"Großes Land der Wissenschaft" Ost-Ministerpräsidenten werben für Sputnik VIm Sommer 2020 vermeldet Russland als erstes Land die erfolgreiche Entwicklung eines Corona-Impfstoffs. Seit Dezember wird Sputnik V im großen Stil verimpft, inzwischen ist das Vakzin in 50 Staaten zugelassen. In der EU noch nicht. Mehrere ostdeutsche Ministerpräsidenten hoffen, dass sich das bald ändert.18.03.2021
Lockerungen-Talk bei Anne Will Wenn die Tests fehlen und die Leute weinenMit den am Mittwoch getroffenen Bund-Länder-Beschlüssen sind viele nicht zufrieden. Den einen gehen die Lockerungsversprechen zu weit, die anderen wünschen sich endlich eine Perspektive für ihre Branche. Bei Anne Will treffen sie aufeinander.08.03.2021Von Friederike Zörner
Kritik an EU-Kommission Orban verteidigt Impfstoff-AlleingangIn der EU ist Sputnik V bisher noch nicht zugelassen, trotzdem setzt Ungarn bereits auf den Corona-Impfstoff aus Russland. Präsident Orban begründet den Schritt mit dem Versagen der EU-Kommission. Unterdessen macht sich auch Sachsen-Anhalts Landeschef Haseloff fmacht sich ür Sputnik V stark. 03.03.2021
Ranking der Ministerpräsidenten Söders Beliebtheit in Bayern stark gestiegenIn der Corona-Pandemie ist das Vertrauen der Bürger zu den meisten Regierungschefs der 16 Bundesländer gestiegen. Lediglich zwei mussten Verluste hinnehmen - einer auf vergleichsweise hohem Niveau.02.03.2021
Kritik in Sachsen-Anhalt Auf CDU-Wahllisten kaum Frauen vertretenAuf der Liste zur Bundestagswahl findet sich bei der CDU Sachsen-Anhalt neben acht Männern eine Frau. Unter den ersten zehn Plätzen auf der Landtagswahlliste ebenfalls: eine einzige Frau. Kritik kommt aus der eigenen Partei. Dies sei ein "Armutszeugnis in Sachen Gleichstellung". 21.02.2021
Lehren aus dem CDU-Parteitag Merz kann es nicht, Spahn spielt FoulEin kurzer, auf Personalwahlen konzentrierter CDU-Parteitag ist Geschichte. Er ist reich an Erkenntnissen: Laschet wurde unterschätzt, für Merz gilt das Gegenteil. Röttgen ist rehabilitiert und der wahre Sieger stand gar nicht zur Wahl.16.01.2021Von Sebastian Huld
Frühstart in Sachsen-Anhalt Der Ministerpräsident wunderte sichIn ganz Deutschland wird heute offiziell mit den Corona-Impfungen begonnen - nur in Halberstadt in Sachsen-Anhalt wurde gestern schon geimpft. Das wunderte auch den Gesundheitsminister und den Ministerpräsidenten.27.12.2020
ARD kündigt spürbare Folgen an Erhöhung des Rundfunkbeitrags verschobenIn Sachsen-Anhalt scheitert die geplante Anhebung der Rundfunkbeiträge zu Beginn des kommenden Jahres. Daraufhin versuchen die Sender, die Erhöhung vor Gericht zu erzwingen. Doch die Verfassungsrichter treten auf die Bremse.22.12.2020
Entwurf zurückgezogen Haseloff kippt Erhöhung des RundfunkbeitragsSachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff schafft im Koalitionsstreit um den Rundfunkstaatsvertrag Fakten: Der Landtag soll sich mit der Beschlussvorlage nicht befassen, damit ist die Gefahr einer gemeinsamen Abstimmung von CDU und AfD vom Tisch.08.12.2020
Koalition findet keine Einigung Magdeburger Misere schlägt Wellen bis BerlinAuch wenn alle Parteien ihren Kompromisswillen betonen, ist ein Ende des Koalitionsstreits in Sachsen-Anhalt nicht absehbar. Kurz vor einer entscheidenden Ausschusssitzung gehen Gespräche zwischen CDU, SPD und Grünen ergebnislos zu Ende. Der Konflikt sorgt für Spannungen bis nach Berlin.07.12.2020Von Sebastian Huld