Hass auf die Grünen Warum sind immer Habeck und Baerbock schuld?Die Wut über hohe Kosten, knappe Kassen und andere Probleme entlädt sich in Deutschland überwiegend bei den Grünen. Woher kommt die Ablehnung? Wo ist sie besonders stark? An ihrem Image als "reiche Moralapostel" sind die Grünen nicht unschuldig, sagt Sozialwissenschaftlerin Borgstedt im Interview.11.01.2024
Ampel plant Gipfel mit Verbänden Verständnisvoller Scholz geht auf Bauern zuInfolge erster Bauern-Proteste nimmt die Ampel-Koalition eine Subventionskürzung zurück. Vielen Landwirten reicht das nicht. Kanzler Scholz hat Verständnis und will mit den Bauern sprechen. Ändern werde das aber nichts, sagt zumindest Bundeswirtschaftsminister Habeck.11.01.2024
"Man muss Beweise sammeln" Habeck hält AfD-Verbotsverfahren für möglichVize-Kanzler Habeck verteidigt die geplanten Subventionskürzungen der Ampel gegen die Kritik der Bauern. Angesichts des geheimen Treffens von AfD-Politikern, Neonazis und Unternehmern in Potsdam zeigt er sich kaum überrascht. Ein Verbot der AfD könnte geprüft werden, so Habeck.11.01.2024
"Gespräche nicht einvernehmlich" Habeck fordert Israel zu Mäßigung in Gaza aufDie Lage für die Menschen im Gazastreifen ist nach wie vor katastrophal. Wirtschaftsminister Habeck fordert bei seinem Jerusalem-Besuch die israelische Führung daher auf, stärker auf die Zivilbevölkerung Rücksicht zu nehmen. Das stößt nicht auf Gegenliebe.11.01.2024
Staatsanwaltschaft ermittelt Bislang fünf Anzeigen wegen Tumult an Habecks FähreVergangene Woche hindern wütende Bauern Wirtschaftsminister Habeck daran, am Fähranleger Schlüttsiel an Land zu gehen. Zwischen den anwesenden Polizisten und den Demonstranten kommt es zu Rangeleien. Mittlerweile ermittelt die Staatsanwaltschaft Flensburg in dem Fall.10.01.2024
RTL/ntv-Trendbarometer FDP rutscht unter 5 Prozent, AfD bleibt obenaufIm ersten RTL/ntv-Trendbarometer des neuen Jahres geben FDP und Union jeweils einen Punkt ab, was vor allem die Freidemokraten schmerzt. Die SPD hingegen legt um einen Punkt zu, bleibt aber deutlich hinter der AfD, deren Hoch zu Beginn 2024 anhält.09.01.2024
Habeck warnt vor Umsturzplänen "Wenn an Traktoren Galgen hängen, ..."Erst hindern Landwirte Robert Habeck daran, eine Fähre zu verlassen, dann legen sie vielerorts das Leben lahm: Der Bundeswirtschaftsminister warnt vor einer Eskalation der Bauernproteste und sieht nicht weniger als die Demokratie in Gefahr. Radikale und Populisten seien "voll motiviert und mobilisiert".08.01.2024
"Stimmung war sehr aufgeheizt" Familie an Bord von Habecks Fähre spricht über ihre AngstAn Bord macht sich Panik breit, als Bauern die Fähre stürmen wollen, mit der Vizekanzler Habeck nach Schlüttsiel übersetzt. Dabei ist auch eine Familie, die an Land gehen will. Die Landwirte "hatten nichts Besseres zu tun, als auch auf die verängstigten Kinder einzubrüllen", so die Mutter.06.01.2024
"Schuld liegt alleine bei Ampel" Aiwanger verteidigt "Bauernwut" vor FähreHubert Aiwanger ist als Politiker bekannterweise Freund der Landwirte und Gegner der Ampelkoalition in Berlin. Auch die Aktion einiger Bauern vor dem Anlegen einer Fähre mit Vizekanzler Habeck verteidigt er rigoros. Am Montag will er die Landwirte bei ihren regulär geplanten Protesten unterstützen.05.01.2024
Rechte Unterwanderung? Bauernprotest geht weiter und wird radikalerAb diesem Montag demonstrieren wieder Bauern in Berlin und anderswo. Über der "Aktionswoche" liegt seit Donnerstagabend allerdings ein Schatten. Ein wütender Mob hindert Minister Habeck daran, eine Fähre zu verlassen. Die Stimmung ist aufgeheizt. Haben Rechtsextreme etwas damit zu tun?05.01.2024Von Volker Petersen und Friederike Zörner