"Europas Bürger zahlen Preis" Orban will Volk zu Russland-Sanktionen befragenSeit Monaten flucht der ungarische Ministerpräsident Orban über die EU-Sanktionen gegen Russland. Die europäische Elite hätte darüber entschieden, ohne die Bürger zu fragen, poltert er. Deshalb soll es in Ungarn eine Volksbefragung geben.26.09.2022
Im Falle russischer Annexion USA drohen mit weiteren "harten" SanktionenMithilfe sogenannter Referenden will Russland vier besetzte ukrainische Gebiete annektieren. Der Westen reagiert mit Protest. Russlands "Referenden" seien eine Farce und eine eklatante Verletzung des Völkerrechts, urteilt auch US-Präsident Biden und droht mit wirtschaftlichen Konsequenzen.24.09.2022
Der Kriegstag im Überblick Russland könnte eine Million Kämpfer mobilisieren - Lawrow und Kuleba treffen aufeinanderDie russische Mobilmachung läuft. Im Westen wird an der Qualität der künftigen Kämpfer gezweifelt. Der Kreml spielt die Zahl vor Einberufung fliehender Russen herunter. Im UN-Sicherheitsrat treffen die Außenminister der Kriegsparteien aufeinander und im Bundestag stellt die Union einen Antrag auf Panzerlieferung. 22.09.2022
Chefs auf schwarzer Liste USA verhängen Strafen gegen Irans SittenpolizeiDie iranische Bevölkerung wird von staatlichen Tugendwächtern, Polizeicorps und Paramilitärs drangsaliert. Nach dem Tod einer jungen Frau im Teheraner Polizeigewahrsam verhängen die USA Sanktionen gegen die berüchtigte Sittenpolizei. 22.09.2022
Mögliches Liefer-Aus vor Embargo Dreht Putin uns jetzt auch den Ölhahn zu?Russlands Präsident Putin könnte die Öllieferungen nach Deutschland noch vor dem geplanten Embargo stoppen, sagen Experten. Über die Zukunft der deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen diskutieren DIW-Präsident Marcel Fratzscher und Osteuropa-Experte Stefan Meister im ntv-Podcast "Wirtschaft Welt & Weit".22.09.2022Von Andrea Sellmann und Mary Abdelaziz-Ditzow
"Werden sie verabschieden" EU und G7 kündigen neue Russland-Sanktionen anDer Westen reagiert auf die russische Teilmobilmachung und die erneute Atomwaffendrohung: EU und G7 versprechen neue Sanktionen. Wie die genau aussehen sollen, bleibt weitestgehend unklar - der EU-Außenbeauftragte Borrell macht aber erste Andeutungen.22.09.2022
Weidel bei Maischberger "Sie möchten Deutschland zum Kanonenfutter machen"Sandra Maischberger lädt Alice Weidel zur Diskussion über den Ukraine-Krieg. Dazu mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann eine Frau, deren Haltung zu dem Themenkomplex hinlänglich bekannt ist. Die gibt der AfD-Chefin ordentlich Kontra. 21.09.2022Von Marko Schlichting
"Wie ein Arschtritt" Korte fürchtet Spaltung der LinkenNach der umstrittenen Wagenknecht-Rede schwört Linken-Politiker Korte seine Parteigenossen auf einen anständigen Umgang miteinander ein. Ohne Niedertracht und Spaltungsgelüste sollten die, die bleiben, an die politische Arbeit gehen. Alle anderen sollen gehen. 19.09.2022
"Robustere Türkei-Politik" Ampel-Politiker fordern Strafen für ErdoganDer türkische Präsident setzt die NATO immer neuen Stresstests aus. Seine Blockadedrohungen für die Norderweiterung toppt Erdogan jetzt noch einmal: Wegen seiner Beitrittspläne zur russisch-chinesischen Shanghai-Gruppe verlangen zwei Ampel-Außenpolitiker Sanktionen gegen Ankara. 19.09.2022
Streit um EU-Fördermittel-Stopp Polens Premier verteidigt Orbans ReformwillenUngarns Premier Orban hat in Brüssel viel Vertrauen verspielt. Seine jüngsten Reformversprechen werden mit Argwohn betrachtet, eine Milliarden-Auszahlung steht auf der Kippe. Nun springt Polens Premier dem Rechtspopulisten bei. Doch auch Warschau hadert mit Reformauflagen der EU. 19.09.2022