Schuldenkrise in Griechenland

Aktuelle Nachrichten, Hintergründe, Kommentare und Videos von n-tv.de zum Thema Finanzkrise in Griechenland.

Themenseite: Schuldenkrise in Griechenland

imago/Ralph Peters

Europas Schuldenkrise dominiert den Handel in New York.
24.01.2012 22:55

Griechenland belastet US-Börsen schwächeln

Die Hängepartie beim Kampf gegen die griechische Schuldenkrise schickt die US-Aktienmärkte ins Minus. Die Sorge vor einem Scheitern der Gespräche in Athen an einer Beteiligung der privaten Gläubiger an einem zweiten Rettungspaket belastet unter anderem die Bankentitel.

DAB2694-20120120.jpg4517975801950679880.jpg
21.01.2012 09:51

Dax-Vorschau Börsianer wittern Morgenluft

Nach seinem starken Jahresauftakt dürfte der deutsche Aktienmarkt nach Einschätzung von Börsianern wohl einen Gang herunterschalten. Obwohl Griechenland im Speziellen und Euro-Schuldenkrise im Allgemeinen nach wie vor ungelöst sind, hoffen mancher Anleger, dass die Stimmung so positiv bleibt.

19.01.2012 08:33

Es geht weiter aufwärts Tokio bastelt am Trend

Die Hoffnung stirbt zuletzt: Die Anleger in Asien rechnen zum einen mit einer Einigung Griechenlands und seiner Gläubiger rund um das Dauerthema Schuldenkrise. Zum anderen hilft auch die mögliche höhere Schlagkraft des IWF den Kursen in Tokio auf die Sprünge. Und dann gibt es ja auch noch Goldman Sachs.

Viele Probleme liegen auf dem Tisch: Angela Merkel und Christine Lagarde.
10.01.2012 19:22

Schulden, Schulden, Schulden IWF-Chefin sondiert in Berlin

Eine breite Themenpalette behandelt IWF-Chefin Lagarde bei ihrem Besuch in Berlin. Das wären die die europäischen Schuldenkrise im Allgemeinen und die desolate Haushaltslage in Griechenland und Ungarn im Besonderen. Zudem geht es bei den Gesprächen auch um den dauerhaften Euro-Rettungsschirm ESM.

Neuwagen verkaufen sich in Spanien nicht mehr so gut.
02.01.2012 15:23

Goldene Zeiten sind vorbei Autoabsatz bekommt Kratzer

Sinkende Absatzzahlen in Frankreich, ein Einbruch gar in Spanien - und in Griechenland wird für viele Bürger der Zweitwagen zum Luxusobjekt: Die Schuldenkrise in Europa ist auf dem Automarkt angekommen. Und der Ausblick verheißt nichts Gutes.

EU-Ratspräsident van Rompuy
09.12.2011 16:31

Negative Folgen unterschätzt Banken-Beteiligung vor dem Aus?

In der Debatte über Euro-Schuldenkrise und Griechenland-Rettung stehen immer wieder die Banken als die Bösen im Fokus. Deshalb werden sie zur Kasse gebeten. Doch Deutschlands Versuch, sie mit in die Haftung zu nehmen, droht ein Schuss nach hinten zu werden. Möglicherweise muss Berlin bei Banken-Beteiligungen zurückrudern.

Schafft es Irland zurück zum Wachstums-Musterknaben der Eurozone - zum "keltischen Krieger"?
07.12.2011 14:47

Vom "Keltischen Tiger" zum Bettvorleger und zurück? Der "irische Weg" aus der Krise

Irland ist das Mutterland der Euro-Schuldenkrise. Auf der grünen Insel beginnt sie und führt weiter nach Portugal und Griechenland. Während sich die Griechen mit Protesten und Krawallen gegen die Sparpläne ihrer Regierung stellen, sind die Iren genügsam. Sie murren nur im Pub - und sparen weiter. Ein übertragbares Erfolgsmodell? von Thomas Badtke

Die HSBC dreht den griechischen Banken den Geldhahn zu.
18.11.2011 10:17

Reaktion auf Euro-Turbulenzen Briten-Banken drosseln Geldfluss

Die Schuldenkrise in der Euro-Zone ruft die britischen Banken auf den Plan. Sie ziehen sich in großem Stil aus den Kreditgeschäft in Griechenland, Spanien und Griechenland zurück. Großbritannien, das den Euro nicht hat, befürchtet weitere Probleme für seine Wirtschaft und seine Geldinstitute.

Proton-Gebäude in Athen.
17.11.2011 06:40

Hunderte Millionen verschoben? Wirbel um Griechen-Bank

Griechenland kommt nicht aus den Negativschlagzeilen. Im Zusammenhang mit der Schuldenkrise gibt es großen Ärger um die dortige Privatbank Proton. Das Geldinstitut soll einem Untersuchungsbericht zufolge 700 Millionen Euro ins Ausland verschoben haben. Makaber dabei ist, dass Proton mit einer etwas größeren Summe geholfen wurde.

"Die unmittelbare Gefahr liegt in der Eurozone".
14.11.2011 07:15

20 Jahre Schuldenkrise? Ökonomin fürchtet Eskalation

Die Schuldenprobleme innerhalb der Eurozone erschüttern nicht nur Staaten wie Griechenland, Irland, Portugal, Spanien oder Italien. Auch Deutschland bewegt sich, gemessen an den eigentlich verbindlichen Kriterien von Maastricht, längst jenseits der roten Linie. Die Wirtschaftsweise Weder di Mauro glaubt nicht an eine schnelle Lösung.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen