Schuldenkrise in Griechenland

Aktuelle Nachrichten, Hintergründe, Kommentare und Videos von n-tv.de zum Thema Finanzkrise in Griechenland.

Themenseite: Schuldenkrise in Griechenland

imago/Ralph Peters

01.11.2011 13:25

Krise wieder voll entbrannt Ölpreise gehen in Deckung

Die überraschende Ankündigung aus Athen erwischt die Märkte auf dem falschen Fuß: Eine Volksabstimmung in Griechenland birgt Beobachtern zufolge nicht unerhebliche Risiken für den Zusammenhalt der gesamten Währungsunion. Die Angst vor einer Eskalation der Schuldenkrise facht die schwelenden Konjunktursorgen neu an.

Schäuble: Der Gipfel wird noch weitere solcher Treffen nach sich ziehen.
29.10.2011 21:07

Währungskrise nicht beigelegt Schäuble dämpft die Stimmung

Nach dem Erfolg des Euro-Krisengipfels bremst Bundesfinanzminister Schäuble die Hoffnung auf eine rasche Lösung der Schuldenkrise. Der Gipfel werde nicht das letzte Treffen zu diesem Thema gewesen sein. Schäuble droht den Banken mit Zwangsmaßnahmen, sollten sie sich dem geplanten Schuldenschnitt für Griechenland verweigern.

Ist Merkels Hand die rettende für Griechenland, Banken und Versicherungen?
22.10.2011 21:55

Banken werden gegen Krise gewappnet Kapital steigt um 108 Mrd Euro

Das Kapital der europäischen Banken wird wesentlich aufgestockt, um sie gegen Folgen der Euro-Schuldenkrise zu wappnen. Die EU-Länder befürchten, dass die Finanzinstitute nicht über genügend Rücklagen verfügen, wenn sie auf einen großen Teil ihrer Forderungen an das hoch verschuldete Griechenland verzichten müssen. Geplant ist ein Schuldenschnitt von mindestens 50 Prozent.

Mit dem größten Streik seit vielen Jahren haben mehrere zehntausend Beschäftigte in Griechenland das öffentliche Leben lahmgelegt.
19.10.2011 21:15

Griechenland und die Schuldenkrise "Wurzel des Übels steckt woanders"

Der Unmut über das Handeln der Politik in Sachen "Griechenland-Hilfe" und "Euro-Rettung" wird in der deutschen Presse nicht nur lauter - der Ton verschärft sich auch: Während Griechenland "zum Menetekel für die Einheit der Euro-Zone und der EU" werde, tanze vor allem die deutsche Politik "auf Messers Schneide".

Klare Worte zum Ende der Amtszeit: In Griechenland hat die EZB die Grenze des Machbaren erreicht.
14.10.2011 10:06

An der Grenze des Machbaren Trichet sieht EZB am Limit

Im Wirbel der Schuldenkrise gibt der scheidende Notenbankchef Trichet den Regierungschefs der Eurozone warnende Worte mit auf den Weg. Die EZB habe alles getan, was in ihrer Macht steht. Mehr könne die Zentralbank nicht tun. Die Niederländer fordern mit Blick auf Griechenland mehr Mitspracherechte in der nationalen Haushaltsplanung.

EU-Kommissionspräsident Barroso will auch EFSF-Geld zur Rekapitalisierung der Banken verwenden.
12.10.2011 16:10

Banken fürchten Aderlass Barroso will EFSF anzapfen

Europas Banken kämpfen in der Schuldenkrise an mehreren offenen Fronten: ein höherer Schuldenerlass für Griechenland und mehr Eigenkapital für den Krisenfall. Beides ist den Geldhäusern ein Dorn im Auge. EU-Kommissionspräsident Barroso hat aber eine Idee.

Jean-Claude Juncker nimmt kein Blatt vor den Mund.
11.10.2011 07:54

Schuldenschnitt über 60 Prozent Juncker nennt es beim Namen

Eurogruppenchef Jean-Claude Juncker spricht offen aus, was viele bereits befürchten: Auch ein größerer Schuldenschnitt Griechenlands ist denkbar. Nach seinen Worten wird bereits über einen Schnitt von mehr als 60 Prozent gesprochen. Man dürfe aber nicht meinen, dass dies genüge, um die Euro-Schuldenkrise in den Griff zu bekommen, gibt er zu bedenken.

Dexia.jpg
03.10.2011 17:16

Moody's droht Bank mit Herabstufung Aktienkurs von Dexia bricht ein

Die Schuldenkrise in Europa stellt den Bankensektor auf eine harte Belastungsprobe. Insbesondere die Geschäfte mit Griechenland-Bezug sorgen weiterhin für Probleme. Im Fokus steht diesmal die belgisch-französische Bank Dexia. Das Institut ist einer der größten ausländischen Besitzer von Griechen-Bonds. Moody's wittert Probleme.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen