Gender-Debatte in Comedyserie Warum "Funny Woman" nicht überzeugtMitte der 1960er-Jahre will eine junge Frau in Großbritannien die Unterhaltungsindustrie aufmischen. Die Serie "Funny Woman" hat gute Ansätze, verkauft sich jedoch, zum Leid der Geschlechterdebatte, weit unter Wert.17.02.2023Von Ronny Rüsch
Als Monster-Jäger durch Japan "Wild Hearts" kopiert gut und erfindet wenig neuRiesige Monster in spektakulären Bosskämpfen - das klingt nach einer Menge Action. Dabei wirkt "Wild Hearts" wie der Abklatsch eines Videospiels, das es bereits seit mehreren Jahren gibt. ntv.de hat getestet, was das neue Monster-Jäger-Spiel von Electronic Arts so kann.16.02.2023Von Michael Bauer
Von wegen Versöhnung! So heftig ging es beim Dschungelcamp-Nachspiel zuAusgestreckte Mittelfinger, Beleidigungen und unschöne Szenen im Green-Room: Beim "Nachspiel" vom Dschungelcamp flogen die Fetzen. Verena und Axel fassen in dieser Podcast-Folge von "Ditt & Datt & Dittrich" die Aufreger und Highlights dieses TV-Spektakels zusammen.14.02.2023Von Verena Maria Dittrich
2000 Jahre als Comic Wir nennen es ZivilisationDie vergangenen 2000 Jahre in 2000 Bildern zu erzählen, ist eine Herausforderung. Zeichner Jens Harder meistert sie mit einer symbolisch aufgeladenen Bilderflut, vielen Assoziationen und einer düsteren Grundstimmung angesichts der Geschichte der Menschheit.12.02.2023Von Markus Lippold
Neon-Märchen "Copenhagen Cowboy" Nicolas Winding Refn spaltet erneut die GemüterWer die Arbeit von Nicolas Winding Refn kennt, weiß, worauf er sich einlässt: Neonlicht, rau, langsam, verstörend. Für Netflix hat der dänische Regisseur die Serie "Copenhagen Cowboy" konzipiert. Erneut zieht es ihn in die Unterwelt Kopenhagens.10.02.2023Von Ronny Rüsch
"In den Häusern der anderen" Wie Polen mit deutschen Hinterlassenschaften lebenAm Ende des Zweiten Weltkriegs sind Millionen Menschen auf der Flucht, neue Grenzen werden gezogen. Das Gebiet östlich von Oder und Neiße müssen Deutsche verlassen, Polen werden hierher zum Teil zwangsumgesiedelt. Sie beziehen die Häuser der anderen. 05.02.2023Von Solveig Bach
"Shrinking" mit Harrison Ford Wenn Therapeuten in Therapie müssenEine Gemeinschaftspraxis und drei Therapeuten, die allesamt massive Probleme haben. Die Comedy-Drama-Serie "Shrinking" mit Jason Segel, Jessica Williams und Harrison Ford macht Spaß, ohne dabei den Schmerz auszusparen.03.02.2023Von Ronny Rüsch
Becoming a fan Warum ich mir ein Poster von Michelle Obama aufhängen würdeMit langen Braids und spektakulärer Garderobe geht Michelle Obama mit ihrem zweiten Buch auf Tour. Das reicht schon, um sie zu einer Modeikone zu machen. Zu einem Vorbild wird sie aber dank der vielen klugen Gedanken in "Das Licht in uns". 24.01.2023Von Samira Lazarovic
Action-Spiel "Forspoken" im Test Wenn Alice im Wunderland Speed einwirftDie Messlatte für Open-World-Spiele liegt hoch. Das Action-Adventure "Forspoken" zeigt zwar kleinere Schwächen, punktet aber in der Erkundung seiner Welt mit einem erfrischenden Gameplay-Element. Das Spiel lässt dabei sogar eine Trendsportart aus den frühen 2000er Jahren wieder aufleben.23.01.2023Von Michael Bauer
Das Ende einer Kindheit Wie eine Zwölfjährige den Ukraine-Krieg erlebtMillionen Ukrainer sind vor dem Krieg in ihrer Heimat geflohen. Auch die zwölfjährige Yeva verlässt mit ihrer Großmutter Charkiw. In ihrem Tagebuch, das nun als Buch veröffentlicht wird, beschreibt sie das Unfassbare aus der Sicht eines Kindes.22.01.2023Von Maryna Bratchyk