IS bekennt sich zur Tat Zahl der Todesopfer in Moskau steigt auf 133Bei dem Angriff auf eine Konzerthalle in Moskau sind nach neuen Angaben mehr als 100 Menschen getötet worden, darunter auch drei Kinder. Das Ermittlungskomitee rechnet damit, dass sich die Zahl der Opfer noch erhöhen werde. Indes verurteilt die Bundesregierung den "feigen, unmenschlichen Terror".23.03.2024
"Falsch, schade, unverständlich" Söder kritisiert DFB-Ausrüsterwechsel scharfDie Nationalmannschaft bekommt einen neuen Ausrüster. Politiker sind parteiübergreifend entsetzt wegen der DFB-Entscheidung für Nike statt Adidas. "Kommerz ist nicht alles", äußert Bayerns Ministerpräsident Markus Söder sein Unverständnis und sieht eine Erfolgsgeschichte am Ende.22.03.2024
Kritik an DFB-Ausrüsterwechsel Habeck: "Stück deutscher Identität" geht verlorenDass künftig ein Nike-Logo statt drei Adidas-Streifen das Trikot der deutschen Nationalmannschaft zieren soll, stößt auf deutliche Kritik aus dem Bundeskabinett. Wirtschaftsminister Habeck vermisst "Standortpatriotismus", Gesundheitsminister Lauterbach sieht gar "ein Stück Heimat vernichtet". 22.03.2024
Minister für stärkere Aufrüstung Habeck: Müssen Deutschland auf Landkrieg vorbereitenMit dem Angriff auf die Ukraine ist der Krieg nach Europa zurückgekehrt. Und Deutschland ist darauf nach Ansicht von Wirtschaftsminister Habeck nicht vorbereitet. Europa müsse wieder aufrüsten. Mit Blick auf Arbeitskräfte und Finanzierung könnten unliebsame Entscheidungen anstehen.20.03.2024
Deutscher Gründer in China "Wir müssen Angst vor unserer eigenen Überheblichkeit haben"China verteufeln oder von China lernen? "Wir müssen keine Angst vor den Chinesen haben", sagt der deutsche Unternehmer Fabian von Heimburg, der in China das Startup Hotnest Technology gegründet hat. Und er warnt im ntv-Podcast "Startup - Jetzt ganz ehrlich" davor, zu überheblich zu werden.19.03.2024
RTL/ntv-Trendbarometer Grüne und FDP verlieren, Union und SPD legen zuIm Trendbarometer gibt es leichte Verschiebungen. Die Grünen fallen auf 13 Prozent - so schlecht standen sie zuletzt im Dezember da. Die FDP sinkt unter die Fünfprozenthürde. Alle Koalitionsparteien zusammen sind nur wenig stärker als die Union allein.19.03.2024
"Wäre fahrlässig" FDP und SPD strikt gegen Habecks Gasnetz-SchrumpfungDer Ampel droht eine Wiederauflage des Streits ums Heizungsgesetz. Wirtschaftsminister Habeck plant, bis zur Klimaneutralität das deutsche Erdgasnetz zurückzubauen. Bei SPD und FDP regt sich dagegen vehementer Widerstand. Die Koalitionspartner warnen den Grünen-Politiker vor Übereilung. 19.03.2024
Habeck: Wir sind auf Kurs Deutsche CO2-Emissionen sinken um zehn ProzentDie Treibhausgase in Deutschland gehen 2023 zurück, so stark wie seit 1990 nicht mehr. Wirtschaftsminister Habeck ist optimistisch, dass die Klimaziele 2030 erreicht werden. Allerdings tragen nicht alle Sektoren gleichermaßen zur Reduktion bei. 15.03.2024
"Können wir uns nicht leisten" Habeck: "Zu viel für immer weniger Arbeit gestreikt"Hunderttausende offene Stellen und Gewerkschaften kämpfen für weniger Arbeitszeit. Wirtschaftsminister Habeck fehlt dafür zunehmend das Verständnis. Das Problem werde sich künftig zudem noch verschärfen. 13.03.2024
Wasserstoffumstieg der Industrie Habeck startet Ausschreibung für KlimaschutzverträgeDie Ampel-Koalition will Unternehmen, die ihre Produktion klimafreundlich gestalten, unterstützen. Mit insgesamt 50 Milliarden Euro soll die Abwanderung der Industrie verhindert und CO2-Emissionen massiv verringert werden. Wirtschaftsverbände und Greenpeace loben das Vorhaben vorsichtig.12.03.2024