Zoi Konstantopoulou Tsipras' härteste GegnerinFür viele Griechen ist Zoi Konstantopoulou der Grund, warum sie die Debatten im Parlament verfolgen. Die linke Parlamentspräsidentin ist berühmt für ihre wütenden Schmähreden - die sich verstärkt gegen Regierungschef Tsipras richten.23.07.2015Von Omaira Gill, Athen
Streitpunkt Griechenland-Hilfen Bosbach entscheidet über RücktrittWolfgang Bosbach will kein drittes Hilfsprogramm für Griechenland. Im Bundestag stimmt er gegen Verhandlungen darüber und lehnt sich damit gegen seine Parteichefin Merkel auf. Mehrmals deutet er einen Rücktritt bei neuen Milliarden-Hilfen an. Jetzt könnte er Ernst machen.23.07.2015
Parlament stimmt Reformpaket zu Athen nimmt letzte Hürde für VerhandlungenGriechenlands linker Regierungschef Tsipras wand sich lange, schwenkte auf den Kurs der Euro-Zone ein - und nimmt nun gegen den Widerstand des eigenen Syriza-Bündnisses die letzte Hürde. Das Parlament stimmt für ein weiteres Reformpaket. Jetzt könnten Dutzende Milliarden Euro Hilfsgelder fließen.23.07.2015
Parlament debattiert Athener protestieren gegen SparprogrammAm späten Abend muss das griechische Parlament die nächste Runde Reformen verabschieden. Nicht nur viele Mitglieder der Regierungskoalition sind nicht einverstanden. Auch Tausende Athener sind vor das Parlament gezogen.22.07.2015
CDU-Mann will gegen Hilfen klagen "Griechenland ist das Hartz-IV-Land Europas"Viele Unionsabgeordnete sind gegen neue Griechenland-Hilfen. Fraktionsvize Arnold Vaatz geht noch weiter. Er will die Bundesregierung vor dem Bundesverfassungsgericht verklagen. Das Geld, das den Griechen geliehen wurde, hält Vaatz für verloren.22.07.2015
Weiter höchste Verschuldungsquote Athen ist Europameister im SchuldenabbauDie griechischen Staatsschulden sind weiterhin erdrückend - und das, obwohl der Krisenstaat seine Verschuldung stärker gesenkt hat als alle anderen Euro-Staaten. Auch Deutschland kann seine Schuldenquote etwas senken, doch der Schuldenberg wächst.22.07.2015
Putin lässt Bericht dementieren Moskau gibt keine Dollars für DrachmenDer Sprecher des russischen Präsidenten Putin weist einen Bericht zurück, demzufolge Griechenlands Ministerpräsident Tsipras Russland um 10 Milliarden Dollar bat, um die Rückkehr des Landes zur Drachme abzusichern.22.07.2015
Steuererhöhungen verschoben Tsipras fürchtet Zorn der BauernGriechische Landwirte – und diejenigen, die sich dafür ausgeben – behalten ihre Steuerprivilegien. Zumindest vorerst. Die Regierung verzichtet zunächst darauf, im Parlament die Kraftprobe zu suchen. 22.07.2015Von Jan Gänger
Zweite Kraftprobe im Parlament Tsipras kämpft um AbweichlerBei der Abstimmung über das zweite Reformpaket wird sich zeigen, wie gut Ministerpräsident Tsipras seine Abgeordneten noch im Griff hat. Abweichler versucht er umzustimmen - heftig umstrittene Themen schiebt er. Zumindest die Ratingagenturen sind optimistisch. 22.07.2015
Nach Griechenland kommen andere Sorgen Bewährungsprobe für Dax & Co. Die Atempause im griechischen Schuldenstreit verschafft Anlegern auf beiden Seiten des Atlantiks die Gelegenheit, sich auf andere Themen zu konzentrieren. Nicht, dass die erfreulicher sind. 21.07.2015Von Benjamin Feingold