RTL/ntv-Trendbarometer Habeck robbt sich an Merz ran, Wagenknecht-Partei legt zuWie schon einmal Anfang Februar könnte es für die neu gegründete Partei von Sahra Wagenknecht zu einem Einzug in den Bundestag reichen. Sonst tut sich wenig für die Parteien, dafür zeigt das Trendbarometer überraschende Entwicklungen bei den Grünen auf.12.03.2024
"Wir sind keine Feinde" Wenn Habeck sich vorstellt, Kretschmer zu seinUnter den Regierenden könnte die Kluft kaum größer sein als zwischen dem grünen Bundeswirtschaftsminister und dem CDU-Regierungschef von Sachsen. Dennoch wagen Habeck und Kretschmer eine Annäherung. Das gelingt inhaltlich kaum, doch offenbar braucht politischer Streit zuerst ein neues Fundament.12.03.2024Von Sebastian Huld
"Solve the fucking problems" Merz rügt Habeck für "belehrenden" Auftritt in USADie USA-Reise von Wirtschaftsminister Robert Habeck kommt in der Union nicht besonders gut an. CDU-Chef Merz kritisiert den Grünen-Politiker insbesondere für eine Äußerung, die er an der New Yorker Elite-Uni Columbia machte.11.03.2024
"Nicht auf dem Pfad" Habeck rügt Klimapolitik der USAGenauso wie die Europäische Union haben sich auch die USA der Klimaneutralität bis 2050 verschrieben. Der deutsche Wirtschaftsminister Habeck meldet jedoch Zweifel an. Er sieht die Vereinigten Staaten dafür nicht auf dem richtigen Weg.08.03.2024
Wieduwilts Woche Warum Markus Söder die Pointen-Orgel anschmeißtDer Bayerische Ministerpräsident gilt als guter Rhetoriker und Medienprofi. Doch inzwischen wirkt Söder müde - vor allem, wenn er sich ein paar Watschn von Bundeswirtschaftsminister Habeck einfängt.08.03.2024Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Treffen mit US-Finanzministerin Beim Elefanten im Raum muss Habeck in Washington klug seinFür die Amerikaner ist China mittlerweile eher Gegner und Rivale als Partner. Sie sähen es gern, wenn Deutschland ebenfalls stärker von Peking abrückt. Aber wie viel Distanz zu China kann sich die deutsche Wirtschaft leisten? Keine leichte Ausgangslange für Wirtschaftsminister Habeck in Washington.08.03.2024Von Clara Pfeffer, Washington
Wirtschaftsminister in den USA Warum Habeck Deutsche auf den Mond bringen willDas Zeitalter der Raumfahrt habe gerade erst begonnen, sagt der deutsche Astronaut Alexander Gerst. Und Deutschland dürfe den Anschluss nicht verlieren. Robert Habeck nimmt sich dem gerne an - die ersten Deutschen auf dem Mond, ein Gewinnerthema für ihn. Aber was hat das mit der deutschen Wirtschaft zu tun?08.03.2024Von Clara Pfeffer, Washington
"Nur ganz kleine Bruchstücke" Astronaut Gerst dämpft Sorge vor ISS-TrümmernDemnächst könnten Teile eines Batteriepakets der ISS auf die Erde niedergehen. Für den Astronauten Alexander Gerst ist das etwas Positives. Grund ist die Vermeidung von Weltraumschrott. Ferner gibt er noch einmal Entwarnung.07.03.2024
Habeck im ntv Frühstart "Arbeit im Alter soll sich lohnen"Robert Habeck ist zu Wirtschaftsgesprächen in die USA gereist und leistet dennoch einen Beitrag für die heimische Rentendebatte. Wer im Pensionsalter arbeitet, solle noch besser verdienen. Dafür könnte der Staat auf Sozialabgaben verzichten, so Habeck.07.03.2024
Etat mit großem Milliardenloch? Lindner will Haushalt 2025 "grundlegend" anders verhandelnNach dem Haushaltsstreit ist vor dem Haushaltsstreit: Der Etat für das laufende Jahr ist gerade einmal beschlossen, da starten schon die Verhandlungen für das nächste. Erneut fehlen Milliarden, ein geändertes Verfahren soll es diesmal richten. Antworten auf die wichtigsten Fragen.07.03.2024