Thorsten Frei im "ntv Frühstart" CDU rügt Habecks "Klimaschutz mit Brechstange"Das Gebäudeenergiegesetz werde am Ende zu schlechteren Ergebnissen führen, befürchtet der parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Frei. Er setzt stattdessen auf den CO2-Preis. Für Aktivisten der Letzten Generation fordert er härtere Konsequenzen als Geldstrafen.16.05.2023
Billig-Strom für die Industrie? "Dann machen Lobbyisten Druck"Die Ampel-Koalition hat den nächsten Zankapfel gefunden: den Industriestrompreis. Es gebe einiges, was an diesem Vorschlag problematisch sei, sagt Ökonom Rüdiger Bachmann ntv.de. Dennoch müsse er kein "Teufelszeug" sein.15.05.2023
SPD für gerechtes Heizungsgesetz "Die 80-Jahre-Grenze ist nicht haltbar"Die SPD-Fraktion will das Gesetz zum großen Heizungstausch sozial gerechter ausgestalten, als es der Kabinettsvorwurf vorsieht. Die Bundestagsabgeordnete Nina Scheer setzt auf mehr Fördermöglichkeiten für Bürger mit kleinem Einkommen - und auf mehr Technologien wie Holz, Biogas und auch Wasserstoff.15.05.2023
Grünen-Klatsche, Bovi macht's Bremen-Wahl bringt vier Überraschungen Zwei Städte, rund 463.000 Wahlberechtigte, ein Bundesland: Im Stadtstaat Bremen geht die Wahl mit einem überraschend deutlichen Sieg der SPD zu Ende. Auch wenn das Ergebnis von Landesthemen geprägt ist, hält es spannende Erkenntnisse für die Bundespolitik bereit.15.05.2023Von Sebastian Huld
Wieduwilts Woche Wenn wir Empathie verlernen, freuen sich die RechtsradikalenOb Geschenkebasteln am Muttertag oder die richtige Heizung: Das Streiten fällt immer schwerer. Davon profitiert die AfD.12.05.2023Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Brückenbau zum kleinsten Nenner Warum macht die SPD eigentlich immer, was die FDP will?Die Grünen sind für drastische Klimaschutzmaßnahmen, FDP, CDU und CSU mehr oder weniger dagegen. Und wo steht die SPD mit ihrem selbsternannten "Klimakanzler"? Im "Klimalabor" reagiert der stellvertretende SPD-Fraktionschef im Bundestag "erschrocken": Die Sozialdemokraten kümmerten sich seit Jahren um Klimaschutz für alle.12.05.2023
Kampagne gegen Heizungstausch Die Angstmacherei der Union ist schäbigDie CDU sammelt mit kruden Argumenten Unterschriften gegen das Verbot fossiler Heizungen, die CSU rückt Robert Habeck in die Nähe von Schwerverbrechern: Im Werben um Wähler verliert die Union ihr Augenmaß. Anstatt Sorgen der Bürger ernst zu nehmen, schürt sie Ängste - zum Schaden aller.11.05.2023Ein Kommentar von Sebastian Huld
Hohe Nachfrage Lohnt sich eine neue Öl- und Gasheizung noch? Heizungsbauer werden überrannt: Viele Menschen mit einer Öl- oder Gasheizung wollen sich noch schnell ein modernes Gerät kaufen, bevor die Auflagen für die Anlagen angezogen werden. Was bringt das?11.05.2023
Gegen Sanktionsumgehung Berlin will eine "Nicht für Russland"-Klausel beim ExportGegen Moskau wurden eine Vielzahl von Sanktionen verhängt, trotzdem gelangen über Umwege Güter, die auch militärisch genutzt werden können, nach Russland. Wie dem einen Riegel vorschieben? Deutschland wagt einen Vorstoß mit einer Russland-Klausel.11.05.2023
Teure Umbauten umgehen Kunden reißen sich um Öl- und GasheizungenDas geplante Verbot von Öl- und Gasheizungen sorgt bei Hausbesitzern und Wohnungsgesellschaften für Unruhe. Wärmepumpen sind schon lange knapp. Entsprechend greifen sie verstärkt zu neuen Modellen mit fossilen Brennstoffen - doch selbst da gibt es bereits monatelange Wartezeiten.11.05.2023