Er wagt das schier Unmögliche: Jan Karski, polnischer Widerstandskämpfer, lässt sich in ein jüdisches Ghetto und ein Vernichtungslager einschleusen - um das Unfassbare mit eigenen Augen zu sehen. Schonungslos berichtet er den Alliierten von den Gräueln der Nazis. von Gudula Hörr
Karen ist erfolgreiche Mode-Fotografin. Sie liebt ihren Beruf, ihren Ehemann und ihre Tochter - tagsüber. In der Nacht träumt sie von einem unbekannten Mann. Als sie ihn wie aus heiterem Himmel dann in der Realität trifft, beginnt ihr Leben völlig außer Kontrolle zu geraten. Das Drama nimmt seinen Lauf. von Thomas Badtke
Eigentlich war es doch ein großes Abenteuer. Da konnten die Männer schießen, jagen, plündern, vergewaltigen - ohne dafür zur Rechenschaft gezogen zu werden. Der ganze Zweite Weltkrieg, so erscheint es zumindest in nun veröffentlichten Abhörprotokollen von Soldaten der Wehrmacht, war ein "Mordsspaß". von Gudula Hörr
Zwei junge attraktive Frauen, eine schicksalhafte Begegnung in Rom, der Ewigen Stadt, und fertig ist ein Film voller Leidenschaft, Poesie und prickelnder Erotik. Regisseur Julio Medem macht’s möglich. von Thomas Badtke
Berlin, Invalidenstraße, Ecke Chausseestraße - ganz in der Nähe entsteht gerade das neue Gebäude des Bundesnachrichtendienstes. Auch zum Bundeswirtschaftsministerium und dem Verkehrsministerium ist es nur ein Katzensprung. Hier schlägt der Puls des neuen Berlin. Doch das Gelände ist geschichtsträchtig. von Solveig Bach
Bei russischer Natur denkt man an Bären, Birken und Taiga. Aber an Vulkane und Geysire, Schildkröten und Robben? Wohl weniger. Mit dieser Unkenntnis will ein Naturdokumentarfilm aufräumen, der prachtvolle Bilder bietet. von Andrea Beu
Diese Rezension ist nichts für zart Besaitete. Schließlich ist "Jackass", zumal im schönsten 3D, das auch nicht. Wenn Ihnen also schon beim Gedanken an Erbrochenes selbst übel wird, brechen Sie hier …, nein, wir meinen, brechen Sie hier ab. Und gehen Sie nicht ins Kino! Volker Probst
Eine erstaunliche Frau mit der Kraft, weltweit Menschen zu überzeugen: Das zeigt der Film "Jane's Journey" über die berühmte Affenforscherin Jane Goodall sehr eindrucksvoll. Er feierte in Berlin Premiere, zu der die 76-Jährige extra angereist war.
Surfen als Sucht: Dieses Motiv durchzieht den Film "Keep Surfing" von Björn Richie Lob - sein Kinodebüt und zugleich erster abendfüllender Dokumentarfilm – wie ein nasser Faden. von Andrea Beu
Heute erscheint uns der Nahe Osten als ein Dauerkrisengebiet, vor mehr als hundert Jahren lag im Orient vor allem für Frauen eine Verheißung von Freiheit. Während sie auf Karawanen durch unerforschte Wüsten reisten, öffnete sich ihnen mehr als eine neue Welt. Von Solveig Bach