
Beim Nachspiel flogen die Fetzen.
(Foto: RTL)
Ausgestreckte Mittelfinger, Beleidigungen und unschöne Szenen im Green-Room: Beim "Nachspiel" vom Dschungelcamp flogen die Fetzen. Verena und Axel fassen in dieser Podcast-Folge von "Ditt & Datt & Dittrich" die Aufreger und Highlights dieses TV-Spektakels zusammen.
Ganz klare Ansagen, ausgestreckte Mittelfinger und alter Streit, der neu entflammt. An "Tag 32" der 16. Dschungelcamp-Staffel haben sich alle Beteiligten noch einmal für ein "Nachspiel" getroffen. Eigentlich ein guter Zeitpunkt für Aussprachen, Versöhnungen und die gemeinsame Zeit nun - mit etwas Abstand - noch einmal Revue passieren zu lassen. Doch schnell stand für viele Zuschauer fest: Es bräuchte ein Nachspiel vom Nachspiel. Denn tatsächlich krachte es bei dem erneuten Aufeinandertreffen teils mehr als im australischen Urwald.
Tessa las Claudia die Leviten und vergriff sich im Ton, Cecilia hatte noch ein Hühnchen mit Cosimo zu rupfen und Dschungelkönigin Djamila rügte ihre Freundin Yvonne Woelke öffentlich. In dieser Folge des ntv-Podcasts "Ditt & Datt & Dittrich" schauen Verena und Axel auf die Tops und Flops des Nachspiels. Wer konnte neue Sympathiepunkte gewinnen, wer hätte lieber tiefer stapeln sollen und wer hat sich vollends ins Aus geschossen? Außerdem: Tessas Aktivismus, die Arroganz der "Blond-Girls" und die Abbitte des Drittplatzierten Lucas Cordalis.
Welcher Promi hat sich mal wieder in die Nesseln gesetzt? Welcher Polit-Talk ging daneben? Welches Trash-TV begeistert selbst Kulturattachés? Willkommen bei "Ditt & Datt & Dittrich" - dem lebhaften Podcast von ntv-Kolumnistin Verena Maria Dittrich und ihrem Hausmeister Ronny aus der Eichhörnchenstraße. Jeden Dienstag gibt es eine lebendige Talkrunde zu aktuellen Themen, die uns alle beschäftigen. Von Reality-TV über Gesellschaftspolitik bis Kultur: Ein kritischer und humorvoller Entertainment-Spagat.
Alle Folgen finden Sie in der ntv-App, bei RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts und Spotify. Für alle anderen Podcast-Apps können Sie den RSS-Feed verwenden.
Quelle: ntv.de