"In Ruhe abwarten" So kalt lässt Merkel Tsipras auflaufenVoller Dramatik waren die Verhandlungen mit Griechenland. Aber nach ihrem Scheitern tut Angela Merkel, als wäre nichts gewesen. Will sie die Regierung in Athen stürzen sehen?01.07.2015Von Christoph Herwartz
Nur Linke attackiert im Bundestag Berlin will abwarten und dann neu startenGriechenlands Antrag auf ein neues Hilfsprogramm hat bei der Bundesregierung zunächst keine Chance. Die Parteien wollen erst das Referendum abwarten. An der Regierung Tsipras lassen sie kein gutes Haar. 01.07.2015
"Das Spiel ist noch nicht zu Ende" Braucht Hellas eine Revolution, Herr Otte?Das schöne Griechenland ist faktisch pleite. Dennoch wird weiter um neue Kredite und einen Verbleib in der Eurozone gepokert. Ob dies tatsächlich das bittere Ende einer Tragödie ist und was passieren sollte, verrät der Ökonom und Fondsmanager Max Otte. 01.07.2015
Desaströse Bilanz Tsipras schwenkt die weiße FlaggeGriechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras ist bereit, die Kapitulation zu unterzeichnen. Doch für ihn könnte es bereits zu spät sein.01.07.2015Ein Kommentar von Jan Gänger, Athen
120 Euro für eine Woche Rentner drängen sich vor den BankenIn der Hauptstadt Griechenlands herrscht vor den nur für Rentner geöffneten Bankfilialen großer Andrang. Während einige fassungslos reagieren, schimpfen andere - entweder auf die eigene Regierung oder auf die Gläubiger. 01.07.2015Von Jan Gänger, Athen
Neuer Brief von Tsipras Athen will fast alle Rettungsauflagen erfüllenMit dem Ende des Hilfspakets und der faktischen Pleite vor Augen bewegt sich Athen erneut auf die Gläubiger zu. Nun ist das noch am Wochenende abgelehnte Angebot akzeptabel. Doch eigentlich müssten die Verhandlungen von vorn beginnen.01.07.2015
Lage in Griechenland immer bitterer Euro-Industrie kommt langsam in FahrtDie beiden großen Volkswirtschaften der Eurozone richten den Blick wieder nach oben. Vor allem Frankreich sendet positive Signale. Dagegen schlägt das Schuldendrama nun auch vollends auf Griechenlands Wirtschaft durch.01.07.2015
Keine überraschende Entwicklung Hedgefonds sichern sich gegen Hellas-KriseDie jüngsten Entwicklungen der Griechenland-Krise haben die großen Hedgefonds kaum überrascht. Fast alle waren gewappnet. Sie haben ihre Engagements zurückgefahren. Doch ganz aus dem Blick verloren, habe sie das Land nicht.01.07.2015
IWF-Rate nicht überwiesen Griechenland hätte besser gezahltIn seiner Not zahlt Griechenland seine Schulden an den Internationalen Währungsfonds nicht zurück. Damit schadet die Regierung ihrem Land nachhaltig.01.07.2015Ein Kommentar von Christoph Herwartz
Griechenland zahlt IWF-Rate nicht Erstmals ist ein Industrieland im VerzugSudan, Simbabwe, Somalia - und nun auch Griechenland: Seit Mitternacht ist die Wiege der Demokratie Mitglied auf der Liste der Länder, die IWF-Raten nicht zahlen können. Athen will im Tagesverlauf neue Vorschläge präsentieren.01.07.2015