Höhere Überweisungen möglich Athen lockert FinanzkontrollenFür das Bankensystem in Griechenland sind die Kapitalverkehrskontrollen überlebenswichtig. Jetzt fährt die Regierung sie langsam wieder runter. Viele Beschränkungen fallen weg. Das kommt auch Unternehmen im Ausland entgegen.25.07.2015
Der Anfang vom Ende Der Grexit kommt noch in diesem JahrzehntSchon vor fünf Jahren war klar, dass Griechenland nicht im Euro zu halten sein würde. Doch die Politik hatte Scheuklappen. Nun bröckelt die Front der Euroretter. Kommt der Grexit, ist auch das Ende des Euro besiegelt.25.07.2015Ein Kommentar von Raimund Brichta
Nächster Griechenland-Akt Athen beantragt neuen IWF-KreditAthen steht vor einem neuen Hilfspoker. Die Verhandlungen dafür müssen in den nächsten Wochen über die Bühne gehen. Wann es genau losgehen wird, ist unklar. Derweil nimmt Griechenland eine wichtige Hürde.25.07.2015
Kunden sollen nicht zahlen Notenbankchef fordert schnelle BankenhilfeDie griechischen Banken sind zurzeit von den ELA-Notfallkrediten abhängig. Der Präsident der französischen Zentralbank will deshalb, dass sie so schnell wie möglich eine Finanzspritze bekommen. Mit dem Vertrauen in den Sektor kämen auch die Einlagen zurück.24.07.2015
Erneutes Sticheln gegen Schäuble Varoufakis dementiert Syriza-SpaltungspläneFür den griechischen Ex-Finanzminister Yanis Varoufakis ist das neue Reformpaket eine "beispiellose Katastrophe". In einem Interview stellt er nun jedoch klar, dass er sich nicht gegen Ministerpräsident Tsipras stellt und die regierende Syriza-Partei keinesfalls spalten will.24.07.2015
Zum Rücktritt des CDU-Politikers "Bosbach macht weiter Dampf im Kessel"Unionspolitiker Bosbach verkündet seinen Rücktritt vom Vorsitz des Innenausschusses - ein begehrter Posten. Er will künftig nur ein einfacher Abgeordneter sein. Die Presse ist sich sicher, dass seine kritische Stimme trotzdem nicht verstummen wird.23.07.2015
Ökonom für andere Reformen "Griechenland bleibt auf der Intensivstation"Dass Athen "seine Hausaufgaben nicht gemacht hat", will Jens Bastian nicht unterschreiben. Das jahrelange Mitglied der EU-Task-Force hat in den vergangenen Jahren viele Fortschritte gesehen. Die jetzt geplanten Maßnahmen sind dem Ökonomen zu steuerlastig. 23.07.2015
Verhandlungen starten morgen Troika kommt als Quartett zurückDie Bedingungen der Gläubiger sind erfüllt: Bereits an diesem Freitag beginnen in Athen die Verhandlungen über ein drittes Kreditprogramm. Mit der "Troika" muss die griechische Regierung nicht mehr verhandeln – denn ab sofort ist ein weiterer Akteur dabei.23.07.2015
Der Mini-Rücktritt Bosbach gibt nicht aufWolfgang Bosbach ist ein Nein-Sager, ein Rebell, der sich zur Not auch gegen die Kanzlerin stellt. Doch für die Union ist es wichtig, dass er bleibt.23.07.2015Von Christian Rothenberg
"Kann diesen Weg nicht mitgehen" Bosbach tritt ein bisschen zurück"Heute bist du ja schon Rebell, wenn du bei deiner Meinung bleibst - so haben sich die Zeiten geändert", sagt Wolfgang Bosbach. Im Streit über die Griechenland-Politik der Bundesregierung zieht er nun seine Konsequenzen.23.07.2015