Religionen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Religionen

Merkel traf den Papst im Haus der deutschen Bischofskonferenz.
22.09.2011 15:27

"Willkommen zu Hause, Heiliger Vater" Papst und Merkel beraten Finanzkrise

Papst Benedikt XVI. trifft Kanzlerin Merkel und bespricht mit ihr die Krise Europas. Dabei geht es auch um Glauben - an die Gestaltungskraft der Politik. Der Papst beklagt vorher einen Mangel an Religion in Deutschland. Mit Spannung wird nun seine umstrittene Rede im Bundestag erwartet. Benedikt XVI. versteht aber seine Kritiker: "Das ist normal in einer freien Gesellschaft."

Andrew Bowen zelebriert ein Ritual des Zoroastrismus.
08.09.2011 15:17

Verstehen statt töten Ex-Islam-Hasser testet Religionen

Nach den Anschlägen des 11. September 2001 sann Andrew Bowen nach Rache. Er wollte zu den Marines, um so viele Muslime zu töten wie möglich. Heute wirbt der einstige Islam-Hasser mit einem vielbeachteten Blog für das friedliche Miteinander der Religionen.

Der Moschee-Bau nahe dem Ground Zero sorgt für Streit.
08.09.2011 15:11

Mehr Misstrauen seit 9/11 Muslime werden beäugt

Keine Religion, die es nicht gibt in New York, das sich gerne tolerant und weltoffen gibt. Doch gerade diese Metropole wurde am 11. September 2001 zum Ziel des islamistischen Terrors. Im Kulturen-Mix werden Muslime seither anders beäugt als andere Gläubige.

2011-07-24T113528Z_01_WR08_RTRMDNP_3_NORWAY-BLAST.JPG391848563690867919.jpg
24.07.2011 13:41

"Jetzt folgt die Propagandaphase" Ganz Norwegen trauert

Nachdem ein Rechtsradikaler getrieben von einem abgrundtiefen Hass gegen andere Religionen, gegen Linke und gegen alles Fremde in einem Massaker mindestens 93 Menschen tötet, kommen immer mehr Hintergründe über den Mörder ans Licht. Er soll er seine Tat über Jahre minutiös geplant haben. Auch seine Festnahme war Berechnung. In seinem "Manifest" spricht er vom "Übergang in die Propagandaphase". Derweil gedenken die Norweger in Trauergottesdiensten der wehrlosen Opfer der beiden Anschläge und die Polizei nimmt in Oslo mehrere Personen fest.

1308562435.jpg4894947444662920708.jpg
20.06.2011 12:53

"Sabotage und Chaos" Assad verteufelt Demonstranten

Syriens Präsident Assad bleibt seinem Volk weiter Antworten schuldig. Die anhaltenden Proteste gegen seine Politik der Gewalt und Unterdrückung sind für ihn nur ein "Komplott". Die Demonstranten, die seinen Rücktritt fordern, würden "töten im Namen der Religion". Seitens der EU hat Assad weitere Sanktionen zu erwarten.

19026574.jpg
06.06.2011 11:31

Sex als Religion Uschi Obermaier will Liebe

Ob es daran liegt, dass kein Mann sich an sie rantraut, weil sie schon mit der halben Rockstar-Riege der guten alten Zeiten im Bett war? Oder daran, dass sie immer über Sex reden will? Uschi Obermaier jedenfalls hockt einsam und allein in den kalifornischen Bergen und bastelt Schmuck. Hier kommt der Autor hin

Die Extremisten erinnern in Londonderry an den irischen Osteraufstand 1916.
26.04.2011 07:38

Irland-Besuch im Mai geplant "Real IRA" droht der Queen

Als erstes britisches Staatsoberhaupt seit 1921 will Queen Elizabeth II. die Republik Irland besuchen. Die extremistische Terrororganisation "Real IRA" warnt die Königin allerdings. Sie sei in Irland "unerwünscht", heißt es. Zudem kündigt die Gruppe an, weitere nordirische Polizisten zu töten - gleich welcher Religion.

"Für das menschliche Auge sieht es so aus, als fände das Naturschauspiel in unendlicher Entfernung statt."
12.04.2011 09:25

Frage & Antwort, Nr. 167 Geht es unterm Regenbogen durch?

Das hübsch anzusehende Wetterphänomen beeindruckt die Menschen seit eh und je. Es fand Eingang in Mythologien und Religionen, zahlreiche Gedichte, Geschichten, Gemälde und Lieder sind um den Regenbogen entstanden. Wie nah können wir dem Naturschauspiel kommen? Ist es gar möglich, unter dem Bogen hindurchzugehen? Von Andrea Schorsch

Touristen am Felsendom in Jerusalem.
20.12.2010 14:17

Millionen-Rekord an Touristen Israel beliebt wie nie

Religion, Geschichte, Kultur: 3,5 Millionen Besucher erwartet Israel bis zum Jahresende - fast eine Dreiviertelmillion mehr als im Vorjahr und ein Rekord. Christliche Touristen bilden dabei die große Mehrheit.

Obama wird an der Universität von Jakarta herzlich empfangen.
10.11.2010 12:49

Zweite Rede an den Islam Obama: Indonesien als Vorbild

US-Präsident Obama streckt erneut die Hand zu den Muslimen aus. Die USA stünden nicht auf dem Kriegsfuß mit dem Islam, betont er im bevölkerungsreichsten muslimischen Land der Welt. Die Toleranz zwischen verschiedenen Religionen in Indonesien sei Vorbild für den Islam und die westliche Welt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen