Töpfe schon leer? EU-Kommission soll Probleme bei Flut-Finanzhilfe habenNach dem verheerenden Hochwasser in Deutschland und anderen Teilen Europas hat die EU-Kommission Hilfen in Millionenhöhe zugesagt. Nun wird berichtet, dass die verfügbaren Gelder bereits fast vollständig für andere Naturkatastrophen verplant seien.14.09.2021
"2G-Plus" in Rheinland-Pfalz Schleswig-Holstein schafft bei 3G Maskenpflicht abOhne Maske und Abstandspflicht lässt Schleswig-Holstein seine Bürger bald zum Sport, ins Kino oder Restaurant - 3G vorausgesetzt. Rheinland-Pfalz hingegen zieht die Corona-Schrauben an. Ungeimpfte müssen dort schon in wenigen Tagen Einschränkungen hinnehmen.07.09.2021
Von US-Armee ausgeflogen 90 Afghanen beantragen in Ramstein AsylAuf der US-Militärbasis in Ramstein warten derzeit noch Tausende aus Afghanistan ausgeflogene Ortskräfte und ihre Familien auf die Weiterreise in die USA. Einige von ihnen würden aber offenbar lieber in Deutschland bleiben. Laut Bundesinnenministerium haben bisher 90 Asyl beantragt. 07.09.2021
Nach Flutkatastrophe Landrat von Ahrweiler beantragt DienstunfähigkeitRufe nach seiner Absetzung waren nach dem verheerenden Hochwasser in Ahrweiler laut geworden. Jetzt will CDU-Landrat Pföhler selbst nicht mehr zurück in sein Amt. Nach längerer Krankheit hat er eine dauerhafte Dienstunfähigkeit beantragt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt jedoch weiter gegen ihn.06.09.2021
Merkel besucht Ahrtal "Brauchen ganz, ganz langen Atem"Vor knapp eineinhalb Monaten wird das Ahrtal überschwemmt. Dutzende Menschen sterben. Erneut besucht Kanzlerin Merkel das Gebiet und zeigt sich beeindruckt von den Zerstörungen. Das Thema Wiederaufbau könnte derweil Modellcharakter für Europa bekommen.03.09.2021
"Anlass zu Bedenken" EuGH ordnet Prüfung des Nürburgring-Deals an2014 wird der Nürburgring verkauft. Doch hätte der damalige Käufer überhaupt den Zuschlag bekommen dürfen? Die höchsten EU-Richter haben Zweifel. Nun muss die EU-Kommission den Deal erneut prüfen. Ausgang und Folgen sind unklar.02.09.2021
Nachimpfung für Risikogruppen So regeln die Bundesländer die Booster-ImpfungBesonders gefährdete Personen sollen seit September eine Corona-Auffrischungsimpfung erhalten - so der Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz. Eine generelle STIKO-Empfehlung gibt es allerdings noch nicht und jedes Bundesland regelt die Auffrischungsimpfung anders. Ein Überblick: 02.09.2021
Bewegender Staatsakt Rheinland-Pfalz erweist Flutopfern letzte Ehre133 Tote, 766 Verletzte, 3 Vermisste: Das ist die erschütternde Bilanz der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz. Die Ereignisse im Juli dieses Jahres hätten das Land "bis ins Mark getroffen", sagt Ministerpräsidentin Dreyer. Auf einem Staatsakt werden die Opfer gewürdigt.01.09.2021
Für Bürger und Unternehmen Staat erstattet 80 Prozent der FlutschädenHäuser überflutet, Brücken weggerissen, Existenzen zerstört - die Folgen der Hochwasserkatastrophe im Westen wiegen schwer und werden dies noch lange tun. Besonders für diejenigen, die nicht ausreichend versichert sind. Nun ist klar, was auch sie erstattet bekommen können.01.09.2021
Geburt während Evakuierung Afghanisches Baby nach Flugzeug benanntHochschwanger steigt eine Frau aus Afghanistan in eine der US-Evakuierungsmaschinen aus Kabul. In der Luft setzen die Wehen ein, das Baby kommt auf dem US-Stützpunkt Ramstein noch im Laderaum des Flugzeugs zur Welt. Bei der Namensgebung würdigen die Eltern die besonderen Umstände der Geburt.26.08.2021