. Experten prognostizieren der Partei trotzdem wachsenden Zuspruch.05.02.2023